Unterschiede Brechungsindex

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
d
doejohn
Beiträge: 2
Registriert: Montag 2. Juli 2012, 10:22

Unterschiede Brechungsindex

Beitrag von doejohn »

Hallo,

ich benötige eine neue Brille da sich meine Werte verändert haben.
R -12,75 / Cyl 0,75 / Achse 95
L -12,50 / Cyl 0,75 / Achse 80

Mein Optiker sagte mir, es gibt verschieden dicke Gläser. Er würde 1.8 bzw 1.9 empfehlen.

Welchen Unterschied in der Glasdicke würden diese beiden verschiedenen Gläser haben? Ist der Unterschied so groß, dass es sich lohnt die 1.9er Gläser zu nehmen?

Gruß

doejohn
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Brechungsindex

Beitrag von benkhoff »

das kann nur Ihr Optiker vor Ort. Denn man benötigt die genaue Glasform, die Zentrierdaten und die exakte Glasart, um die Randdicken auf ein Zehntel Millimeter berechnen zu können. Hier im Forum/Internet ist das nicht möglich...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2303
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Unterschiede Brechungsindex

Beitrag von Karoshi »

Hallo.
Da wir in 21 Jahrhundert angekommen sind sollte jeder Optiker in der Lage sein die Dicken der Gläser anschaulich auf den 10tel Millimeter genau zu berechnen. Das geht allerdings nur wenn eine Fassung ausgewählt ist und die individuellen Zentriermaße feststehen. Die Berechnung dauert etwa 5 Minuten und du kannst dir genau anschauen wie dick die Gläser werden und welchen Unterschied der Brechungsindex macht. Dann kannst du selbst entscheiden.
Da sich die Fassungsgröße und deine Durchblickspunkte in deinem Fall so stark auswirken, MUSS das berechnet werden. Wird die Fassung klug gewählt, reicht eventuell auch ein Kunststoffglas mit Index 1,74. Würde die Brille natürlich erheblich leichter machen.
Also: nochmal hin zum Optiker und ausrechnen lassen. Hat dein Stammoptiker kein Equipment, lass dir die Fassung mitgeben mitsamt Zentrierdaten und such dir einen Optiker der das kann. Erwarte aber nicht das dieser Service kostenlos geschieht. Sollte der "Berechnungs"Optiker nichts dafür verlangen, lass was für die Kaffeekasse da.

Viel Erfolg
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
d
doejohn
Beiträge: 2
Registriert: Montag 2. Juli 2012, 10:22

Re: Unterschiede Brechungsindex

Beitrag von doejohn »

Wow, das da soviel zu beachten ist, hätte ich nicht gedacht.
Ich hab vermutet, dass man einfach sagen kann 1.9 ist X % dünner als 1.8, wieder was gelernt.

Ich werde dann nochmal meinen Optiker fragen, ob er mir das mal berechnen kann.
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten.
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2303
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Unterschiede Brechungsindex

Beitrag von Karoshi »

Gerne.
Die Komplexität unseres Berufs wird oft unterschätzt. Ist nicht umsonst einer der "schwersten" Ausbildungsberufe ;-)
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Brechungsindex

Beitrag von Ulrich Mößlang »

doejohn hat geschrieben:Wow, das da soviel zu beachten ist, hätte ich nicht gedacht.
Ich hab vermutet, dass man einfach sagen kann 1.9 ist X % dünner als 1.8,
global gesehen ja,
nur ob es optimal und auch leichter ist, siehe oben
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Antworten