Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
W
Wolfgang.Z57
Beiträge: 3
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 19:51

Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von Wolfgang.Z57 »

Hallo an das Forum,

mein Name ist Wolfgang und ich benötige Ihren Rat beim Kauf meiner neuen Gleitsichtbrille. Ich bin bei diesen ganz preiswerten Angeboten lansgam wirklich verunsichert. Ich war bei zwei Augenoptiker in meiner Nähe und habe mich über Gleitsichtbrillen informiert. Dabei habe ich für mich beschlossen, dass ich das Beste vom Besten möchte. Ich bin bei diesem ganzen Angboten besorgt etwas schlechtes zu bekommen, da meine Augen schon so schlimm sind.

Nun benötige ich Ihre Hilfe bei der Auswahl der mir angebotenen Brillengläser:

Möglichkeit 1: Individual mit Iscription 1.60 LotuTech von Zeiss
Möglichkeit 2: Impression Freesign Dneye 1.60 Solitaire Protect Plus von Rodenstock
Möglichkeit 3: Hoyalux ID Mystyle 1.60 SHV von Hoya

Beim ersten Augenoptiker habe ich meine Augen testen lassen. Er hat mir aufgrund der Sehwerte zur Möglichkeit 2 geraten. Das wäre aufgrund meiner Sehwerte in der Nähe deutlich besser.

Ferne
R +3,50 -2,00 78°
L +4,00 -1,75 125°

Nähe
R +5,50 -1,75 85°
L +6,00 -1,50 120°

Beim 2. Optiker wurde mir dann Möglichkeit 2 und 3 Angeboten. Bei der Variante 3 wäre wohl die Entspiegelung besser als bei 1. Ich habe dem 2. Optiker auch meine Sehwerte gegeben und der meinte, dass die vom Optiker 1 bestimmten Werte so gar nicht zu bekommen sind. Jetzt bin ich ganz schön verwirrt. Was sind denn jetzt die besten Gleitsichtgläser für mich?
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Stimmt, so einfach ist das nicht zu beantworten, vor allem nicht, wenn nicht bekannt ist, was diese gleitsichtvariante fuer dich tun soll. Moechtest du ein ausgewogenes allroundtalent, oder eher ein Favorit fuer lesen oder doch mehr fuer die Ferne favorisiert.
Das Rosenstockprodukt ist sicher ein Topglas. Zudem es 1 Jahr gegenueber Schaeden mit 50 % versichert angeboten wird. Ach das Zeissprodukt ist nicht von schlechten Eltern und mitunter vergleichbar. Da beide Produkte aus deutschen Produktionen stammen würde ich eines von beiden bevorzugen mit Tendenz zu Rodenstock.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
s
seh-tipps
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 11:55
Kontaktdaten:

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von seh-tipps »

Bin ganz der Meinung von DI Michael Ponstein!
Ich persönlich würde Dir das Rodenstock Glas empfehlen! Es ist meiner Meinung nach das wirklich aktuellste Design. In etwas zu vergleichen wäre das von Zeiss. Das Hoyalux ID MyStyle ist ein gutes Glas, aber meines Erachtens nicht auf einer Entwicklungsebene wie die beiden anderen!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von benkhoff »

Wolfgang.Z57 hat geschrieben:Ich habe dem 2. Optiker auch meine Sehwerte gegeben und der meinte, dass die vom Optiker 1 bestimmten Werte so gar nicht zu bekommen sind. Jetzt bin ich ganz schön verwirrt.
ja, da wäre ich auch verwirrt. Was er (der zweite AO) wohl damit meint?? Naja...
Ganz wichtig ist in dem Zusammenhang mit individuellen Gleitsichtgläsern -die auch m.M. nach das Beste sind, was Sie z.Z. kaufen können- das eine möglichst exakte Zentriermesseung vorgenommen wird. Da hat Ihr Optiker dann ein "Kamera-System", mithilfe dessen er die "Einschleifposition" der Gläser ganz genau ermitteln kann.
Ansonsten kann ich meinen Kollegen nur zustimmen: nehmen Sie ruhig ein deutsches Produkt! Hört sich "komisch" an, ist aber nur von Vorteil... :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von optidi »

Hallo,

zum Thema deutsches Produkt.

Hoya fertigt die ID Mystyle in Möchengladbach. Fabrik mit 400 Mitarbeitern. Sicher die Konzernzentrale ist nicht deutsch. Es ist mir gerade zu aufwendig, zu forschen, wieviel deutsch noch an Rodenstock und Zeiss ist.

Nur so meine Meinung.

Interessant an den Werten sind die unterschiedlichen Zylinderstärken und Zylinderachsen in Ferne und Nähe. Liegt hier sicher kein Schreifehler vor?

Gruß Optidi
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von Spezi »

optidi hat geschrieben:Interessant an den Werten sind die unterschiedlichen Zylinderstärken und Zylinderachsen in Ferne und Nähe. Liegt hier sicher kein Schreifehler vor?
Ich denke das ist das neue DNeye-Verfahren bei dem auch unterschiedliche Zylinderstärken und -achsen in der Nähe berücksichtigt werden, wenn es denn das Kundenauge hat, da kann dir der DI sicher mehr dazu sagen.
W
Wolfgang.Z57
Beiträge: 3
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 19:51

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von Wolfgang.Z57 »

Hallo an das Forum,

vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich war heute bei dem 1. Optiker der schon sehr genau meine Sehwerte geprüft hat. Als erstes wurde ich mit einem Messgerät vermessen. Der Optiker meinte, dass diese Verfahren neu sei und die Augen beim Fernsehen und Nahsehen vermessen würde. Anschließend wurde mein Sehfehler manuell gemessen auch wieder Ferne und Nähe. Soviele Messwerte habe ich bisher noch nie bei meinem bisherigen Optiker gesehen. Der Optiker hat mir letztendlich aufgrund der Messwerte auch zu den Rodenstock Gläsern geraten. Jetzt ist die Brille mit den Rodenstock Impression Dneye Gläsern bestellt. Ich bin schon ganz gespannt wie gut ich damit gucken kann.
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von Michel B. »

Glückwunsch zu der guten und richtigen Entscheidung !

LG Michel
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von benkhoff »

Wolfgang.Z57 hat geschrieben:Soviele Messwerte habe ich bisher noch nie bei meinem bisherigen Optiker gesehen.
das hört sich gut an, so soll es sein! Ich denke auch, daß Sie sehr zufrieden sein werden mit der neuen Brille... alles Gute!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
W
Wolfgang.Z57
Beiträge: 3
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 19:51

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von Wolfgang.Z57 »

Hallo an das Forum,
ich habe diese Woche meine neue Gleitsichtbrille mit Impression Freesign Dneye 1.60 Solitaire Protect Plus von Rodenstock abgeholt. Das Sehen ist wirklich so klar wie nie zuvor. Ich kann vorallem beim Lesen super gut Sehen. Das war bisher mit keiner meiner alten Brillen so möglich. Ich kann diese Gleitsichtgläser von Rodenstock nur jedem weiterempfehlen. Danke für eure Beratung.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Qualitäts Gleitsichtgläser, Qual der Wahl

Beitrag von optidi »

Hallo Wolfgang,

toll das du mit deinem Optiker das für dich beste Produkt gefunden hast.
Weiterhin viel Spaß mit der neuen Brille.

Gruß
Optidi
Antworten