Nein, sicher nicht - die Fassung kam von CoolFrames New York, mit org. Brillenetui und Putztuch von Silhouette.sachsenmeisterin hat geschrieben:Transportschaden?
Nein, sicher nicht - die Fassung kam von CoolFrames New York, mit org. Brillenetui und Putztuch von Silhouette.sachsenmeisterin hat geschrieben:Transportschaden?
sorry -> 20. Oktober 2011BigLion hat geschrieben:prüflingsprüfer hat geschrieben:welches Jahr ?BigLion hat geschrieben:Ich hatte mir Ende Oktober aus USA eine orginale Silhouette Modell 7799/6107 minimal art schicken lassen.
Du kapierst es nicht, oder.BigLion hat geschrieben:Weil die Fassung dort incl. Zoll und 19% MwSt. 179€ gekostet
hat - im Gegensatz 316€ bei einem deutschen Fachgeschäft.
Sorry, aber bei uns ist dieses Gestell absolut überteuert.
Hier findest du die Gewährleistungsregelung, die in den USA gültig ist.sachsenmeisterin hat geschrieben: 3. Wenn du dich so ärgerst, dann versuch doch den Weg über USA. Mußt zwar nochmal was investieren, aber vielleicht kriegst du ja was wieder.
Das ist deine subjektive Meinung, die ich auch verstehen kann.BigLion hat geschrieben:Ich kapier das durchaus!
Nur bin ich dem Irrtum unterlegen, dass Silhouette Titangestelle von unzweifelhafter
Qualität herstellt. Das tun sie offenbar nicht!
Es ist doch schon etwas seltsam, wenn nach 11 Monaten ein Bügel beim Abnehmen der Brille bricht.
sachsenmeisterin hat geschrieben:Ehe das jetzt hier auch aus dem Ruder läuft, nochmal:
1. Wenn Du eine Fassung nackt beim Onlinehändler kaufst, ist das der nackte Fassungspreis ohne Beratung, Anpassung, Verarbeitung, Nachkontrollen usw. Du hast ja sicherlich hier dann fürs Verarbeiten auch noch was bezahlt, oder?
Nein, ich habe nichts für`s Verarbeiten bezahlt!
ich brauchte auch vom Onlinehändler keine Beratung, Anpassung und keine Nachkontrolle.
Ich wußte exakt welches Modell mit welchen Abmaßen ich wollte.
2. Wenn Du beim hiesigen Optiker diese Fassung erwirbst, hat der ein Interesse daran, das du zufrieden bist ( schwarze Schafe ausgenommen ). D.h. im Falle einer Reklamation geht da sicherlich immer etwas mehr, da der Optiker ja die Geschäftsbeziehungen zum Fassungslieferanten hat, als wenn du als Endverbraucher kommst. Denn wie schon weiter oben erklärt, sind die Geschäftspartner der Fassungslieferanten die Optiker und nicht die Endverbraucher.
Ich glaube keinesfalls, dass eine Fielmann-Filiale ein Interesse daran hat, dass ich unzufrieden bin.
Es hat eine gute Stunde gedauert bis ich "vermessen", fotografiert, Größe, Form, Hersteller und Güte der Gleitsichtgläser ausgesucht und festgestellt war.
Und ich fühlte mich gut beraten. Nach einer guten Woche konnte ich meine Brille abholen, sie wurde angepasst und eingestellt und es war
für mich in Ordnung. Insofern kann ich nichts Schlechtes über die Arbeit von Fielmann sagen.
Und so nebenbei erwähnt, einen Lapsus hat es bei Fielmann gegeben. Ich hatte dortdie 50€ HANSA-Versicherung abgeschlossen und mich mündlich (leider nicht schriftlich) rückversichert, ob da die"Kundenfassung" mit eingeschlossen sei. Dies wurde bejaht. Und natürlich habe ich den Schaden bei Fielmann gemeldet - Pech gehabt, sie würden ja keine Silhouette führen, aber ich könne mir kostenfrei z.B. eine Eschenbachfassung aussuchen, da müßte man aber schauen, ob die Bohrungen bei den Gläsern übereinstimmen.
Nun ja, wäre auch ne Möglichkeit gewesen. Zumindest zeigt es, dass Fielmann ziemlich kulant ist.
3. Wenn du dich so ärgerst, dann versuch doch den Weg über USA. Mußt zwar nochmal was investieren, aber vielleicht kriegst du ja was wieder. Aber reg dich dann nicht auf, wenn es irgendwann keinen Optiker mehr in deiner Nähe gibt, der dir deine online erstandenen Fassungen verglast!