Mindesttönung 8%

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von Snipera »

@chw
ist eine Frage des Zeitaufwandes. Die Fa. E* mit den ohren hat das (wie es bei uns noch eine Produktionsstätte gab) händisch gemacht. Dauerte natürlich länger und war auch nicht kostendeckend - aber sie haben es gemacht.
C
CHW
Beiträge: 613
Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von CHW »

Ganz klar. Dir "Großen" haben mit Sonderanfertigungen egal welcher Art nix (mehr) am Hut. Geht meistens schon bei 0.25 über Liste los, aber es gibt ja zum Glück Alternativen.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von benkhoff »

falsch, auch die "großen" Glashersteller liefern jeden Sonderwunsch, und das auch bezahlbar. Es gibt sogar noch Optiker mit einer eigenen Werkstatt, die selber tönen können und somit wirklich jeden Wunsch erfüllen können (siehe "Regenbogen").
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
C
CHW
Beiträge: 613
Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von CHW »

Seh ich anders, hab aber heute keine Lust zum streiten. So ein selber-tauch-Tönungsgerät steht bei uns auch noch irgendwo rum, bei solchen Sachen sollte man aber immer verkehrs- und nachtfahrtauglichkeit im Hinterkopf haben! Ob man darüber eine Aussage machen kann (darf)...
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von Snipera »

Ist gesetzlich geregelt und auch nachmessbar.
Ausserdem geht es ja sowieso darum, ob es generell technisch machbar ist.
B
Barny
Beiträge: 58
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 10:42

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von Barny »

Habe noch eine andere Frage:

Sind die Glasdicken - bei gleichem Brechungsindex - bei den verschiedenen Herstellern identisch, oder sind da größere Differenzen zu erwarten? Falls ja - welche Hersteller schneiden da am besten (dünnsten) ab?
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von prüflingsprüfer »

Barny hat geschrieben:Sind die Glasdicken - bei gleichem Brechungsindex - bei den verschiedenen Herstellern identisch

ziemlich

, oder sind da größere Differenzen zu erwarten?

nein

Falls ja - welche Hersteller schneiden da am besten (dünnsten) ab?
Es gibt auch gewisse gesetzliche Vorgaben bzgl. Mittendicke - insofern gibt es da nicht viel Unterschied.

manche ausländischen Firmen scheren sich darum wenig,
da kommt schon mal ein dickeres und ein dünneres Glas bei gleicher Stärke, Durchmesser und Material.

Auf Wunsch geht natürlich immer was (im begrenzten physikalischem Rahmen)
B
Barny
Beiträge: 58
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 10:42

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von Barny »

Müssen rechtes und linkes Glas zwangsläufig den gleichen Brechungsindex haben, oder lassen sich 1,67 und 1,74 in einer Brille kombinieren?
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von brillentieger »

Barny hat geschrieben:Müssen rechtes und linkes Glas zwangsläufig den gleichen Brechungsindex haben, oder lassen sich 1,67 und 1,74 in einer Brille kombinieren?
Durch die unterschiedliche Eigentönnung der beiden Glasmaterialien sollten immer beide Gläser mit den gleichen Brechungsindex ausgestattet sein.
Zusätzlich kommen noch die unterschiedlichen Abbildungsfehler beider Glasmaterialien negativ dazu.
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von nixblicker »

auf grund der unterschiedlichen optischen eigenschaften und eigentönungen der materialien sollten niemals verschiedene indizes gemixt werden. Wenn du aber als kunde darauf bestehst, und die verantwortung übernimmst... technisch möglich ist sowas, aber nicht wirklich sinnvoll.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2303
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von Karoshi »

Unterschiedliche Dispersionen und Brechungsindizes wird dein Gehirn nicht verkraften, zudem schaut's bescheiden aus.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Barny hat geschrieben:Müssen rechtes und linkes Glas zwangsläufig den gleichen Brechungsindex haben, oder lassen sich 1,67 und 1,74 in einer Brille kombinieren?
geht nicht gibts nicht, aber ob du es magst bzw. dein sehgehirn damit klar kommt?
die aussenkurven der gläser ist anders, daher ergeben sich mitunter unterschiedliche seheindrücke.
also klar, es geht. aber empfehlen wird es dir keiner hier!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
B
Barny
Beiträge: 58
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 10:42

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von Barny »

Jungs, ihr seid super!

Hier mal ein dickes Danke!!!
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Mindesttönung 8%

Beitrag von nixblicker »

Barny hat geschrieben:Jungs, ihr seid super!

Hier mal ein dickes Danke!!!

jaja... so wird allgemein gern von uns gesprochen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

danke für die anerkennung
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Antworten