Hilfe bei erster Gleitsichtbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
P
Paula01
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 18. September 2012, 18:07

Hilfe bei erster Gleitsichtbrille

Beitrag von Paula01 »

Hallo ich bin die Neue,
ich bin kurzsichtig und trage seit über 20 Jahren eine Brille. Leider bin ich jetzt über 50 und brauch nun auch eine Lesbrille.
Auf Grund meines Berufes mit wechselnder Tätigkeit wollte ich mir nun die erste Gleitsichtbrille gönnen.

Deshalb war ich beim Augenarzt und der hat folgende Werte festgestellt.
Für die Ferne u. Nähe: Sphär. Cyl. Achse
R - 6,0 -1,5 60°
L - 6,0 - 1,0 110°
Für die Nähe: R u. L Add + 1,5
Eine zusätzliche Forderung ist eine Entspiegelung und die Selbsttönung.

So, nun war ich gestern bei 3 Optikern und heute nochmals bei 2, sowohl Filialisten wie auch Fachhändler. Von der Beratung waren natürlich alle der Ansicht, sie hätten das optimale Produkt. Allesamt Prmiumgläser aber unterschiedliche Hersteller und Angaben.

Angeboten wurden mir jeweils aus Kunststoff, Materialstärke 1,67

von Apollo: Rodenstock deluxe Impression, Hart Norm SC AC, 3 Monate Rückgaberecht mit Anfertigung einer Fern- und eine Lesebrille als Ersatz.
von Fielmann: vermutlich Zeiss, CR GL PHTSHC S oder AD GS PHT SHC U
vom Optiker 1: Gläser von Hoya ohne nähere Angaben, hat erklärt das im Glas eine Tönungsfolie wäre statt eine minderwertigeren Ionentönung, die Versieglung und Härtung 4-fach ist.

heute war ich nochmals bei einem Filiallisten und einem Optiker

von Aktiv Optik: Gläser von Hoya ohne nähere Angaben
vom Optiker 2: Gläser von ILH, Varilux Individual, keine weitere Angaben

Auffällig war, das Apollo und Fielmann sowie Optiker 2 die teuersten, Optika auf dem Platz 2 und Optiker 1 der Gunstigste ist.

Unabhängig vom Preis bin ich nun einigermaßen verwirrt welche Brille die Richtige für mich ist.

Ich hoffe auf Eure Unterstützung und Hilfe.

Besten Dank im Voraus
Paula
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Hilfe bei erster Gleitsichtbrille

Beitrag von Spezi »

Paula01 hat geschrieben:Unabhängig vom Preis bin ich nun einigermaßen verwirrt welche Brille die Richtige für mich ist.
Da mußt du einen Optiker finden der sich Zeit für dich nimmt und dir alle Möglichkeiten erklärt, die Unterschiede der einzelnen Glastypen aufzeigt und mit dir zusammen das optimale Produkt für deine Anforderungen und deinen Geldbeutel findet.
Kaufe bei dem Optiker bei dem du ein gutes Gefühl hast und der dir Kompetenz vermittelt, mehr kann ich hier leider auch nicht raten.

Vielleicht ist einer von uns in deiner Nähe!!

Viel Erfolg!!
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Hilfe bei erster Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Spezi hat geschrieben: Vielleicht ist einer von uns in deiner Nähe!!
Guckst du hier:
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=10311
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Hilfe bei erster Gleitsichtbrille

Beitrag von Michel B. »

Paula01 hat geschrieben:Hallo ich bin die Neue,
ich bin kurzsichtig und trage seit über 20 Jahren eine Brille. Leider bin ich jetzt über 50 und brauch nun auch eine Lesbrille.
Auf Grund meines Berufes mit wechselnder Tätigkeit wollte ich mir nun die erste Gleitsichtbrille gönnen.

Deshalb war ich beim Augenarzt und der hat folgende Werte festgestellt.
Für die Ferne u. Nähe: Sphär. Cyl. Achse
R - 6,0 -1,5 60°
L - 6,0 - 1,0 110°
Für die Nähe: R u. L Add + 1,5
Eine zusätzliche Forderung ist eine Entspiegelung und die Selbsttönung.

So, nun war ich gestern bei 3 Optikern und heute nochmals bei 2, sowohl Filialisten wie auch Fachhändler. Von der Beratung waren natürlich alle der Ansicht, sie hätten das optimale Produkt. Allesamt Prmiumgläser aber unterschiedliche Hersteller und Angaben.

Angeboten wurden mir jeweils aus Kunststoff, Materialstärke 1,67

von Apollo: Rodenstock deluxe Impression, Hart Norm SC AC, 3 Monate Rückgaberecht mit Anfertigung einer Fern- und eine Lesebrille als Ersatz.
von Fielmann: vermutlich Zeiss, CR GL PHTSHC S oder AD GS PHT SHC U
vom Optiker 1: Gläser von Hoya ohne nähere Angaben, hat erklärt das im Glas eine Tönungsfolie wäre statt eine minderwertigeren Ionentönung, die Versieglung und Härtung 4-fach ist.

heute war ich nochmals bei einem Filiallisten und einem Optiker

von Aktiv Optik: Gläser von Hoya ohne nähere Angaben
vom Optiker 2: Gläser von ILH, Varilux Individual, keine weitere Angaben

Auffällig war, das Apollo und Fielmann sowie Optiker 2 die teuersten, Optika auf dem Platz 2 und Optiker 1 der Gunstigste ist.

Unabhängig vom Preis bin ich nun einigermaßen verwirrt welche Brille die Richtige für mich ist.

Ich hoffe auf Eure Unterstützung und Hilfe.

Besten Dank im Voraus
Paula
Ich würde nur zur Sicherheit noch ein paar Optiker fragen!
Dann hast du noch mehrere Varianten, wie man deine Fehlsichtigkeit in den Griff bekommt...
Man beachte: Viele Wege führen nach Rom :shock:

LG Michel
Benutzeravatar
Luigi Vercotti
Beiträge: 598
Registriert: Dienstag 7. September 2010, 15:54
Wohnort: Lontano d´Italia

Re: Hilfe bei erster Gleitsichtbrille

Beitrag von Luigi Vercotti »

Hallo Paula01,
alle Hersteller, die Du genannt hast haben gute und auch sehr gute Produkte. Es ist nicht entscheidend von welchem Hersteller Deine Gleitsichtgläser produziert worden sind, sondern die Fähigkeiten des Optikers vor Ort bestimmt das Ergebnis.

Wo wurdest Du individuell gefragt was Deine Wünsche an die Brille sind. Wo hat man Dich nach Deiner beruflichen Tätigkeit gefragt?
Wo Dir nur schnell ein Preis füpr Produkt X oder Y genannt wird, fehlen dem Optiker?/Verkäufer? viele Informationen die den Erfolg wesentlich mehr beeinflussen als ob das Glas von Rodenstock, Zeiss, Hoya oder auch anderen guten Herstellern ist.
Hat der Optiker eine Ausbildung und Wissenstand der es ihm ermöglicht sehr genau abzuschätzen, wie sich das Sehen bei dir verändert, ob mit diesem oder jenem Glastyp?
Wird die Brille vor Ort (mit Liebe) angefertigt? Oder werden die Gläser von angelernten Hilfkräften 500, 1000 oder 4000km entfernt eingeschliffen?

Gruß
Luigi

P.S. Die Glasbezeicnungen von Fielmann und Apollo sind interne Namen und Abkürzungen hinter denen sich diese Ketten verstecken, damit Du diese Gläser nicht bei anderen Optikern vergleichen kannst. Das sind keine Rodensock und Zeiss Produktnamen. http://optometrieonline.de/node/5591 (Über die Richtigkeit der Angaben in dieser Diskussion mache Dir Dein eigene Bild)
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Hilfe bei erster Gleitsichtbrille

Beitrag von Franz-P.S. »

Bei denen von Fielmann wurden dir 2 Produkte genannt, einmal ein Markenglas,z.b. essilor 1.67 physio 2.0 transitions Crizal Forte / Zeiss clarlet 1.67 gt2 3D transitions lotutec (auch rod. Seiko, etc.) Preis wäre immer der gleiche, Marke kannst du entscheiden.
Die Alternative war ein standartglas, welches nicht so dünn und leicht ist, und ggf. etwas eingeschränktere sehbereiche hat.
Halt eine günstige Alternative.
franz.stark - Augenoptik
Antworten