Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von lorpel »

hallo,

habe meine neue brille und sorge, dass sie nicht korrekt ist.

wenn ich aus 40cm auf kleine schrift sehe und den mittleren berich benutze, kann ich keine kopfstellung finden, in der beide augen scharf sehen.
wenn ich das rechte auge zuhalte und links den scharfen bereich suche, dann rechts öffne und links zuhalte, muss ich den kopf etwas nach links drehen, um rechts den scharfen bereich zu erreichen. überhaupt ist der scharfe bereich jeweils erstaunlich schmal. ca. 6cm. rechts und links davon beginnt es bereits unscharf zu werden.

auf der rechnung steht essilor varilux ideal.

wie kann ich nun feststellen, ob die brille handwerklich korrekt ist?
wie kann ich feststellen, ob es tatsächlich die varilux ideal sind und nicht "billigere" varianten?
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von brillentieger »

Ihr Problem lässt sich über das WWW nicht klären.
Ist es ihre erste Gleitsichtbrille? Wie sind Ihre Sehstärken? Was sind Ihre Anforderungen an eine Gleitsichtbrille? Wozu brauchen Sie die Brille?

Ein Punkt der mir aufgefallen ist. Entweder Sie haben von Essilor ein Ideal Glas bekommen, was ein gutes Markenglas ist, oder ein Varilux Gleitsichtglas.
Ein Varilux Ideal gibt es aber nicht. Entweder Essilor Varilux (Liberty, Comfort, Physio, Ipseo, S design...) oder Essilor Ideal.
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von lorpel »

oh, copy und paste fehler.

ich habe: varilux liberty

Glas R: sph -1,25 cyl -1,00 A 5° add 1,50
Glas L: sph -1,25 cyl -1,25 A 173° add 1,50

ich brauche die brille für alles.

wo kann ich denn hin, um jemand unabhängiges prüfen lassen, ob die gläser die sind, die ich bezahlt habe und die brille handwerklich korrekt ist?

ich dachte, es wird extra zentriert, damit man durch beide gläser gleichzeitig scharf sieht?
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von brillentieger »

jeder Optiker kann Ihnen helfen, die Zentrierung zu überprüfen.

Aber als erstes würde ich Ihnen Raten nochmal zu dem Optiker zu gehen, bei dem Sie die Brille anfertigt haben lassen.
Lassen Sie sich bei Ihm alle Zentrierungen nachkontrolliernen
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von lorpel »

macht das sinn, zum selben optiker zu gehen?
der weiß genau, dass ich ihm glauben muss und die gläser sind fertig und bezahlt. einzustellen gibt es nichts. es müssten neue gläser her. das wird er sich kaum freiwillig antun.

ist es denn so, dass man genau den selben bereich, rechts und links scharf sehen muss?
oder soll es so sein, dass die beiden bereiche zwar eine gemeinsame schnittmenge haben, aber jeweils den bereich nach rechts bzw. links, im alleingang erwitern, weil die augen dann eh automatisch dorthin umschalten, wo der schärfste bereich ist?

es ist übrigens meine erste gleitsichtbrille. und ich würde gerne verstehen, was richtig und falsch ist.
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von brillentieger »

Für mich als eingefleischter Optiker speise keine Kunden mit Pfusch oder Hinhaltetaktiken hin.
Kundenzufriedenheit ist für mich immer erstes Gebot.
Wir leben von zufriedenen Kunden. Ich kann es mir nicht leisten, schlechte Qualität abzugeben.
Von daher glaube ich, das mein Kollege auch so denk und rate Ihnen:
Gehen Sie nochmals zum Kontrollieren zum Optiker.

Das die Sehbereiche beim Liberty rechts/links nicht gleich sind ist bis zu einen gewissen Grad normal. Wenn es Ihre erste Gleitsichtbrille ist, glaube ich das sie sich erstmal an die Brille gewöhnen müssen. Sie schauen noch nicht durch die richtigen Sehbereiche für die Nähe. Geben Sie sich noch Zeit.
Ich vergleiche es immer gerne mit den Fahrradfahren lernen. Das Gehirn bei Ihnen lernt gerade das Sehen neu. Wie beim Radfahrenlernen braucht es Übung und Zeit sich daran zu gewöhnen. Und jeder Mensch braucht unterschiedlich lang! Von Tagen bis mehrere Monate kann die Eingewöhnungszeit schon brauchen.
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von Spezi »

Lorpel hat hier in einen anderen Thread mal geschrieben
"genau wie beim brillengestell. für so ein paar drähte so viele teuros ist genau so wenig nachvollziehbar. typisch medizinprodukte eben. wo auch für co2 der 2000 fache preis verlangt wird, wie für normales industrie co2. dabei sind es immer ein kohlenstoffatom und zwei sauerstoff."

Genau das macht den Unterschied, das ordentliche Bestimmung Ihrer Brillenglasstärke, die zentriergerätgestütze Messung Ihrer Durchblickspunkte und das perfekte Einarbeiten der Gläser ist das Gütesiegel eines guten Optikers und nicht alleine das Gleitsichtglas, das alles wird mit einen enormen Zeitaufwand, mit modernster Messetechnik bei der Zentrierdatenermittelung und der aktuellsten Schleiftechnik in der Optikerwerkstatt ermöglicht, welche natürlich ihren Preis hat. Soviel zu Ihren Beitrag im anderen Thread.

Ansonsten gilt immer:

Geben Sie sich etwas Zeit um sich an die neue Gleitsichtbrille zu gewöhnen und wenn die Probleme bleiben, auf zum Optiker, der die Brille angefertigt hat - er kennt den Vorgang besser als wir alle hier im Netz und wenn Ihnen seine Erklärungen nicht gefallen sind wir für Ratschläge hier im Optikerforum wieder da oder ein Kollege in Ihrer Stadt hilft weiter!!
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von lorpel »

deswegen bin ich ja zu einem optiker gegangen und nicht zu einer kette.
ich möchte dem mann auch nichts unterstellen. vielleicht ist ja alles richtig so. aber ich möchte sicher sein. immerhin habe ich 600 euro bezahlt.
eine zweite meinung finde ich immer wichtig, besonders, wenn zweifel aufkommen. das rät doch auch jeder experte, wenn man z.b. eine zahnoperation machen soll.

was würde es denn wohl bei einem anderen optiker kosten, die brille zu begutachten und meine fragen zu beantworten?
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von lorpel »

noch eine frage, zu den werten:

ist da eine gleitsichtbrille überhaupt notwendig?
durch den oberen bereich, für die ferne, kann ich auch das notebookdisplay wunderbar scharf lesen, ca 30 cm entfernt.

erst bei unter 15cm, werden die schmalen gleitsichtbereiche notwendig. aber ich bin ja kein uhrenfeinmechaniker.
hätte nicht einfach eine brille für kurzsichtige gereicht?
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1161
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von Metzgermeister »

Also ich würde an deiner Stelle noch einmal mit deinem Optiker die Problematik besprechen. Ihm liegt sicher an einer Lösung des Problems, bzw. der Ausmerzung deiner Zweifel und Befürchtungen.

Solltest du danach immer noch nicht sicher sein das du das bekommen hast, wofür du bezahlt hast so wende dich an einen öffentlich bestellten und gerichtlich vereidigten Sachverständigen für das Augenoptikerhandwerk, die findest du über die zuständige Handwerkskammer. Dies ist aber wiederum mit Kosten verbunden, deshalb Rate ich dir nochmals zuerst zu deinem Optiker zu gehen.
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von lorpel »

aber ich möchte auch selber verstehen, wie der gleitsichtbereich funktionieren soll. habe noch ein bisschen mit augenzukneifen gespielt.

bei diesem satz ist es so:

links sieht scharf:
"aber ich möchte auch selber verstehen, wie der gleitsichtbereich funktionieren"

rechts sieht scharf:
"unktionieren soll. habe noch ein bisschen mit augenzukneifen gespi"

man könnte also meinen, dass das rechte auge übernehmen soll, wo das linke auge den scharfen bereich verliert. eine kleine überschneidung ist vorhanden.

aber soll das so sein? oder muss ich die gleichen teile scharf sehen?
das müsste ein experte doch beantworten können, oder?
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

lorpel hat geschrieben:aber ich möchte auch selber verstehen, wie der gleitsichtbereich funktionieren soll. habe noch ein bisschen mit augenzukneifen gespielt.

bei diesem satz ist es so:

links sieht scharf:
"aber ich möchte auch selber verstehen, wie der gleitsichtbereich funktionieren"

rechts sieht scharf:
"unktionieren soll. habe noch ein bisschen mit augenzukneifen gespi"

man könnte also meinen, dass das rechte auge übernehmen soll, wo das linke auge den scharfen bereich verliert. eine kleine überschneidung ist vorhanden.

aber soll das so sein? oder muss ich die gleichen teile scharf sehen?
das müsste ein experte doch beantworten können, oder?


augenkneifen erzeugt keine reproduzierbare tatsache oder situation.

suche einen alternativen optiker auf, der das noch mal prüft und ggf., falls eine änderung erkennbar ist mit dem ursprünglichen optiker klären. erster schritt, der auch hier schon erwähnt wurde, gehe nochmals zur ursprungsquelle und berede das tehma .
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von benkhoff »

Lorpel, keine Angst, Sie haben nicht "die Katze im Sack gekauft"...
@Kollegen: ist es nicht so, daß auch Essilor eine 3/6/12-monatige "Zufriedenheitsgarantie" anbietet? Dann wäre es doch kein Problem ein oder beide Gläser umzutauschen. Dies geht allerdings nur bei dem Optiker, der die Brille geliefert hat. Oder?
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1161
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von Metzgermeister »

darum soll er ja, wie jeder hier schon sagte zuerst mal zu seinem Optiker und das Thema klären.
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Neue Gleitsichtbrille: Falsch zentriert?

Beitrag von lorpel »

brille wird umgetauscht. ich habe mich für reine gläser für weites sehen entschieden. für die nähe brauche ich nix. das war einfach eine überkorrekte diagnose vom arzt.
der optiker war sehr nett und verständnisvoll.
in in paar jahren, kann ich wieder drüber nachdenken, falls meine augen dann mehr altersweitsichtig sind. im moment ist das jedoch totaler blödsinn.
Antworten