erste brille und fragen dazu

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
t
turtleschlumpf
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 14:41

erste brille und fragen dazu

Beitrag von turtleschlumpf »

hallo.
ich weiß nun seit kurzen dass ich kurzsichtig bin. da ich probleme beim sehen habe habe ich mir direkt eine brille anfertigen lassen, die ich in zwei wochen abholen werde.
nun hab ich aber noch ein paar fragen:

1. ich habe etwa angst vor der "umstellung" also dass mir schwindelig wird oder ich kopfschmerzen bekomme wenn ich die brille an den ersten tagen aufsetze.
ich habe aber nur ganz geringe werte (-0,25dpt. auf beiden seiten und rechts -0,75 cyl. links -0,25 cyl. und ache rechts 5° links 4°), werde ich trotzdem in den ersten stunden/tagen probleme bekommen? wie lange kann das anhalten bzw. wie/wann merke ich dass die brille auch richtig für mich ist?

2.ich habe die gläser einfach entspiegeln lassen, weil mir die superentspiegelung zu teuer war, einfach reicht doch für den normalen gebrauch oder? (autofahren tue ich zb. eh nicht)

3. mal eine fiel**** spezifische frage: auf meinen bestellschein stehen die werte (dpt und so weiter) in zwei reihen untereinander. so wie ich es verstanden habe ist doch die obere reihe die mit den werten fürs rechte auge und die untere fürs linke oder?

so das waren erstmal meine fragen. ich freue mich schon auf eure antworten :)
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von Oppicker »

Zu 1.)
reine Spekulation, was sein könnte und was nicht

zu 2.)
Wunderschönes Beispiel "fachkundiger" Beratung, wenn der Kunde auch nach dem Besuch beim Optiker immer noch der Meinung ist, eine Entspiegelung bräuchte man nur zum Autofahren.
Ich hole hier mal nach, was offensichtlich Kollegen "vergessen" haben: Eine Entspiegelung (=Reflexminderung) sorgt für eine höhere Lichtdurchlässigkeit der Brillengläser, schafft klareres Sehen und gesteigerte Kontraste. So ganz nebenbei sieht die Brille auch besser aus, wenn man nicht Lampenschirme in der Brille speigeln sieht. Und je besser ein Glas entspiegelt ist, um so ausgeprägter sind diese Vorteile.
Wo sollte das schaden?

zu 3.)
kann ich keinen Kommentar abgeben.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
t
turtleschlumpf
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 14:41

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von turtleschlumpf »

hallo, danke für die antwort. zu meiner zweiten frage muss ich aber noch was anfügen:
die beratung war soweit ich das beurteilen kann einwandfrei, ich weiß schon dass das nicht nur fürs autofahren besser ist, nur wirds ja nun im straßenverkehr gefährlicher wenn man dinge nicht klar genug erkennen kann als in anderen situationen. deshalb mein hinweis dass ich nicht auto fahre.
dass höhere entspiegelungen besser sind ist ja klar, nur eben auch teurer und ich wollte eigentlich nur wissen ob man das geld für eine höhere entspiegelung ausgeben MUSS oder ob unter normalen bedingenungen und ansprüchen die einfache entspiegelung auch ausreicht?
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von Oppicker »

Wenn du normales (also Silikat-)Glas hast, hättest du bei mir für vollentspiegelte und pflegeleichte Gläser 59€/Paar bezahlen müssen. Bei Kunststoffgläsern in gleicher Ausführung und inkl. Hartschicht 89€/Paar.
Einfach entspiegelte Gläser dürften nicht wesentlich billiger liegen, soweit mal die finanzielle Seite.
Nein, man MUSS überhaupt nicht entspiegeln, aber - gerade auch wegen der geringen Preisdifferenz - man SOLLTE voll entspiegeln.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
t
turtleschlumpf
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 14:41

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von turtleschlumpf »

hmm also ganz ehrlich die preise wundern mich.
ich hab pro glas 14,25 inkl. einfacher entspiegelung bezahlt (normales glas, kein kunststoff)
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von Oppicker »

Das sind 28,50€/Paar. Bei mir wären ´s bei einer Einfach-Entspiegelung 34,90 €/Paar gewesen. Was wundert dich denn da?
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
t
turtleschlumpf
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 14:41

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von turtleschlumpf »

achso ich hatte deinen post so verstanden, dass bei dir die einfach entspiegelten auch in etwa 59€ gekostet hätten.
aber wir haben offensichtlich auch andere "preis bemessungs methoden" da du ja schriebst dass die preisdifferenz gering ist, für mich sind zb. 30€ aber gar nicht mal so wenig ;)
S
Sehigel
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 27. April 2008, 14:00

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von Sehigel »

Vor ca. zwei Wochen fuhr ich mit einer Buslinie aus der Innenstadt nach Hause und sah eine Mutter mit einem kleinen Jungen, der unruhig auf dem Platz mir gegenüber rumtobte. Der war vielleicht vier oder fünf Jahre alt und trug eine Brille - so ein Kindergestell mit blauem Rahmen.
Was mir sofort in die Augen sprang, waren die widerlichen Lichtreflexe und Spiegelungen auf dem Glas.
Ich trug als Kind selbst eine Brille, die niemals entspiegelt war. Sowas war damals nie Thema.
Nun jedoch dachte ich sofort, fast instinktiv, dass doch viele Eltern ihren Kindern den letzten Müll auf die Nase setzen.
Entspiegelung? Sowas ist doch Luxus! Kinder toben wild herum. Da geht auch mal eine Brille zu Bruch. Wer soll das alles bezahlen, wenn die auch noch diese ganzen Luxusvergütungen bekommen?
Aber so bewusst denken die meisten Eltern wohl gar nicht. Viele kommen gar nicht auf die Idee, ihrem Kind eine gute Entspiegelung angedeihen zu lassen. Ich sehe überall diese Kinder, die kleine blinkende Spiegel vor den Augen haben, so dass man letztere aus bestimmten Winkeln überhaupt nicht sehen kann.
Mit zwölf oder dreizehn hörte ich auf, eine Brille zu tragen.
Meine Weitsichtigkeit hatte sich irgendwann erledigt.
Seit ich 24 Jahre alt war, bin ich jedoch wieder Brillenträger - dieses Mal mit Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung.

Ich habe mir damals beim Optiker eine - wie ich finde - ausgezeichnete Beratung eingeholt und ließ mir einfach mal Muster mit verschiedenen Entspiegelungsgraden zeigen - von überhaupt nicht entspiegelt, einfach- über mehrfach- bis superentspiegelt.
Allein schon diese Demonstration war damals mehr als beeindruckend.
Ich trage prinzipiell nur superentspiegelte Gläser. Als Luxus empfinde ich das nun wirklich nicht, denn hey - es geht hier um meine Augen und mein Sehen!
Gutes Sehen kann doch kein Luxus sein. Das sollte eigentlich die Basis für mich sein.
Ich denke, dass die meisten Leute nicht mehr von ihrer Superentspiegelung abrücken werden, wenn sie erst einmal eine Weile damit gelebt haben.
Gerade vorhin habe ich in der Wohnung meines Freundes eine komplett nicht-entspiegelte Brille gefunden und einmal aufgesetzt. Die Reflexe sind wirklich absolut scheusslich.
Wenn ich daran denke, wie viele Kinder mit sowas rumrennen, wird mir ganz anders.
Die sind in der Schule den halben Tag permanent am Lesen und Schreiben, müssen ständig Dinge von der Tafel und aus Büchern ablesen und -schreiben und strengen die Augen mit Sicherheit mehr an, als so mancher Erwachsene. Ich behaupte einfach mal, dass eine fehlende Entspiegelung sicher nicht dazu beiträgt, die Augen und das Gehirn zu entlasten. Da muss man nicht extra Auto fahren.
So riesengroß ist der Kostenunterschied zwischen einmal- und superentspiegelten Gläsern auch nicht, als dass man sich nicht für die besseren Gläser entscheiden könnte. Ausgeben tut man das nur einmal, sehen tut man damit jedoch ständig.
Wem aber selbst das zu teuer ist, der kann im Zweifelsfall auch ein Brillenabo abschließen und pro Monat einen lächerlichen Popelbetrag ausgeben.
Immerhin darf man nicht vergessen, dass ein Durchschnittsraucher pro Monat weit mehr für Zigaretten ausgibt, als ein Satz vernünftige superentspiegelte Gläser kosten.
Man sollte wirklich mal darüber nachdenken, wo man im Leben seine Prioritäten setzt. Wo schleudert man möglicherweise eine Menge Geld raus, während man an der Entspiegelung seiner Brille geizt?
Ich hatte vor einigen Jahren einmal das Vergnügen, dass mich der Optiker anrief, weil meine Brille fertig sei.
Als ich dann kam, griff die Dame in die Schublade, nahm die Brille aus der Papiertasche und stellte entsetzt fest, dass sie überhaupt nicht entspiegelt war.
Sie hat mir natürlich gar nicht erst angeboten, diese Brille doch zu nehmen. Da ich jedoch immer recht neugierig und wissbegierig bin, habe ich mir das "Vergnügen" nicht nehmen lassen, die Brille einmal aufzusetzen und damit durch den Laden zu laufen. Von der fehlenden Entspiegelung einmal abgesehen, stimmte eigentlich alles. Meine Augen sind seit der vorherigen Brille nicht schlechter geworden und ich war diese Stärke absolut gewöhnt - diese Brille jedoch nicht. Der Seheindruck war - um es einfach auszudrücken: einfach nur fies.
Obwohl ich nur einmal quer durch den Laden spazierte, kam ich mir vor, als hätte ich Plastikfolie vor den Augen. Das empfinde ich als absolut inakteptabel.

Als ich vorhin über Google auf dieses Forum stieß (ich kenne das Forum schon, geriet jedoch über die Google-Suche zu diesem Thread), entdeckte ich über die Suchmaschine auch noch viele andere Foren, in denen irgendwelche Leute fragten, ob eine Entspiegelung denn nun sein müsse.
Müssen muss man gar nichts. Man kann sich sogar Heftpflaster über die Augen kleben. Wem´s gefällt...
Aber angenehm ist das nicht. Und schön schonmal gar nicht.

Als jemand, der kontinuierlich seine Brille trägt, ist es für mich ein absolutes Muss, gut zu sehen, nicht verschwommen, nicht verschmiert und nicht voller Reflexe und Spiegelungen. Im schlimmsten Fall fährt man damit gegen einen Baum. Aber der Normalfall ist eher, dass man ohne eine gute Entspiegelung unglaublich mies sieht.
Eine gute Brille ist doch eher die, die man so gut wie gar nicht wahrnimmt, die stabil, aber nicht schwer auf der Nase sitzt, mit der man alles scharf und perfekt erkennen kann, die nicht schnell verschmutzt und sich sehr leicht reinigen lässt und an die schonmal gar keine Sehbeeinträchtigungen verursacht, die man ohne Brille überhaupt nicht hat - wie z.B. Spiegelungen.
Meine Zweitbrille war eigentlich nicht sonderlich teuer. Die Gläser waren superentspiegelte Aktionsgläser - recht hochwertig, wie ich mit der Zeit erstaunt feststellte und kosteten zusammen 99 Euro.
Das Gestell kostete 129 Euro. Im Abo mit 24 Monaten Laufzeit (zinslos - bieten viele Optiker an) kostete mich der Spaß 9,50 Euro pro Monat. Das sind ca. 32 Cent pro Tag. Da ist aber noch ein Gestell dabei. Nur die Gläser würden etwas unter 14 Cent pro Tag kosten.
Da stellt sich dann so mancher Raucher hin, verqualmt am Tag 10 Euro und findet 14 Cent pro Tag zu happig, wenn es um die eigenen Augen geht. Da antwortet in den Internetforen so mancher, dass das nur Geldschneiderei der Optiker sei usw. usf.

Für Sonnenbrillen gilt die selbe Empfehlung von mir. Meine Sonnengläser haben ebenfalls meine Stärke und sind superentspiegelt (diese nur von innen, meine letzten beidseitig). Je dunkler das Glas ist, desto heftiger die Spiegelungen, wenn keine Entspiegelung vorhanden. Gerade bei Sonnenbrillen wirds richtig ekelhaft, wenn man auf gute Entspiegelungen verzichtet.
Ich hatte vor vielen Jahren mal so Clip-Aufsätze für meine reguläre Brille. Da konnte ich mir meine Sonnengläser raufklippsen. Die Dinger hatten drei kleine Bohrungen mit winzigen Gummiklammern drin, die eine Befestigung auf meiner normalen Alltagsbrille möglich machten. Die Aufclip-Sonnengläser hatten die gleiche Form wie meine Hauptbrille. Ich kannte mich damals noch nicht so gut aus und fragte beim Optiker nach der Wichtigkeit einer Entspiegelung der Sonnenclips. Dort sagte man mir doch tatsächlich, dass ja meine eigentliche Brille schon entspiegelt sei und eine Entspiegelung nicht mehr nötig wäre.
Das Sehen damit war ein Fiasko. Ich ließ die Gläser noch im nachhinein entspiegeln - einmal. Permanent guckte ich mir selbst in die Augen.
Ich war stinksauer und ließ die Clips nochmal anfertigen - dieses Mal mit Superentspiegelung. Damals merkte ich, dass gerade getönte Gläser besonders dringend entspiegelt werden müssen. Die Reflexe sind um ein vielfaches stärker, als bei normalem, farblosen Glas.
Wer nur halbwegs Wert auf einigermaßen angenehmes Sehen legt, sollte sich meiner Meinung nach die Zumutung nicht entspiegelter Gläser ersparen.

Ende meines kleinen Romans (sollte ehrlich nicht so lang werden)

Gruß

Der Sehigel
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von Nicole »

Sehigel hat geschrieben: Ich denke, dass die meisten Leute nicht mehr von ihrer Superentspiegelung abrücken werden, wenn sie erst einmal eine Weile damit gelebt haben.
Doch. :wink:
Meine neueste Brille ist gar nicht entspiegelt.
Und ganz ehrlich: Es stört mich nicht im geringsten.
Auf einer superentspiegelten stört mich jeder Fussel, das finde ich viel nerviger.
Und ich sehe mit der nicht-entspieglten genauso gut wie mit der superentspiegelten bei denselben Werten.

Wenn ich mir manche Kinderbrillen ansehe, müssten die eher öfters mit Spüli gereinigt werden, als superentspiegelt sein. :wink:

Wo ich eine Entspiegelung bevorzuge ist im Dunkeln beim Autofahren.

Gruß, Nicole
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
S
Sehigel
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 27. April 2008, 14:00

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von Sehigel »

Liebe Nicole,

ich schrieb nicht, dass alle Leute für immer bei einer Entspiegelung bleiben. Du hast mich ja richtig zitiert: ich schrieb, dass die meisten Leute sicherlich bei der Entspiegelung bleiben werden und das glaube ich auch.
Natürlich gibt es auch Leute, denen das egal ist.
Es gibt ja sogar Leute, die es nicht stört, dass ihre Brille immer total dreckig ist.

Ich finde die Lichtreflexe, Spiegelungen und Blendungen von Nicht-entspiegelten Brillen einfach nur ekelhaft. Das dürfte wohl dem Großteil der Leute so gehen, die erstmal eine Weile mit Entspiegelungen gelebt hat.
Wenn es dich nicht stört: freu dich. Deine Brille kostet dich dann weniger Geld und du hast es für andere Dinge übrig.

Gruß

Der Seh-Igel
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: erste brille und fragen dazu

Beitrag von Smutje »

Hallo turtleschlumpf,
ich denke, Du hast hier schon gute Antworten erhalten. Ich muß jedoch nocheinmal auf den Ursprung der Diskussion zurück kommen:
turtleschlumpf hat geschrieben:die ich in zwei wochen abholen werde.

Bei diesen Gläsern und dieser Stärke ist die Lieferzeit viel zu lang. Normalerweise geht sowas innerhalb von 2 Tagen !!
turtleschlumpf hat geschrieben:ich habe aber nur ganz geringe werte (-0,25dpt. auf beiden seiten und rechts -0,75 cyl. links -0,25 cyl. und ache rechts 5° links 4°),
Wie gut kannst Du denn jetzt sehen und wie gut wirst Du dann sehen können ( wie hoch ist Dein Visus ?). Es wäre ev. ganz gut gewesen, Dir die Gläser mal in eine Probierbrille einzusetzen. Wurden Dir die Werte überhaupt erklärt ?
turtleschlumpf hat geschrieben:die beratung war soweit ich das beurteilen kann einwandfrei,
Anhand Deiner Darstellung und der Fragen finde ich, dass die Beratung gerade für einen "Anfänger" eher miserabel war.
Es würde mich interessieren, wie denn die Geschichte weiterging.
Viele Grüße
Smutje
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
Antworten