Hallo!
Ich bin neu hier und hab mal ne Frage.
Eines vorweg: ich bin absoluter Oakley-Fan. Meine Einstiegsdroge war die Magnesium Switch in Ice Iridium und als Korrekturbrille die Spike (nicht die aktuelle Spike, ich hatte die Rahmenlose). Als mir die Switch zu "krass" für das Berufsleben und die Spike zu instabil wurde, bin ich auf die Whisker (hat was Mr. Smith/Matrix - mäßiges) und die Box Spring umgestiegen. Die ist auch super.
Zur Sache:
Ich will mir die Sonnenbrille Whisker neu verglasen lassen.
Hier erstmal meine Werte:
L: F -1,00 -1,25 27°
R: F -1,00 -1,50 148°
Heute war ich bei mehreren Optikern. U.a. auch bei einem offiziellen Oakley-Verkäufer. Dort wurde mir natürlich zu den originlen Oakley-Gläsern geraten. Ich mein OK, die Emerald Iridium-Verspiegelung finde ich wirklich großartig, aber mich hat der Preis echt abgeschreckt. 280 € komplett, also mit Iridium u.s.w.. Sie sagte, dass ab ner bestimmten Stärke/Randdicke die tollen Polycarbonat (?)-Gläser mit nem dünneren Materialindex als 1,5 genommen werden. Da Oakley die Fassungen genau kennt und auch sonst in der Verarbeitung/Einschleifung super ist, hat man damit keine Verzerrungen durch die starke Durchbiegung. Mit Fremdgläsern könne das schonmal passieren (?).
Meine Fragen:
Ab wann die dünnen Gläser und wie groß mag der Unterschied sein?
Sind die Gläser wirklich viel besser?
Bekommt man die Gläser irgendwie günstiger?
Ein günstiger lokaler Optiker machte mir folgende Angebote (mit Einarbeitung):
1. Vollvergütet, mit Sonderkurve, ohne Verspiegelung - ca. 160 €
2. Wie vorher, jedoch mit Satin-Schicht oder Verspiegelung - ca. 200 €
3. Wie 1., jedoch polarisiert - ca. 220 €
Dagegen stehen dann die 280 € direkt von Oakley. Die polarisierten kommen 320 €, das ist ja schonmal richtig viel.
Die erste Zahl sieht mir natürlich am sympathischten aus, das ist klar. Auf die Clean-Schicht (bei dem Anbieter heißt das Satin-Schicht, vielleicht läst das auf den Hersteller schließen, das nennt ja jeder anders) könnte ich glaube ich verzichten. Was ich von dieser Polarisierungsgeschichte halten soll, weiß ich noch nicht so recht. Ich angle nicht, fahre nicht soooo viel im Auto bei Sonne und habe auch keine Probleme mit dem spiegelnden Armaturenbrett oder dem Flimmern auf der Straße. Andererseits hört man von allen Seiten nur Positives hierüber.
Viel mehr als 150 € wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben, aber das ist ja nun ne wichtige Anschaffung und man ärgert sich sicher jedes Mal schwarz, wenn die sicht an den Rändern verzerrt u.s.w.. Ich bin mir einfach nicht sicher.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Wenn die Fremdgläser technisch/optisch ungefähr gleichwertig mit den Originalen sind, welche Variante ist am günstigsten/besten? Sieht eine Oakley ohne Verspiegelung überhaupt aus, oder ist das ein Stilbruch? Im Vergleich sind 220 € komplett für polarisierte Gläser mit Sonderkurve sicher ein gutes Angebot (die andern Optiker lagen so bei 280€), aber das ist eben echt viel Geld!
Danke schonmal im Voraus!
RostockRockt