Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Ulrich Mößlang »

gans klein, also Minus
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8479
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Ulrich Mößlang hat geschrieben:gans klein, also Minus
du meinst jetzt das kölsch oder? :wink:
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Ulrich Mößlang »

auch
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Distel »

Uli hat geschrieben:Ach, ich warte mal auf Onkel Bob oder den Optikgutachter. Die sind doch 'us Kölle' und wissen bestimmt, was ich meine! :-) (bin selbst aus der Aachener Ecke)
Also, das waren Gläser, die wie ineinandergelegte Kohleherdringe aussahen (Kohleherdringe kennt Ihr wohl auch nicht mehr? :-))
und mittendrin sah man ganz klein die Äugelchen.
LG
Uli
.....vermutlich wird nach Rodalent wird gefahndet.
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Distel hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:e ineinandergelegte Kohleherdringe aussahen (Kohleherdringe kennt Ihr wohl auch nicht mehr? :-))
und mittendrin sah man ganz klein die Äugelchen.
Uli
.....vermutlich wird nach Rodalent wird gefahndet.
Ich bin mit den Ringen aufgewachsen, nein nicht vor den Kriegen :D ,
da gabs in den Gaststätten auch noch die Schwarzgschirrspühler. :D

Der Rodalent wude auf der A9 gesichtet, ist weiter auf der Flucht
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von optikgutachter »

Distel hat geschrieben: .....vermutlich wird nach Rodalent wird gefahndet.
Der wohnte übrigens ehemals bei Randolf. :mrgreen:

og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Smutje »

Uli hat geschrieben:In meiner Kindheit und auch noch gelegentlich Jugendzeit sah man Leute mit den sogenannten Schweinsäugelchenbrillen(gläsern). Heutzutage sind diese Brillen ganz von den Nasen verschwunden.
Was hatte es damit auf sich, und wie löst man diese Sehprobleme heute?
Grüße
Uli
1. Anhand der Angaben kann man Dein Alter schätzen: ca. 60 - 65 Jahre
2. Kein Kurzsichtiger würde von seinen Brillengläsern als "Schweinsäugelchenbrillengläsern" sprechen, also bist Du eher weitsichtig.

Die Brillenform ist eher rund, damit sich die Randdicken der Gläser gleichmäßig abschleifen, diese runde Brillenform mit den Brillengläsern - die optisch verkleinern - führten zu dem Ausdruck.
Auch heute noch gibt es stark Kurzsichtige und auch runde Brillenformen sind noch erhältlich.

Gegenfrage: Was veranlasst Dich zu dieser Frage ??
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
U
Uli
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 11:53

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Uli »

Hallo Smutje,

>1. Anhand der Angaben kann man Dein Alter schätzen: ca. 60 - 65 Jahre<

Richtig.

>2. Kein Kurzsichtiger würde von seinen Brillengläsern als "Schweinsäugelchenbrillengläsern" sprechen, also bist Du eher weitsichtig.<

Nein, ich war scharfsichtig, beinahe wie ein Habicht :) heute bin ich alterssichtig; das grenzt für mich schon an körperbehindertheit. :(

>Brillengläsern - die optisch verkleinern - führten zu dem Ausdruck. <

Schön sah das nicht aus. Was hat sich heute in der Fertigung der Gläser geändert, daß solche Brillengläser praktisch verschwunden sind? (Außer Kontaktlinsen, natürlich)

>Gegenfrage: Was veranlasst Dich zu dieser Frage ??<

Ich habe mich immer schon gefragt, was die Leute haben, die solch entstellende Brillen tragen müssen. Hier im Forum erhoffe ich mir eine Antwort.

Grüße, Uli
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Traumtänzerin »

Smutje hat geschrieben: Kein Kurzsichtiger würde von seinen Brillengläsern als "Schweinsäugelchenbrillengläsern" sprechen ...
Wer sagt denn, dass Menschen mit hoher Myopie nicht zu einer gewissen Selbstironie fähig sind? Ist das eine Erkenntnis aus deiner täglichen Arbeit?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von Traumtänzerin »

O.K., die entscheidenden Gründe wurden bereits genannt, Kontaktlinsen, refraktive Linsenchirugie und der technische Fortschritt im Bereich der Brillengläser. Aber es wäre schon interessant für uns Laien, mal etwas konkreter zu erfahren:
Uli hat geschrieben: Was hat sich heute in der Fertigung der Gläser geändert, daß solche Brillengläser praktisch verschwunden sind? (Außer Kontaktlinsen, natürlich)
Ist es im wesentlichen die geringere Randdicke bei den höherbrechenden Gläsern, die es ja vor 40 Jahren noch nicht gab, die die Myopenringe so deutlich verringert?

Welchen Einfluss hat der Einsatz von asphärischen Gläsern?

Schlucken auch die modernen Vergütungen/Beschichtungen der Gläser einen großen Teil der Reflexe, die früher zu diesem unvoteilhaften Aussehen geführt haben?

Inwieweit werden heute bei sehr hohen Myopien moderne, beispielsweise verblendete Lentikurgläser (z.B. Lentilux) verwendet, die dann zwar auf andere Weise ungewöhnlich, aber eben nicht so kohlenherdplattenmäßig aussehen?

Und: Ist es korrekt, dass alle diese Maßnahmen an den Schweinsäugelchen (also der starken Verkleinerung der Augen) nur gaaaanz wenig ändern?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Frage vom Laien zu 'Schweinsäugelchenbrillen'

Beitrag von prüflingsprüfer »

Traumtänzerin hat geschrieben:O.K., die entscheidenden Gründe wurden bereits genannt, Kontaktlinsen, refraktive Linsenchirugie und der technische Fortschritt im Bereich der Brillengläser. Aber es wäre schon interessant für uns Laien, mal etwas konkreter zu erfahren:
Uli hat geschrieben: Was hat sich heute in der Fertigung der Gläser geändert, daß solche Brillengläser praktisch verschwunden sind? (Außer Kontaktlinsen, natürlich)
Ist es im wesentlichen die geringere Randdicke bei den höherbrechenden Gläsern, die es ja vor 40 Jahren noch nicht gab, die die Myopenringe so deutlich verringert?
ja

Welchen Einfluss hat der Einsatz von asphärischen Gläsern?
besseres Sehen durch bessere Abbildungseigenschaftenund ggf. besseres Aussehen

Schlucken auch die modernen Vergütungen/Beschichtungen der Gläser einen großen Teil der Reflexe,
natürlich
die früher zu diesem unvoteilhaften Aussehen geführt haben?
hatte damit eigentlich nix zu tun

Inwieweit werden heute bei sehr hohen Myopien moderne, beispielsweise verblendete Lentikurgläser (z.B. Lentilux) verwendet, die dann zwar auf andere Weise ungewöhnlich, aber eben nicht so kohlenherdplattenmäßig aussehen?
selten

Und: Ist es korrekt, dass alle diese Maßnahmen an den Schweinsäugelchen (also der starken Verkleinerung der Augen) nur gaaaanz wenig ändern?
warum sollte sich der Verkleinerungseffekt ändern, wenn die Glasstärke gleich bleibt ?
- Der Schweinsaugeneffekt,das hat was mit den Randdicken, Radien, Mittendicke und Materialien zu tun
Antworten