Teuerungsrate über 100% ???

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
l
lysander
Beiträge: 3
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:24

Teuerungsrate über 100% ???

Beitrag von lysander »

Die Gläserpreise ( Gleitsicht/Glas/ Rodenstock/mittlerer Standard) meiner vorvorherigen Brille konnte ich noch nachvollziehen:
ca. DM 600.- netto incl. KK-Zuschuss in 1997/8.
Nach Totalschaden meiner "jüngsten" Brille klappere ich die Normaloptiker ab .. .
erst einen habe ich geschafft. Das Angebot lautet doch tatsächlich auf > € 600 ... ebenfalls bei mittlerem Rodenstock-Standard.
Muss ich mit diesen faktisch verdoppelten Preisen leben ?? ;-)

[subjektive Refraktion
re sph - 3,25 zyl -2,00 achse 90 add 2,50
li sph -4,50 zyl -1,50 achse 60 add 2,50 ]
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Teuerungsrate über 100% ???

Beitrag von Oppicker »

Ich bezweifle, dass man nach mehr als 10 Jahren den gleichen Glastyp angeboten hat.
Rodenstock macht mehrere Gleitsichtglastypen. Ansonsten kann man nur raten, ob der Preis angemessen wäre oder nicht, da wir keinerlei Angaben haben, um welche Ausführung es sich handelt.
Zum Vergleich: bei mir als "normalem" Optiker würden dickenreduzierte Kunststoffgleiter (Gleitsichtaufbau ist älterer Machart, aber bewährt) mit Hartschicht, vollentspiegelt, clean-coated und ungetönt in deiner Stärke 329Euro/Paar kosten.
Das ist bereits ein Aktionspreis. Insofern könnte es schon sein, dass zeitgemäße Gleiter von R*denstock um die 600 € liegen.

Muss denn Rodenstock drauf stehen? Andere Bauern haben auch schöne Töchter. Seit dieser Laden im billigen Ausland produziert, aber hier in Deutschland versucht, teure Preise zu nehmen, lehne ich R ab.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten