Lachenmaier hat geschrieben:Wenn du z.B. im Index 1.6 ungetönte Brillengläser bestellt, bekommst du quasi braungrau 5%, bei
Index 1.74 ist es eher graugelb 9%.
Ich sage meinen Kunden, dass im Index 1.5 und 1.6 eine Tönung von mindestens 8-10% drauf muss,
um etwas zu bemerken, bei Index 1.67 und 1.74 müsste man mindestens mit 13-15% bestellen.
Ich bin nun etwas verwirrt und muss doch noch mal nachfragen - wenn man bei Index 1.5 oder 1.6 Gläser haben will, die "getönt" aussehen, muss man mindestens 8-10% Tönung bestellen; so viel Tönung hat ein ungetöntes 1.74 Glas aber bereits, sieht aber nicht getönt aus - wenn es getönt aussehen soll, muss man mindestens 13-15% bestellen. Habe ich das so richtig verstanden?
Oder heißt das einfach: Wenn man einen Unterschied zur "ungetönten" (aber u.U. schon etwas getönt aussehenden) Variante mit demselben Index bemerken soll, muss man in Fall 1 mindestens 8-10%, in Fall 2 mindestens 13-15% bestellen?
Noch mal anders formuliert: Muss die jeweilige Tönung drauf, um das Glas überhaupt als getönt zu empfinden, oder um einen Unterschied zur ungetönten Variante zu empfinden?
Und: Kann man die Tönungsgrade der "ungetönten" Gläser abhängig vom jeweiligen Index tatsächlich so klar Prozent ausdrücken oder sind das nur Schätz- oder Annäherungswerte? Könnte man mir also tatsächlich sagen, dein 1,61er Glas ist braungrau 5%, dein 1.74er Glas graugelb 9% - womöglich liegt mein unterschiedliches Empfinden dann auch an den leicht voneinander abweichenden Farbtönen?