unterschiedliche Glaswölbung

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
s
stedenon
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 20:38

unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von stedenon »

Mir ist aufgefallen das bei meinen neuen Brillen die Gläser unterschiedlich stark gewölbt sind.

Meine Werte:
R: -2.00 +0.75
L: -2.25 +0.75

R+H Ultra 1.5 70mm Uv Super/Pl

Ich habe zusätzlich noch Lesebrillen mit dem gleichen Glastyp
Abgesehen von dem linken Glas ( L: -2.25 +0.75 ) haben alle die selbe Glaswölbung.

Ist es normal das sich die Wölbung ab einer bestimmten Stärke verändert?
Das weniger Gewölbte verursacht nämlich mehr störende Reflexe.


mfg
stedenon
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von prüflingsprüfer »

ja, so ist es !
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von benkhoff »

stedenon hat geschrieben:Ist es normal das sich die Wölbung ab einer bestimmten Stärke verändert?
stimmt -leider-...
Stellen Sie doch mal ein paar Photos rein (am Besten "von oben" fotografieren), damit man sieht, wie stark der Unterschied ist.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
s
stedenon
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 20:38

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von stedenon »

Ich habe die Gläser heute beim Wenigmann nachmessen lassen.
Basiskurve links 6
Basiskurve rechts 6.5
Diese Werte wurden auf der Innenseite gemessen.
Das ganze bei einem Stärken unterschied von 0.25 Dioptrien.
Bei der Messung hat er die Gläser auch gleich zerkratzt.
Mal sehe wie die neuen Gläser aussehen. 8)

mfg
stedenon
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von Michel B. »

Womit hast du die Kurve gemessen?
LG Michel
s
stedenon
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 20:38

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von stedenon »

Der Vielm...mitarbeiter hatte eine Art Messuhr 3 Metallstiften.
Die hat das Brillenglas aber nicht überlebt (Kratzer).
Mir ist vorher eigentlich nur aufgefallen das wenn man die Brille wie einen Spiegel benützt Lichter von den Brillengläsern in unterschiedlicher Größe reflektiert werden.

mfg
Stedenon
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von Snipera »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Mit einem sphärometer die Gläser zerkratzt?
:mrgreen: ahja
s
stedenon
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 20:38

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von stedenon »

ja
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2303
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von Karoshi »

Auf der Innenseite (also die Augenseite) gemessen? Das war kein ausgebildeter Optiker...

Zu deiner Frage: Es ist gut und wichtig das diese Gläser unterschiedlich gekrümmt sind. Für jede Glasstärke gibt es die von den Abbildungseigenschaften her beste Basiskurve (übrigens die Augenabgewandte Seite, nicht die Innenseite...).
Aus produktionstechnischen Gründen werden einige Stärken zusammengefasst und mit der gleichen Basiskurve gebaut. Aber irgendwo kommt halt der Sprung zur nächsten, den hast du scheinbar grad erwischt. Das ist kein Mangel, das ist physikalisch/optisch notwendig.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
s
stedenon
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 20:38

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von stedenon »

Er hat sich als Filialleiter vom V...mann vorgestellt. Gemessen hat er außen und innen. Außen sind die Werte angeblich gleich. Gibt es hier eigentlich eine Möglichkeit die Beiträge zu editieren?

mfg
stedenon
o
optikmichel
Beiträge: 238
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 11:19

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von optikmichel »

Ein Silikatglas mit nem Sphärometer verkratzen,
Alle Achtung !!
C
CHW
Beiträge: 613
Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von CHW »

Halleluja, wat ein Experte... Wenn die Aussenkurven gleich sind KÖNNEN die Innenkurven nicht gleich sein, sonst wärs die selbe Stärke! Und ein Silikat mit nem Sphärometer verkratzen halt ich schlicht weg für unmöglich.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von benkhoff »

frag ich mich auch grad: Siliakt zerkratzen? Wat muß der gedrückt haben...!! Bzw wo gibt es so scharfkantige Sphärometer?? :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von Gopal »

ich roll mich weg
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: unterschiedliche Glaswölbung

Beitrag von optikgutachter »

Ich roll mich ran.....

Näh, wat seid ihr widder fies...... :oops:
Zur Ehrenrettung des Kollegen darf ich verkünden, daß ich das auch schon mal geschafft habe. Jawohl !
(In meiner Ausbildung. :mrgreen: )

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Antworten