Brille mit farbigen Gläsern

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
L
Lycosio
Beiträge: 2
Registriert: Montag 26. Mai 2008, 19:58

Brille mit farbigen Gläsern

Beitrag von Lycosio »

Hallo
Ich denke darüber nach ob ich mir eine Brille kaufen soll. Ich brauche eigentlich keine weil meine Augen sehr gut sind aber ich möchte gerne eine schöne Fassung mit farbigen Gläsern haben als modischen Accessoire.
Ich weiß nur nicht ob man in jedes Gestell farbige Gläser einbauen kann.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit farbigen Gläsern und wenn ja mit welchen Farben. Ich stelle mir ein helles Blau sehr entspannend vor aber ich wollte nicht auf gut Glück einfach mal ne Brille kaufen wo ich nach 2 mal tragen feststelle das die Farbe falsch ist oder mit schlecht wird beim Tragen.
Hoffe auf viele Antworten einen schönen Abend noch
Gruß Marcel
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Brille mit farbigen Gläsern

Beitrag von Oppicker »

Eine unbenötigte Tönung ist Unsinn. Den Lichtverlust durch die Gläser (es dürfen max. 20% sein, damit die Gläser noch nachtfahrtauglich sind), gleicht die Pupille durch Weitung aus, wodurch sich Abbildungsfehler im Auge verstärken. Das ist etwas kompliziert zu erklären, deshalb erläutere ich das hier nicht näher und hoffe, dass Du es mir auch so glaubst.
Wenn Du trotzdem partout getönte Gläser tragen möchtest, sei darauf hingewiesen, dass nicht jede Farbe verkehrstauglich ist. Für das Erfordernis eines Brille tragenden Kraftfahrers, sowohl nachtfahr- als auch verkehrstaugliche Gläser tragen zu müssen, gibt es sogar EU-Normen. Die Gläserfarbe "grau" ist dabei die farbneutralste Tönung, d.h., sie verfälscht die Originalfarben am wenigsten. Danach folgt "braun", das in der Summe aller Eigenschaften die wohl sinnvollste, wenn auch total uncoole Tönung ist.
Eine physiologisch sehr angenehme Farbe ist das Graugrün (ähnlich der berühmten RayBan-Brillen, aber halt heller). Es gibt darüber hinaus auch gelb-/orange-getönte Gläser, die als kontraststeigernd und "aufhellend" gelten. Davon abgesehen..., eine Tönung würde ich auch passend zur Fassungsfarbe wählen.
Alles andere ist Mode und Geschmacksfrage.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
L
Lycosio
Beiträge: 2
Registriert: Montag 26. Mai 2008, 19:58

Re: Brille mit farbigen Gläsern

Beitrag von Lycosio »

@Oppicker :
Hallo
es geht eigentlich nicht darum die Gläser zu Tönen sondern nur zu Färben. Ich meine damit das ich z.B. die Gäser nur Gelb haben möchte. Und die Frage ist ob man das mit allen Brillen machen kann. Durch das Einbauen von farbigen Gläsern kann sich doch kein Lichtverlust von max 20% ergeben oder?

Schönen Abend
Marcel
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Brille mit farbigen Gläsern

Beitrag von Oppicker »

Getönt..., gefärbt...., da ist kein Unterschied.
Gelbe Gläser (sehr gut für ´s Tennis spielen) gibt es meines Wissens sowieso nur bis 35% Tönung (oder meinetwegen "Färbung")
Ob die Gläser mit deiner Wunschfarbe nachtfahrtauglich sind, wird dir dein Optiker sagen können.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
I
Inspektion
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 21:48

Re: Brille mit farbigen Gläsern

Beitrag von Inspektion »

@lycosio,

du solltest auf jeden Fall UV 400 (Braun ca. 10 - 15%)als Basis und zur UV-Strahlenabsorbtion wählen.
Mit Blau darüber sieht das zwar weniger gut aus, mit Grün bzw. Grau 75%. ergibt das in etwa den Ray-Ban-Effekt .

Dein Optiker sollte einen Musterkasten der Farben div. Hersteller im Laden haben. Frag mal danach. Von Herstellerseite (der meisten) wäre auch orange, rot oder div. Farbkombinationen machbar. Allerdings als Sonderanfertigung und gegen Aufpreis.

mfg
f
fogel
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 23:47

Re: Brille mit farbigen Gläsern

Beitrag von fogel »

Inspektion hat geschrieben:@lycosio,

du solltest auf jeden Fall UV 400 (Braun ca. 10 - 15%)als Basis und zur UV-Strahlenabsorbtion wählen.
Mit Blau darüber sieht das zwar weniger gut aus, mit Grün bzw. Grau 75%. ergibt das in etwa den Ray-Ban-Effekt .
Wasn das?! .. Auch ein stinknormales Kunststoffglas ohne Tönung absorbiert UV-Licht bis 400nm.

Eine blaue Filtertönung (15%) ist Nachfahrtauglich und ästhetisch oft ansehnlich.
Das Sehen wurd ein blaues Glas wird etwas matschiger .. das liegt daran, dass blaues Licht stärker gebrochen wird und damit vor der Netzhaut gebrochen wird.

Lass dir einfach die verschiedenen Tönungen bei einem Optiker zeigen ;)
Das kostenlose Bundesliga Tippspiel: Klick hier und mach mit
Antworten