Zwei-Zonen-Gleitsichtglas?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
t
towo
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 15:50

Zwei-Zonen-Gleitsichtglas?

Beitrag von towo »

Ich bekam vor 2 Jahren erstmals eine Gleitsichtbrille mit den üblichen 3 Zonen.
Die Fernsicht damit war einwandfrei, aber die Sichtfeldeinschränkung in der unteren Hälfte hatte mich überrascht, am Computer war sie dadurch nicht zu gebrauchen, auch Zeitung lesen ist nicht wirklich angenehm.
Daher bekam ich auch eine Arbeitsplatz-/Computerbrille, wiederum Gleitsicht (laut Optiker), jedoch nur mit 2 Zonen, als spezielle "Office-Brille".
Unschärfebereiche sind hier minimal, nur zwei kleine Kleckse ganz am Rand.

Nun hat sich das eine Auge verschlechtert und ich bekam neue Stärken verordnet.
Meine Idee, um die Probleme mit der Gleitsicht zu vermeiden, ob nicht der Glastyp, den ich in der "Office-Brille" habe, mit nur 2 Zonen, auch als "normale" Brille eingesetzt werden kann, nur halt im oberen Bereich nicht mit Bildschirmentfernung, sondern für die Fernsicht angepasst, und unten für Leseentfernung. Ein Optiker meinte, das ginge nicht, warum jedoch ist mir schleierhaft.
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Zwei-Zonen-Gleitsichtglas?

Beitrag von Franz-P.S. »

Würde man oben deine fernstärke einbauen hast du im Grunde genommen wieder ein Gleitsichtglas und das gleiche Problem mit den "unscharfen Zonen" wie zuvor, denn:

Der gut-nutzbare Bereich hängt vereinfacht gesagt unter anderem davon ab, wie groß der Stärkenunterschied zwischen der oberen glashälfte und der unteren hälfte des Glases ist.
Befindet sich oben nun die fernstärke, und unten die Nahstärke, ist die Differenz grob doppelt so hoch, als wenn man die Brille auf den Monitor und die Nähe anpasst.
Aus diesem Grund (kleine stärkendifferenz oben/unten) hat das Office Glas größere nutzbare Bereiche.
Es ist also vom prinzip her gleich, denn bei beiden Varianten nähern sich die stärken vom oberen zum unteren Bereich stufenlos aneinander an.
franz.stark - Augenoptik
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Zwei-Zonen-Gleitsichtglas?

Beitrag von optikgutachter »

towo hat geschrieben:Ich bekam vor 2 Jahren erstmals eine Gleitsichtbrille mit den üblichen 3 Zonen.
Gibt es nicht und gab es nie.
towo hat geschrieben: Ein Optiker meinte, das ginge nicht, warum jedoch ist mir schleierhaft.
Weil die -nennen wir es- "Restfehler-Beseitigung" einmal im oberen Bereich auf die Ferne konzipiert ist und einmal auf den Mittelbereich.
Und: Das Gleitsichtglas "Fern-bis-Nah" nicht "wissen" kann, daß Du zwar im Moment geradeaus, aber trotzdem in die Mittelbereichsdistanz schaust.
Auch stark vereinfacht ausgedrückt.
Franz-P.S. hat geschrieben: Der gut nutzbare Bereich hängt vereinfacht gesagt unter anderem davon ab,
wie groß der Stärkenunterschied zwischen der oberen glashälfte und der unteren hälfte des Glases ist.
Auch die Konzeption des Gleitsichtglases ist von entscheidender Bedeutung.
"Gleitsicht ist nicht Gleitsicht":
"Billiggläser" haben immer stark eingeschränkte Sehbereiche (in der Breite).
(Egal ob als Bildschirm-Arbeitsplatz-Brille oder "reine" Gleitsichtbrille für stufenlos gutes Sehen von "Fern bis Nah".)

Gruß
optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2303
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwei-Zonen-Gleitsichtglas?

Beitrag von Karoshi »

Zu deiner Idee passt ein Bifokalglas.
Ganzes Glas für Fernbereich und ein Fenster für's Lesen. Keine Unschärfen, nix. Autofahren, Fernsehen, alles Super. Lesen super. Nicht hübsch, aber funktioniert.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Antworten