Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
M
Marco1977
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 19:34

Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Marco1977 »

Hallo,

ich habe bei meinem Metallgestell von Coconut folgendes Problem:

Gut zwei Jahre nachdem ich es gekauft hatte begann nach und nach der Klarlack abzublättern.
(Der Lack hatte einen Look der dem von gebürstetem Edelstahl recht nahe kam).
Mein Optiker schlug mir vor das Gestell abzuschleifen und neu zu lakieren.
Da der Garantierzeitraum bereits abgelaufen war trug ich die Kosten selbst (40€).
Soweit so gut - das Gestell hatte danach einen eher (seiden)matten Look, aber das war kein Problem für mich.

Nachdem nun seit der Reparatur wieder ein knappen Jahr vergangen ist muss ich mit Schrecken feststellen dass der Lack wieder beginnt abzublättern.
Die Stellen wo der Lack abgeht glänzen sehr stark, das Ganze sieht sehr unschön aus...

Ich behandle meine Brille sehr sorgsam, d.h. morgens wird sie unter lauwarmem Wasser abgespült und wenn alle Teilchen abgewaschen sind wird nochmals mit verdünntem Spüli einige Sekunden entfettet, danach reibe ich das Gestell und die Gläser vorsichtig mit einem sauberen Microfasertuch ab (wird regelmäßig gewaschen). Nach meinem Verständnis muss eine Lackierung so etwas doch länger als 1 Jahr aushalten??

Die Frage ist nun ob ich im Rahmen der üblichen Gewährleistung auf Reparaturen einen Anspruch darauf habe die schadhafte Lackierung reparieren zu lassen (was vermutlich auf ein nochmaliges Abschleifen / Neulackieren hinausliefe?). Und falls kein Anspruch besteht - ist dann Euerer Meinung nach eine teilweise Kostenübernahme durch den Optiker realistisch? Ich habe halt einfach Bedenken dass bei einer erneuten Reparatur in 1 Jahr wieder dieselben Probleme auftreten...

Danke für Eure Hilfe & Gruß aus Freiburg,
Marco
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Onkel Bob »

moin marco,

das, mal abgesehen von der juristischen seite, eine schwierige frage...letztendlich trägst du ja deine brille im gesicht und da liegt die crux der ganzen sache. möglicherweise ist der ph-wert deiner haut so beschaffen das er die beschichtung der fassung einfach angreift...wie lange eine beschichtung halten MUSS ist daher schwer vorherzusagen...

die (teilweise) übernahme der kosten durch den optiker ist eine reine kulanzhandlung. und das würd ich mit dem betreffenden kollegen in einem vernünftigen und sachlichen gespräch reflektieren... :wink:

tipp für die zukunft: kaufe er eine fassung aus material welche keine beschichtungen benötigt...wie z.b. titan oder edelstahl...wo nix drauf ist, kann auch nix abgehen...

beschichtete grüße
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von benkhoff »

hallo,
zur rechtlichen Seite: bei Reparaturen gilt ein "Gewährleistungs-Zeitraum" von 12 Monaten. Nach 366 Tagen ist dieser "Anspruch" erloschen. Außerdem müssten Sie, da der Schaden/Fehler erst nach mind. 6 Moaten auftrat, beweisen, daß ein Fehler schon bei Abholung der Reparatur vorlag (fast unmöglich, außer Sie haben noch ein echtes Foto (kein Digi) mit einer Tageszeitung vom Tag der Abholung drauf, wo man den Lackfehler schon erkennen kann)... in den ersten sechs Monaten müsste der Optiker beweisen, daß kein Fehler bei Abgabe vorlag, oder sofort kostenlos nachbessern.

Der Hinweis mit den unbeschichteten oder Titan- Edelstahl- oder vielleicht auch Kunststofffassungen ist sehr gut! Vielleicht zieht Ihr Optiker ja bei Neukauf einer Brille die Reparaturkosten (die nun entständen wären) ab und kommt Ihnen so preislich entgegen...

mfG
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von vidi »

Eine allgemeine Anmerkung (nicht persönlich gemeint), mal zum Nachdenken!

Es ist schon merkwürdig, was so alles von einer Brille verlangt wird.
Sie wird täglich getragen und ist einer der agressivsten Chemikalien ausgesetzt, dem Hautschweiß! :shock:
Uhren, Kleidung, Schuhe werden zum Teil sogar weniger getragen, besser gepflegt und häufiger entsorgt bzw. erneuert.
Selbst Autos sehen nach 3 Jahren nicht mehr aus wie neu und haben einfach Gebrauchsspuren und die werden meistens super gepflegt.

Aber Brillen !
Brillen müssen selbst nach 10 Jahren noch aussehen wie neu!
Wenigstens, wenn es nach einigen Brillenträgern geht.

Na, geht jetzt ein Licht auf ? :idea:
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Gopal »

vidi hat geschrieben:
Na, geht jetzt ein Licht auf ? :idea:
Hoffentlich! :wink:
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
G
Gnarfl
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 31. Juli 2012, 08:36

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Gnarfl »

Also, damit bin ich nicht einverstanden. Ich habe mit meinem Brillengestell derzeit das gleiche Problem. Das Gestell hat über 300 Euro gekostet, was für meine schmale Kasse ziemlich viel Geld ist. Direkt beim Abholen der fertigen Brille vom Optiker stellte ich fest, dass der Lack abblätterte. Der Schaden wurde zwar nachgebessert, aber wie es halt so üblich zu sein scheint, wurde einfach drüberlackiert. Damit war das Symptom für kurze Zeit kuriert, aber die Ursache weiterhin vorhanden. Natürlich blättert der Lack inzwischen wieder fröhlich vor sich hin. Nur Wochen nach Erwerb der Brille sieht sie aus wie übern Acker gezogen. Mein Optiker bietet mir freundlicherweise an, den Schaden zu beheben, aber natürlich wird wieder nur drüberlackiert (ich habe nachgefragt).

Jetzt kommt der Punkt, den ich nicht verstehe. Jeder Mensch, der schon mal etwas lackiert hat, weiß, dass man die Oberfläche vor dem Lackieren anrauen soll. Mechanische Retention und so. Die Oberfläche meines Brillengestells ist jedoch spiegelglatt. Da wurde nichts angeraut. Anrauen scheint allgemein bei metallischen Brillengestellen nicht üblich zu sein, wenn ich mir andere Gestelle mit demselben Problem angucke.

Ferner zum Punkt "aggressive Körperausdünstungen": In der Zahntechnik bekommt man es sogar hin, Metall und Kunststoffe so fest zu verbinden, dass eine Prothese Jahrzehntelang hält (z.B. bei Kompositverblendungen von Teleskopen, wer googlen möchte ;) ). Das Mundmilieu ist noch mal deutlich aggressiver als das auf der Gesichtshaut und zusätzlich sind die mechanischen Belastungen enorm.

Und jetzt kommt der zahntechnische Trick:
Neben dem mechanischen Anrauen mittels Abstrahlen der Verbundfläche mit Korund, gefolgt von Entfetten mittels Aceton, wird ein Kupplungsagenz aufgetragen, i.d.R. ein Silan. Silane haben zwei verschiedene reaktive Gruppen und können daher sowohl mit dem Metall als auch mit dem organischen Bestandteil chemisch feste Bindungen eingehen. Wenn jetzt also der Kunststoff bzw. der Lack aufgetragen wird, entsteht eine bombige Verbindung.
Bevor jemand fragen muss: Ja, man kann dentale Komposite mit organischen Lacken vergleichen - beides besteht aus einer organischen Harzmatrix mit anorganischen Füllstoffpartikeln. Beim einen ist es Glas, beim anderen sind es Pigmente. Tatsächlich wurde die Silanisierungsmethodik sogar aus der Lacktechnologie in die Dentaltechnologie übernommen. Kratzschutzbeschichtungen von Brillengläsern werden übrigens auf ähnliche Weise hergestellt!

Fazit:
Erstens: Warum werden Brillengestelle vor dem Lackieren nicht wenigstens gesandet?
Zweitens: Silane sind Cent-Produkte. Warum werden Brillengestelle nicht gesandet/silanisiert?
Das Verfahren ist nicht teuer, macht den Lack deutlich haltbarer und erspart dadurch viel Ärger. In der Zahnmedizin hat es sich ber Jahre bewährt, ist also sogar gesundheitlich unbedenklich. Klar sind das zwei Arbeitsschritte mehr, aber wenn man alle Naslang Brillen nachlackieren muss, summiert sich doch noch mehr Arbeitszeit.
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Michel B. »

Also ich würde mich nicht zufrieden geben, wenn bei einem € 300 Gestell nach ein paar Tagen der Lack abginge und dann nur "drüberlackiert" wurde, sorry....
G
Gnarfl
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 31. Juli 2012, 08:36

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Gnarfl »

Danke für dne Beitrag, aber das ging an meiner eigentlichen Frage vorbei.
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Michel B. »

Ok, dann formuliere ich das mal um:
Innerhalb der Gewährleistung mache ich mir keine Gedanke über "drüberlackieren", da geht die Fassung zurück zum Hersteller und wird gegen eine neue ausgetauscht....
Nach der Gewährleistung wird von einer Reparaturfirma der komplette Lack entfernt, entfettet (sandgestrahlt k.a.) und neu lackiert....
Ich persönlich lackiere erst mal garnichts weil ich keine Ausrüstung dafür habe, wie die meisten anderen Kollegen auch nicht.

Beste Grüße

Michel
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Smutje »

redet doch einfach mal mit euren Optikern.
Ich kenne fast jeden meiner Kunden. Teilweise werden die Kunden schon seit Jahrzehneten von mir betreut. Wenn man miteinander redet, findet man meist auch eine Lösung. Oft beteiligen sich die Hersteller usw. etc. pp. ...... !
Natürlich gilt es zu bedenken, dass eine Brille ein Gebrauchsartikel ist, eine vernünftige Fassung jedoch macht nicht nach "6 Monaten" schlapp.

@ Marco1977 : ich kenne "Coconut" nicht, wenn es jedoch eine "Preiswert-Fassung" ist, die mittlerweile mehr als 3 Jahre auf dem Buckel hat, machen Neubeschichtungen (war mit 40 € ebenfalls bereits eher preiswert) wenig Sinn und werden die Lebenszeit der Brille nicht "ewig" verlängern.

@ Gnarfl : die tech. Komponenten der Lackversiegelung bei Brillenfassungen kann ich nicht bestätigen und in Frage stellen, da muß der Hersteller ran. Leider zeigt sich jedoch immermehr der Trend, dass die Brille / die Fassung nichts kosten darf (vergl. mit "Nulltarif" oder aktuell 1,- pro Fassung usw. ....).
Eine bereits bei Abholung beschädigte Fassung muß sicher nicht akzeptiert werden, auch ein "überlackieren" muß nicht akzeptiert werden.
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
C
CHW
Beiträge: 613
Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von CHW »

@ Smutje
Der Tröööt ist fast 3 Jahre alt, ich glaub nicht das Marco1977 hoffnungsvoll so lange mitliest. Coconuts ist übrigens eine Eigenmarke der AMA, nix besonderes aber o.k.

@Gnarfl
"Überlackieren" bei einer neuen Fassung geht gar nicht. Im allgemeinen halten Lacke bei Brillen schon, besonders bei 300.-- EUR Fassungen. Vielleicht ein Produktionsfehler (Montags-Brille), ich würde auf eine neue Fassung bestehen!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von prüflingsprüfer »

Gnarfl hat geschrieben:aber das ging an meiner eigentlichen Frage vorbei.
was war jetzt die eigentliche Frage ? von wem ?
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Kalle »

manche haben einfach zu viel Zeit.
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Benutzeravatar
Lachenmaier
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 16:58

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Lachenmaier »

prüflingsprüfer hat geschrieben:
Gnarfl hat geschrieben:aber das ging an meiner eigentlichen Frage vorbei.
was war jetzt die eigentliche Frage ? von wem ?
Gnarfls Fragen sind:
Erstens: Warum werden Brillengestelle vor dem Lackieren nicht wenigstens gesandet?
Zweitens: Silane sind Cent-Produkte. Warum werden Brillengestelle nicht gesandet/silanisiert?
Da sollte er aber wohl eher einen Fassungshersteller fragen.
@Gnarfl: hier mal mehrere email-Adressen:
info@luxottica.com
info@safilo.com
office@silhouette.com

Die Liste könnt ihr gern erweitern :wink: :wink: :wink: .
Tobias Lachenmaier
staatl. geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister
www.optik-lachenmaier.de
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Lack am Gestell blättert ab - Recht auf Gewährleistung?

Beitrag von Smutje »

CHW hat geschrieben:@ Smutje
Der Tröööt ist fast 3 Jahre alt, ich glaub nicht das Marco1977 hoffnungsvoll so lange mitliest. ........
Ah ....... jetzt ....... ja !!!!!!!!
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
Antworten