Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
R
RostockRockt
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. April 2008, 09:41

Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Beitrag von RostockRockt »

Hallo!

Ich bin neu hier und hab mal ne Frage.

Eines vorweg: ich bin absoluter Oakley-Fan. Meine Einstiegsdroge war die Magnesium Switch in Ice Iridium und als Korrekturbrille die Spike (nicht die aktuelle Spike, ich hatte die Rahmenlose). Als mir die Switch zu "krass" für das Berufsleben und die Spike zu instabil wurde, bin ich auf die Whisker (hat was Mr. Smith/Matrix - mäßiges) und die Box Spring umgestiegen. Die ist auch super.

Zur Sache:

Ich will mir die Sonnenbrille Whisker neu verglasen lassen.

Hier erstmal meine Werte:

L: F -1,00 -1,25 27°
R: F -1,00 -1,50 148°

Heute war ich bei mehreren Optikern. U.a. auch bei einem offiziellen Oakley-Verkäufer. Dort wurde mir natürlich zu den originlen Oakley-Gläsern geraten. Ich mein OK, die Emerald Iridium-Verspiegelung finde ich wirklich großartig, aber mich hat der Preis echt abgeschreckt. 280 € komplett, also mit Iridium u.s.w.. Sie sagte, dass ab ner bestimmten Stärke/Randdicke die tollen Polycarbonat (?)-Gläser mit nem dünneren Materialindex als 1,5 genommen werden. Da Oakley die Fassungen genau kennt und auch sonst in der Verarbeitung/Einschleifung super ist, hat man damit keine Verzerrungen durch die starke Durchbiegung. Mit Fremdgläsern könne das schonmal passieren (?).

Meine Fragen:
Ab wann die dünnen Gläser und wie groß mag der Unterschied sein?
Sind die Gläser wirklich viel besser?
Bekommt man die Gläser irgendwie günstiger?

Ein günstiger lokaler Optiker machte mir folgende Angebote (mit Einarbeitung):

1. Vollvergütet, mit Sonderkurve, ohne Verspiegelung - ca. 160 €

2. Wie vorher, jedoch mit Satin-Schicht oder Verspiegelung - ca. 200 €

3. Wie 1., jedoch polarisiert - ca. 220 €

Dagegen stehen dann die 280 € direkt von Oakley. Die polarisierten kommen 320 €, das ist ja schonmal richtig viel.

Die erste Zahl sieht mir natürlich am sympathischten aus, das ist klar. Auf die Clean-Schicht (bei dem Anbieter heißt das Satin-Schicht, vielleicht läst das auf den Hersteller schließen, das nennt ja jeder anders) könnte ich glaube ich verzichten. Was ich von dieser Polarisierungsgeschichte halten soll, weiß ich noch nicht so recht. Ich angle nicht, fahre nicht soooo viel im Auto bei Sonne und habe auch keine Probleme mit dem spiegelnden Armaturenbrett oder dem Flimmern auf der Straße. Andererseits hört man von allen Seiten nur Positives hierüber.

Viel mehr als 150 € wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben, aber das ist ja nun ne wichtige Anschaffung und man ärgert sich sicher jedes Mal schwarz, wenn die sicht an den Rändern verzerrt u.s.w.. Ich bin mir einfach nicht sicher.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Wenn die Fremdgläser technisch/optisch ungefähr gleichwertig mit den Originalen sind, welche Variante ist am günstigsten/besten? Sieht eine Oakley ohne Verspiegelung überhaupt aus, oder ist das ein Stilbruch? Im Vergleich sind 220 € komplett für polarisierte Gläser mit Sonderkurve sicher ein gutes Angebot (die andern Optiker lagen so bei 280€), aber das ist eben echt viel Geld!

Danke schonmal im Voraus!

RostockRockt
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Beitrag von Oppicker »

In deinem Posting stecken eine Menge Fragen......

Polycarbonat ist ein sehr schlagfestes, zähes Material, das aber chemisch empfindlicher als normaler AO-Kunststoff ist.
Ich denke, darauf kannst du bei deiner Stärke getrost verzichten. Allerdings werden deine Gläser durch die Durchbiegung deutlich dicker als normale Gläser deiner Stärke. Es gibt auch andere dünne und unkritischere Kunststoffe.

Polarisierende Gläser sind derzeit die wohl meist überschätzten Gläser. Allenthalben macht man die Leute glauben, man könne damit nicht mehr geblendet werden..... ein womöglich folgenschwerer Irrtum! Habe mich deshalb sogar mit den "Experten" beim ADAC angelegt.

Oakley verwendet spezielle eigene Gläser??? *LOL*
natüüüüürlich!!

Die Gläserangebote von deinem "günstigen" Optiker sind nicht schlecht, die kann selbst ich kaum toppen. Ganze aktuell können wir Gläser mit 6er oder 8er Kurve anbieten, normaler Kunststoff mit 3 Farben und Tönungsstufen zur Auswahl für 149 Euro/Stck. Optional kann man das komplette Glas vollvergüten (Superentspiegelung, Cleanschicht in zwei Qualitäten und Härtung) oder auch nur die Rückseite der Gläser (was durchaus Sinn machen kann und preiswerter ist!!) beschichten oder auch nur härten lassen.

Polarisierende Gläser kämen aus dieser Aktion auf 199 Euro/Stck ohne alles. Aber wie gesagt.........!

Wenn Geld keine Rolex spielt, gibt es noch Gläser, die selbsttönend (funktioniert auch im Auto), kontraststeigernd und polarisierend sind....Stückpreis 399 Euro. Und das ist schon der Schnäppchenpreis! :roll:

Verspiegelung wird nicht angeboten.

Ob eine Oakley ohne Verspiegelung "noch aussieht", ist Geschmackssache. Wenn du darauf bestehen wolltest, kommst du aber mit deiner Preisvorstellung niemals hin. Hersteller, die Korrektionsgläser verspiegelt anbieten, sind dünne gesät und das lassen die sich bezahlen.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
R
RostockRockt
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. April 2008, 09:41

Re: Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Beitrag von RostockRockt »

Danke für die Antwort! Ich hatte vorhin schon was geschrieben, aber dann ist das board abgeschmiert und alles war weg :-(

Naja, also mit meinen Preisen hatte ich schon Komplettpreise gemeint, nicht Stückpreise. Von daher wirst du die Angebote tatsächlich nicht toppen können ;-)

Heute war ich nochmal in Warnemünde bei einem guten Optiker. Im Laden hatte ich eine Black Iridium Polarized aus dem Regal auf und bin damit nach draußen gegangen. Da der Optiker direkt am Wasser ist, konnte ich auch darauf schauen. Sieht schon klasse aus. Die Kontraste waren sehr gut verstärkt. Ich konnte trotz fehlender Korrektur mehr Details erkennen, als mit meiner jetzigen Sonnenbrille. Es wirkte sehr angenehm, auch von der Tönung her.

Ich stehe jetzt vor der Wahl zwischen folgenden Angeboten (ich hoffe, ich bekomme das noch zusammen):

1. Oakley Originalgläser mit Iridium-Verspiegelung - 280 €

2. Oakley wie vorher, polarized - 330 €

3. Rodenstock in diesem tollen RayBan - Grün mit Zauberbeschichtung ;-) (Clean & Co...) - 290 €

Ich fahre öfters mit dem Fahrrad in Küstenwäldchen. Mit der jetzigen Verglasung fällt es unangenehm auf, dass die helldunkel-Wechsel schlecht wiedergegeben werden. Wenn ich in einem sonnigen Abschnitt in die schattige Region sehe, mache ich fast einen Blindflug und muss sie abnehmen. Mir wurde gesagt, dass die polarisierten Gläser mit Kontrast erhöhenden Tönung diese Effekte minimieren können. Allerdings ist diese Grün-Tönung im RayBan-Stil ja auch wirklich klasse. Mein Vadder hat so eine und die Sicht ist auch sehr angenehm.

Ach, das ist alles so kompliziert - und teuer!! :-)

edit:

Achso: das sind alles Polycarbonatgläser. Sie hat mir eine Brille mit ähnlicher Biegung und noch stärkeren Werten gezeigt. Die war gar nicht so dick. Auf jeden Fall in Ordnung für mich.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Beitrag von Oppicker »

1. Oakley Originalgläser mit Iridium-Verspiegelung - 280 €
2. Oakley wie vorher, polarized - 330 €
3. Rodenstock in diesem tollen RayBan - Grün mit Zauberbeschichtung ;-) (Clean & Co...) - 290 €
Paarpreise? Für Polycarbonat mit Sonderkurve und individueller Stärke? Verspiegelt?

NIEMALS NICHT! Ich bin zwar bestimmt nicht der günstigste Optiker Deutschlands, aber solche Preisdifferenzen gibt es nicht bei ein und derselben Ware.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
R
RostockRockt
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. April 2008, 09:41

Re: Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Beitrag von RostockRockt »

Ääähh, neenee, ist echt so! Ich kenn mich damit ja nicht aus, aber ich fand das schon ganz schön teuer.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Beitrag von Oppicker »

Also das interssiert mich....! Vielleicht kannst du mir per PN den/die Optiker nennen, die dir solche Preise machen. Da stimmt m.E. was nicht. Ich habe gute Bekannte in HRO, die ich mal bitten werde, da nachzusehen.

Sollte es wirklich so sein, kann ich nur raten: Sofort zuschlagen!! Billiger geht es nicht.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
R
RostockRockt
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. April 2008, 09:41

Re: Neuverglasung einer Oakley - Sonnenbrille

Beitrag von RostockRockt »

Das board ging irgendwie ein paar Tage nicht, aber ich habe die Hardcore-Variante mit original Oakley Black Iridium Polarized genommen für 330 € mit Einarbeitung.

@Oppicker: hab dir mal ne PN geschrieben. Ist echt so. Übrigens wurden mir dieselben Preise von einem anderen Optiker genannt. Die hatte genau dieselbe Preisliste von Oakley.
Antworten