Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch - sinnvoll ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
B
Brillenschnecke
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 13:21

Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch - sinnvoll ?

Beitrag von Brillenschnecke »

Hallo,

lohnt sich die Anschaffung eines Ultraschallreinigers und wie effektiv sind so Kleingeräte ?
Habe 5 Brillen und bin sehr empfindlich was dreckige Gläser/Gestell betrifft.
Mein Optiker hat so kleine Geräte im Angebot für 18 Euro und ich überlege, mir eins anzuschaffen.
Oder ist das rausgeworfenes Geld ?
B
Benni
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 13. November 2007, 10:49

Re: Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch - sinnvoll ?

Beitrag von Benni »

Ich würde das Geld eher in ein gutes Pflegemittel investieren...
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch - sinnvoll ?

Beitrag von Oppicker »

@benni
Das kann man doch so pauschal nicht sagen. Bei 5 Brillen amortisiert sich so ein Ultraschallbad schnell. Pflegemittel für 5 Brillen kosten ja schließlich auch Geld. Vom Aufwand, vielleicht noch bei rahmenlosen Brillen, gar nicht zu reden.
@Brillenschnecke
Ein Gerät für 18 Euro ist sehr wahrscheinlich einer dieser sog. "Schmuckreiniger", die mal gerade mit rund 20.000 - 25.000Hz arbeiten. Ultraschallgeräte funktionieren ja dadurch, dass sie über eine vibrierende Wanne (mit Spülwasser drin), deine Brille in sehr hohe Schwingungen versetzt, und nach dem "Frau-Holle-Prinzip" den Schmutz von der Brille quasi abschütteln. Es ist leicht einzusehen, dass der Reinigungseffekt um so besser ist, je höher die Frequenz ist.
Die Ultraschallgeräte beim Optiker schwingen mit über 40.000 Hz und waren für die Endverbraucher früher nicht zu bekommen und sehr teuer. Sogar eine Postzulassung hat man gebraucht. Mittlerweile gibt es die Dinger (die echten Ultraschallgeräte) schon für 59 Euro ( 0,7 l Fassungsvermögen) bzw. 79 Euro für das größere Gerät.
Da man hier wirklich saubere Brillen aus dem Gerät holt und nicht nur nasse, und man sie wie erwähnt mit bloßem Spülwasser betreibt, sind die Gerätekosten m.E. schnell amortisiert.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
B
Benni
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 13. November 2007, 10:49

Re: Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch - sinnvoll ?

Beitrag von Benni »

Ich dachte dabei nicht ans Geld sondern eher an die Funktion bzw. den Erfolg der Sauberkeit...
Ein Gerät für € 18,- taugt mit Sicherheit nicht so viel wie ein anständiges Pflegemittel.
Wenn man etwas mehr Geld für ein Ultraschallbad ausgibt, sieht das Ganze natürlich schon ein bisschen anders aus! ; )
B
Brillenschnecke
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 13:21

Re: Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch - sinnvoll ?

Beitrag von Brillenschnecke »

Hallo,
danke für eure Antworten.
Hab auch 2 Halbrandbrillen, die sich eher schlecht reinigen lassen, da setzt sich in der Rille schnell mal Schmutz ab.
Und für Sonnenbrillen, Schmuck etc. kann man so ein Gerät ja auch benutzen.
Denke schon, das so ein US-Gerät nicht schlecht wäre ...

Aber wo bekommt man denn so ein "gutes" Gerät ?
Kennt jemand einen Hersteller den er empfehlen kann ?

Hab dieses hier grade gefunden, ist das OK ?

http://cgi.ebay.de/CARRERA-SinusPlus-Ul ... dZViewItem
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Ultraschallreiniger für den Hausgebrauch - sinnvoll ?

Beitrag von Oppicker »

Igitt! Ein gebrauchtes Gerät vom "Heimtierbedarf" ???? :shock:
Aber von mir aus.....!
Der derzeitige Preis ist klasse. Aber es ist auch keine Füllmenge angegeben und es scheint keine Einhängekörbchen für deine randlose Brille zu haben. Diese sollten nicht unbedingt an der Schwingwanne aufliegen.
Dieses Gerät
http://cgi.ebay.de/PROFI-Ultraschallrei ... dZViewItem
biete ich zum Preis für 79 Euro an. Der kleinere Bruder kostet 59.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten