Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Hallo,
bei meiner Laborschutzbrille mit Polycarbonat'gläsern' sind nach Schwimmbadbesuchen- schlauerweise habe ich meine "Privatbrille" dorthin nicht mitgenommen- vermutlich durch chlor- oder solehaltiges Wasser jede Menge leicht schillernder Flecke aufgetreten, die zwar beim Sehen nicht stören, aber trotzdem häßlich aussehen. Ich bin damit schon mal bei einem Optiker gewesen, der alles Mögliche (hintendurch in seiner Werkstatt- also für mich nicht sichtbar) versucht hat, diese Flecken wegzubekommen- vergeblich. Er hat noch mit einem Kollegen telefoniert, der zur Behandlung mit Cola (Phosphorsäure) riet. Ebenfalls erfolglos.
Hat jemand einen Tip, wie ich die Flecken wegbekomme? Oder ist da die (Entspiegelungs?)-Schicht angegriffen?
Erst mal danke für die Antworten.
@prüflingsprüfer: Essig habe ich schon probiert.
@bekhoff: Kann denn die Entspiegelungsschicht teilweise abgehen? Ist so etwas bekannt?
@Ulrich Mößlang, der schrieb: auf Glas: Versteh ich jetzt nicht. Die Scheiben sind aus Polycarbonat.
@Onkel Bob: Eisessig ist Essig 100%, Zigarrenasche? Naja, damit hat man sich früher die Zähne geputzt. Ich denke, das ist wie feiner Schmirgel. Empfehlenswert?
Chlorflecken können es nicht sein, denn Chlor ist ein Gas (hier im Wasser gebunden) und hinterlässt keine Flecken. (vergleiche H2Co3 und Co2).
Salz ist wasserlöslich.
Ich tippe auf Kalkflecken, und da ist Eisessig (konzentrierte Essigsäure) die erste Wahl. Und falls dies nicht hilft, dann muss eben was abrasives her als Poliermittel, also ein Linsenreiniger, z. B. der von Boston Advance.
Da es sich um eine Arbeitschutzbrille handelt, die wahrscheinlich vom Arbeitgeber gestellt wurde ist es sehr wahrscheinlich, das sehr billige Polycarbonatgläserverwendet wurden. Entsprechend wird auch die Qualität der ET Schicht sein, sodaß von einem Totalverlust der Gläser auszugehen ist.
Opterix hat geschrieben:Chlorflecken können es nicht sein, denn Chlor ist ein Gas (hier im Wasser gebunden) und hinterlässt keine Flecken. (vergleiche H2Co3 und Co2).
Salz ist wasserlöslich.
Ich tippe auf Kalkflecken, und da ist Eisessig (konzentrierte Essigsäure) die erste Wahl. Und falls dies nicht hilft, dann muss eben was abrasives her als Poliermittel, also ein Linsenreiniger, z. B. der von Boston Advance.
Vorsicht, mit diesen Mitteln!
Da es sich um Polycarbonat handelt, nicht mit Linsenreiniger reinigen, ausser sie haben gerne Spinnnennetzförmige Risse im Glas.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
@brillenpeter: Es handelt sich um eine an sich hübsche, dunkelblaue Uvex Brille im Panto Stil, die mit Trifokalgläsern aus Polycarbonat ausgestattet ist. Zu schade zum Wegwerfen, aber im Auflicht halt mit hunderten bläulich schimmernden Flecken.
Vielleicht sollte ich sie als Schwimmbadbrille behalten, wenn die Oberfläche hin ist. Schade eigentlich- ich hätte die Flecken gerne weg bekommen.
Grüße
Uli
brillentieger hat geschrieben:Vorsicht, mit diesen Mitteln!
Polycarbonate sind absolut beständig gegenüber Essigsäure. In die Brühe kann man die Polycarbonatgläser sogar reinlegen.
Und mit dem Boston Advance Reiniger kann auch nichts passieren.
brillentieger hat geschrieben:Vorsicht, mit diesen Mitteln!
Polycarbonate sind absolut beständig gegenüber Essigsäure. In die Brühe kann man die Polycarbonatgläser sogar reinlegen.
Und mit dem Boston Advance Reiniger kann auch nichts passieren.
Mag sein, aber was sagt die Entspiegelung dazu?
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)