Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
e
epof
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 16. November 2012, 14:23

Re: Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Beitrag von epof »

Ulrich Mößlang hat geschrieben:So wie es jetzt scheint, will er Silikat (Glas) colormatic braun und grau 15-75

so stehts geschrieben, nicht der Traumwert von 8
Ich kann mich noch gut an meinen letzten Gleitsichtbrillenkauf erinnern.
Da hatte ich den Optiker extra gefragt, ob es Sinn macht, von phototrop auf weiß zurückzugehen, irgendwie spürte ich offensichtlich schon die allgemeine Verschlechterung auf Grund des grauen Stars, obwohl es noch nicht an der Sehschärfe nagte.
Mir wurde dann explizit 8% Anfangstönung genannt, worauf ich mich wieder für phototrop entschied.
Wenn die Aussage stimmte, wovon ich ausgehe, mein Optiker hatte dazu in seiner Preisliste nachgelesen, hat es zumindest Anfang 2008 solche Gläser in mineralischer Form gegeben.

Sollte sich das zwischenzeitlich geändert haben und Mineralgläser nur noch ab 15% verfügbar sein, wäre es ein Grund mehr, die Doppellösung aus weißer Gleitsichtbrille und zusätzlicher Einstärken-Colormatic-Brille anzugehen.

epof
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Beitrag von prüflingsprüfer »

natürlich gibt es noch mineralische Gläser mit weniger Tönung als 15% -

haben evtl. nicht mehr alle Glashersteller im Programm, meine haben es jedenfalls.
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Beitrag von Ulrich Mößlang »

jaja, seit 5 Jahren ist viel Wasser die Isar runter geflossen, und in der Optik hat sich vieles ergeben

Aber nicht der Rodenstock
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
e
epof
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 16. November 2012, 14:23

Re: Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Beitrag von epof »

Ulrich Mößlang hat geschrieben:Aber nicht der Rodenstock
Was meinst du damit?

Das Glas in 2008 mit den 8% war jedenfalls ein Rodenstock.

epof
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Beitrag von Ulrich Mößlang »

das müsste das Colormatic SB gewesen sein, soviel ich mich erinnern kann, aber das ist Geschichte.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
Luigi Vercotti
Beiträge: 602
Registriert: Dienstag 7. September 2010, 15:54
Wohnort: Lontano d´Italia

Re: Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Beitrag von Luigi Vercotti »

epof hat geschrieben:
Luigi Vercotti hat geschrieben:Kauf wo Du willst, aber in Urlaubsgebieten ist es selten günstiger als Zuhause. Denke daran, dass eine Brille vor Ort Service erfordern kann. Die Zeiss-, Rodenstock-, Transitionsgläser haben auch in italien die gleichen technischen Eigenschaften wie in Deutschland.
Bei dem Ansatz Italien ging es ja nicht darum, günstiger wegzukommen, sondern um eventuell andere Gläser zu erhalten, die es bei uns nicht gibt.
In Italien die gleichen Gläser zu kaufen, die es in D auch gibt, macht für mich überhaupt keinen Sinn.

epof
Dann empfehle ich Dir noch weiter südlich zu suchen. Die Kunden und Optiker in Südtirol sind sehr stark am deutschen und österreichischen Markt orientiert. Südlich des Gardasees sieht das anders aus, aber auch dort gelten Brillengläser aus Deutschland als gut und ausgereift.
Wenn Du in Neapel oder Palermo fragst, ist es wahrscheinlich auch etwas günstiger wegen der geringeren Kaufkraft der Bevölkerung.

Falls Du des Italienischen nicht mächtig bist, helfe ich Dir gerne. Flug und Hotel gehen auf Dich :mrgreen:

Oh bella Napoli!
e
epof
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 16. November 2012, 14:23

Re: Wo finde ich Daten zu phototropen Gläsern?

Beitrag von epof »

Luigi Vercotti hat geschrieben:Falls Du des Italienischen nicht mächtig bist, helfe ich Dir gerne. Flug und Hotel gehen auf Dich :mrgreen:
Die genialste Anmache, die ich bisher kenne, sich eine Urlaubsreise zu schnorren. Wir fahren aber mit dem Auto und haben ein Zelt dabei! :mrgreen:
Sorry an den Mod für OT, aber ein bisschen Spaß muss sein!

epof
Antworten