Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
ich bin 22 Jahre und meine Sehstärke hat sich in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert, so dass ich jetzt neue Brillengläser bräuchte und ich wäre erfreut, wenn ihr mir helfen könntet die richtigen Gläser zu finden. Da im Internet viele Meinungen aufeinander treffen, erhoffe ich mir hier, das optimale Glas für mich zu finden.
Ich besitze eine Kunstoffbrille, dessen Gläserbreite 54 und Höhe 32 ist.
Diese beratung kann am allerbesten der optiker deines Vertrauens durchführen. Für eine fundierte Aussage muss man dich gesehen haben, und die Fassunf in deinem Gesicht beurteilen.
Ich wende mich bewusst an dieses Forum, weil ich mir durch unterschiedliche Meinungen ein besseres Bild machen kann. Darüber hinaus habe ich keinen Optiker meines "Vertrauens". Ich möchte lediglich wissen, welcher Hersteller in meine Situation und eventuell welches Glas dieses Herstellers das beste für mich wäre?
Sorry, aber das geht hier wirklich nicht.
In Abstimmung auf die infrage kommenden Brillengläser sind ebensolche Informationen
über die Fassung und die einzuhaltenen Zentrierdaten gefordert.
Die Vielfalt der Möglichkeiten ist in keinem Forum -auch hier nicht- explizit darzulegen.
(Geschweige denn eine sinnvolle Lösung zu päsentieren.)
Standard-Lösungen bedingen immer z.T. erhebliche Nachteile.
Einen Optiker Deines Vertrauens findest Du wenn er nach dem Individual-Prinzip arbeitet.
Vergleich sh. hier: http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... ik?start=2
Gruß aus Köln vom
optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Hmm.. es hilft also auch nicht, wenn ich Daten und Bilder meiner Brille hier poste? Informiere mich eigentlich grundsätzlich erstmal im Internet, denn Beratungsgespräche sind leider egal wo meistens nur Verkaufsgespräche.. Ich werde gleich mal in die Stadt fahren und mich von einem Optiker beraten lassen. Vielleicht kann ich dann ja mit den Alternativen, die mir angeboten werden, hier eine zweite Meinung einholen.
Einfach mal nen fachmann direkt fragen. Die dinge, die im internet verbreitet werden, sind nicht immer tatsachen, noch sind die personen, die dort posten grundsätzlich fachleute. Auch in diesem forum sind nicht nur optiker unterwegs. Es kann also sein, dass man sich auf einen rat verlässt, der völlig in die falsche richtung weißt.
Darum wirst du von einem gewissenhaften optiker keine ferndiagnose erhalten, weil viel zu viele dinge berücksichtigt werden müssen, um die für dich passende Lösung zu finden.
Grundsätzliches kann man aber sagen:
Lass dir Anhand der ausgewählten Fassung berechnen wie dick verschiedene Glasvarianten werden, wie groß der Dickenunterschied zwischen Rechts und Links sein wird und was man dagegen tun kann.
Mit diesen Angaben in Bildform vor Augen trifft sich die Entscheidung viel leichter.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Na ja, ich hätte Sie ja beraten.
Ich gehe auf alle Fragen ein und kann die Empfehlungen entsprechend argumentativ untermauern. Diese Beratung ist übers Internet ein wenig schwierig, aber es könnte gehen.
Ich berechne eine Gebühr von 0,25 € pro 50 Zeichen (incl. Satzzeichen und Leertasten - nach aktuellen deutschen Grammatikregeln) oder eine Fallpauschale von 45,- für Einstärkengläser bzw. 100,- für Mehrstärkengläser. (Vorkasse).
Es sind jedoch ggf. noch einige Daten erforderlich, die ich in einem gesonderten Schreiben abfordern werde.
Zum Beratungskauf per Internet schicken Sie bitte eine PN.
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA) - Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Schön dünn:
Kunstoffglas mit 1,67er Brechungsindex inkl. Vollentspiegelung, Hartschicht und Cleancoat.
Preisgünstig:
Das selbe wie oben, nur mit 1,6er Brechungsindex.
Doch wie meine Kollegen schon sagten, kann man das im Internet nicht pauschal beantworten, zu viele Faktoren spielen eine Rolle-> Budget, Fassung, Tragegewohnheit, Alltag, etc pp.
Einen "richtigen" Hersteller finden kann man eh nicht, das kommt einfach auf persönliche Erfahrungan. Optiker 1 sagt Essilor, Optiker 2 sagt Zeiss und der 3. sagt wahrscheinlich Nika..
Einfach sich bei 2-3 Optikern beraten lassen und dann den, deiner Meinung nach, kompetentesten aussuchen.