Hier ist eine kleine Übersicht von guten Optikernelse72 hat geschrieben:Hallo, meine Tochter (6 Jahre alt) soll demnächst eine Bifokalbrille bekommen, welche kontinuierlich (Sport, Schule, einfach immer ausser nachts) getragen werden soll. Sie hat Strabismus alternans mit einer leichten Hornhautverkrümmung, und mit der Brille soll Einfluss genommen werden auf den Nahschielwinkel. Sie ist seit ihrem ersten Lebensjahr in Behandlung und hatte vor einem Jahr bereits eine Bifokalbrille. Damals wurde uns der therapeutische Nutzen nicht wirklich erklärt und sie sollte die Brille nur zum Basteln aufsetzen. Natürlich suchte sie sich ein dickes rotes Hello Kitty-Gestell aus. Mit diesem Gestell gingen wir zu einer grossen Optikerkette, welche uns die Gläser dazu anfertigte. Wir waren eigentlich ganz zufrieden, das Kind hatte, was es wollte und wir wurden nicht ganz arm. aber: die Gläser (Kunststoff) zerkratzten sehr schnell, das Sichtfeld war sehr klein und die Brille hing immer an der Nasenspitze und unsere Tochter schaute lustig drüber weg. Jetzt wollen wir es besser machen. Können Sie mir einen kleinen Leitfaden geben, woran ich erkenne, dass der Optiker gute Bifokalbrillen für Kinder anfertigt, worauf achte ich bei der Wahl des Gestells,
die Fassung sollte Rubust, am besten mit Federbügeln sein! Die Fassung sollte gut sitzen, nicht zu groß aber auch nicht zu klein sein.
welche Glashersteller eignen sich,
eigentlich alle guten Markenhersteller
muss es Kunststoff sein?
JA!!! auf jeden Fall, bei Glas ist die Bruchgefahr viel zu hoch und die Gläser sind auch relativ schwer. Ich würde Ihnen bei den Kunststoffgläsern zu gehärteten Kunststoffgläsern mit Entspiegelung raten, die Hartbeschichtung sorgt dafür, dass die Brille nicht so schnell verkratzt und die Entspiegelung sorgt für klareres und entspannteres Sehen
Wann muss ein neues Gestell,
wenn die Brille zu klein geworden ist, dies sieht mann/frau am besten im Schläfenbereich. Schneiden die Bügel ein, muß eine neue Brille her. Wie schnell dies geschieht lässt sich nicht sagen, jedes Kind wächst unterschiedlich schnell
bzw. neue Gläser her,
Die Sehstärke sollte mindenstens einmal im Jahr überprüft werden.
da meine Tochter ja wächst. Geplant ist, die Brille bis zum 10. Lebensjahr zur Hilfe zu nehmen. Mir liegt wirklich am Herzen, dass meine Tochter sich mit der Brille wohlfühlt!!!! Wir wohnen im Ruhrgebiet, mittendrin und würden auch weitere Anfahrten in Kauf nehmen. Hoffnungsvoll else72
Das kann ich dir leider nicht beantworten.else72 hat geschrieben:Jetzt wollen wir es besser machen. Können Sie mir einen kleinen Leitfaden geben, woran ich erkenne, dass der Optiker gute Bifokalbrillen für Kinder anfertigt,
Es sollte vernünftig passen, also nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein. Die Bügel sollten die richtige Länge haben.else72 hat geschrieben:worauf achte ich bei der Wahl des Gestells,
Ja, es müssen Kunststoffgläser sein, wegen der Verletzungsgefahr. Aber es gibt Möglichkeiten, die Oberfläche der Gläser kratzunempfindlicher zu machen.else72 hat geschrieben:welche Glashersteller eignen sich, muss es Kunststoff sein?
Wenn die Brille zu klein wirdelse72 hat geschrieben:Wann muss ein neues Gestell,
Wenn die Brille zu klein wird und/oder die Glasstärke sich ändert.else72 hat geschrieben:bzw. neue Gläser her, da meine Tochter ja wächst.
eine gute Entscheidungelse72 hat geschrieben:Geplant ist, die Brille bis zum 10. Lebensjahr zur Hilfe zu nehmen. Mir liegt wirklich am Herzen, dass meine Tochter sich mit der Brille wohlfühlt!!!!
Im Ruhrgebiet wirst du sicherlich was finden. Ich kenne da ein paar gute Adressenelse72 hat geschrieben: Wir wohnen im Ruhrgebiet, mittendrin und würden auch weitere Anfahrten in Kauf nehmen.