eine Frage

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
OpTigger
Beiträge: 105
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 10:15
Wohnort: NRW

Re: eine Frage

Beitrag von OpTigger »

Bild
Some people just need a high-five... ...in the face... ...with a chair!
j
juli90
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 00:16

Re: eine Frage

Beitrag von juli90 »

Ich mach die Prüfung in Düsseldorf.
Ich mache keine Tradis schlecht, ich kann halt nur das beurteilen was ich immer in der Schule sehe.
j
juli90
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 00:16

Re: eine Frage

Beitrag von juli90 »

EVO hat geschrieben:Hallo an Tradi's,
lass ihn schreiben, er ist bestimmt beauftragt. :-) Weist alles besser usw. 8)
Ciao Velimir
Ich bin weiblich^^
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 1233
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 12:14
Wohnort: NRW

Re: eine Frage

Beitrag von Phoenix »

juli90 hat geschrieben:Ich mach die Prüfung in Düsseldorf.
Ich mache keine Tradis schlecht, ich kann halt nur das beurteilen was ich immer in der Schule sehe.
Also ich habe in der Schule gesehen, dass Fillis zu den Schlechtesten gehörten und die Hälfte durchgefallen ist.
Es gibt soagr welche die haben nichtmal ne Werkstatt in ihrem Ausbildungsbetrieb (wg. Brandschutz).
Desweiteren waren die Klassenbesten von Tradis, aber was rede ich eigentlich mit dir? Wer noch nichtmal im anonymen Internet zugeben kann das er Optiker is, bzw. sogar rumlügt um "an Infos zu kommen"... *kopfschüttel*
"Der Augenoptikfachverkäufer [ist] genauso wenig ein Augenoptiker, wie der Möbelfachverkäufer ein Tischler ist." - tangata_whenua
j
juli90
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 00:16

Re: eine Frage

Beitrag von juli90 »

Also ich kann nur sagen das es bei uns 3 gibt die in allen optischen Fächern 1 stehen und die sind alle bei Fielmann. Von denen die nur Einsen und Zweien haben ist einer beim Tradi und der Rest bei Fielmann.
Aber das kann ja unterschiedlich sein.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von optikgutachter »

juli90 hat geschrieben:Also ich kann nur sagen das es bei uns 3 gibt die in allen optischen Fächern 1 stehen und die sind alle bei Fielmann. Von denen die nur Einsen und Zweien haben ist einer beim Tradi und der Rest bei Fielmann.
Aber das kann ja unterschiedlich sein.
So, so, Fielmannn hat das Social-Media für die Werbung entdeckt (s.o.).

Wenn sich jetzt aber alle melden die Eins oder Zwei stehen bzw. standen....dann dürfte hier ein extrem hoher Datenverkehr entstehen.
Und Herr Bernau freut sich bestimmt über viele Meldungen. :mrgreen:

Machen wir Herrn Bernau eine Freude, und ich mach´mal den Anfang.
Meine Gesellenprüfung war ´82: Bestanden mit Auszeichnung der Handwerkskammer zu Köln.
Wir hatten -glaube ich- weitere 5 Kandidaten mit Eins-Komma-Note, alle hatten bei traditionellen Augenoptikern gelernt.
Aber wie gesagt, 1982......im letzten Jahrtausend....... :oops: :shock: :mrgreen:

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
j
juli90
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 00:16

Re: eine Frage

Beitrag von juli90 »

Wenn man richtig lesen würde was ich geschrieben habe. Steht da, dass das nur bei uns so ist und es unterschiedlich sein kann.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von optikgutachter »

juli90 hat geschrieben:Wenn man richtig lesen würde was ich geschrieben habe. Steht da, dass das nur bei uns so ist und es unterschiedlich sein kann.
Zustimmung. Es ist unterschiedlich. Das wurde auch nicht dementiert. :roll:

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Luigi Vercotti
Beiträge: 598
Registriert: Dienstag 7. September 2010, 15:54
Wohnort: Lontano d´Italia

Re: eine Frage

Beitrag von Luigi Vercotti »

Hallo Juli90,
so wie Du schreibst, erinnert ich das an Fielmann Azubis in meiner Berufsschulzeit "Wir sind die Besten, wir arbeiten beim Marktführer".
Die Lehrwerkstatt bereitet sehr gut auf die Gesellenprüfungen vor. man weiß ja ungefähr was drankommt, und genau das wird dort trainiert, nichts Anderes. Mit dem Berufalltag hat das herzlich wenig zu tun.
> Wenn bei mir nichtangepasste Brillen im Geschäft auftauchen sind die entweder aus dem Netz (Achtung Ironie) oder vom "besten" Ausbildungsbetrieb der Branche.

Wieviele Fielmannschulungen im Verkauf hast Du denn schon mitgemacht? Böse Zungen nennen es Gehirnw*****!

Gruß
Luigi
M
Martin Oppenheim
Beiträge: 788
Registriert: Montag 7. November 2011, 14:28
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von Martin Oppenheim »

Ich sage es mal so: Ich habe ja jahrelang eine Filiale eines deutlich kleineren Filialisten geleitet und konnte jahrelang hervoragend von unzufriedenen Fielmann-Kunden leben! Für meine Filiale war es der größte - und leider auch dauerhafte Umsatzeinbruch als Fielmann einige Straßen weiter weg gezogen ist. Nun profitieren A*****, M*** und ein Tradi von den offenbar reichlich vorhandenen unzufriedenen Kunden.


P.S.: Mein Kollege (der bei einem Tradi lernte) und ich (gelernt bei einem kleinen Filialisten) haben in der 12. Berufsschulklasse nicht eine einzige 2, 3, 4, 5 oder 6 geschrieben... Das ist meiner Meinung nach auch keine außergewöhnliche Leistung, sondern es hat etwas damit zu tun seinen Beruf ernst zu nehmen und eben nicht für die Schule oder einen Betrieb, der offenbar schon beim Nachwuchs ordentlich Gehirnw***** betreibt, lernt.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von optikgutachter »

@ Luigi: Bitte nicht übertreiben......., oder Nachweise erbringen.

@juli90: Denken wir mal nach.....:

1. Möglichkeit: juli90 ist tatsächlich was er/sie vorgibt.

Folglich kann er/sie nur das berichten -oder glaubhaft vermitteln- was ihr/ihm in den letzen Ausbildungsjahren gesagt wurde.
In Ermangelung jedweder Erfahrung aus anderen Betrieben der Branche wurde möglicherweise !!! ein 110%iges Mitarbeiterglauben an das Gesagte erzeugt.
Dieses ist nicht als Vorwurf anzusehen !
Du weisst in dem Fall nur nicht, was woanders möglich ist bzw. ganz anders gehandhabt wird.
Im Klartext: Du hast -in Ermangelung jedweden Vergleichs- keine Ahnung was sonst so los ist.

Ferner hast Du auch keine Ahnung mit wem Du hier im Forum kommunizierst. Mich mal ausgenommen:

Hier posten Mitarbeiter und Exmitarbeiter von diversen Firmen, mehrere vereidigte Sachverständige,
ferner angestellte Gesellen und Meister, Selbständige, Obermeister, Landesinnungsmeister, Prüfungskommissionsmitglieder etc. pp. usw.
Mit Erfahrung und jahrzehntelangem Wissen in Branchen-Entwicklung, Fort- und Weiterbildung.
Kurzform: Sach- und Fachkenntnisse, die Deinem (bisherigen) Einblick wohl "leicht" überlegen sein dürften.

2. Möglichkeit: Es handelt sich um einen Kunden. Dieser ist so überzeugt, daß er Gutes für seinen Optiker tun möchte.

Problem: Er weiss etwas zuviel. Und er/sie behauptet auch infolge der Diskussion Unwahrheiten (z.B. Mitarbeiter der Firma zu sein).
Logische Schlussfolgerung: Unglaubhafte Darstellungen bei Fachleuten (Logisch: Fachfragen können nicht beantwortet werden.)

Auch für den Laien ist offensichtlich: Da stimmt was nicht.
Schon wenig später wurde die Eingangsfrage als -sagen wir- nicht ganz korrekt
bezeichnet. Unwahrheiten wurden erzählt (sh. Eingangsfrage und nachfolgende Erzählungen).


3. Möglichkeit: „juli90“ ist nicht das was er/sie vorgibt.

Einziges Interesse an einer positiven Gesamtdarstellung einzelner Firmen -inclusive Werbung-
dürfte -logischerweise- sonst wohl nur die Firma selber haben.

Entwickeln wir durch Nachdenken 3 logische Varianten.

A: Wir schicken -geplant- eine/n Auszubildendenden vor.


Letzendlich die schlechteste Variante, weil
-glänzt der Azubi durch zuviel Wissen, wurde die heimliche Marketingstrategie öffentlich zu Schau getragen (Das Internet vergisst nicht.)
-glänzt der Azubi durch rein vermitteltes Wissen -und das muss er/sie-, stehen in diesem Forum andere, erfahrenere Teilnehmer mit ihrem Wissen zur Diskussion bereit.
Mit welchen Erfahrungen auch immer.
Letztendlich ist „Azubi“ (bewiesenermaßen infolge Selbstdeklaration) nur beschränkt auskunftsfähig.
(Unwahrscheinlichst Variante für mich. Dafür halte ich diese Firma marketingmäßig für zu gut.)

B: Es wird ein fiktiver Azubi erzeugt.

Das kriegt man blitzschnell raus.
Zudem wurde bereits ein Ort genannt.Ferner (Teil-) Mitarbeiteranzahl und Berufsschulnoten.
Handelt es sich um eine/n fiktiven Azubi ist es nur eine Frage der Zeit diesen Sachverhalt zu klären.
Wird dieses aber offensichtlich, .........(Das Internet vergisst nicht.)


C: Ein Mitarbeiter hat sich (im Übereifer?) gedacht: Hier mach´ ich in meiner Freizeit Werbung.

Aber bitte doch nicht als Azubi...! (Es sei denn, daß ist die geplante Werbungszielgruppe !)

Wenn schon, dann bitte als Jung-Meister/technischer Betriebsleiter/Geschäftsstellenleiter posten.
Bestenfalls als Legende bereithalten, daß ich überall anders nur schlechte Erfahrungen machte und ich nur hier das wirklich Tolle fand,
ich im „Sinne des Kunden“ und für mich hier die wahre Erlösung fand.......sozusagen........, naja das Übliche eben.
(Mal mehr, mal weniger deutlich.)

Sollte dieses zutreffen würde ich mir überlegen, ob ich meiner Firma wirklich einen Gefallen tun würde.

Sollte "C" von der Marketingabteilung kommen:

Sehr geehrter Herr Fielmann sen. ,

hiermit bewerbe ich mich um die Stelle dieses Strategen.
Mit einer guten Idee im Jahr schaffe ich mehr Umsatz als so einige Spezialisten Ihrer Abteilung.
(Dabei habe ich das niemals studiert.)
Alle anderen Ideen im Jahr werden "kostenlos" geboten. Festgehalt vorausgesetzt.

Mit freundlich Grüssen

W.Hirt



Welche Überlegung stimmt hiervon ? Oder ist alles Fiktion ?

Fragt der „Brachial-Logiker“

optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von prüflingsprüfer »

Danke OG,
mal wieder auf den Punkt gebracht. :mrgreen:
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von optikgutachter »

prüflingsprüfer hat geschrieben:Danke OG,
mal wieder auf den Punkt gebracht. :mrgreen:
Nicht so schwierig, es gilt nur "Paint-over-lay-helps-doing-thingly" = "Mal überlegen hilft tat-sächlich"... (Autsch, das Englisch tut weh) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bei der Gelegenheit:
Wer möchte, kann auch einen Vortrag hierüber erhalten. :wink:
(Mache ich nicht nur als Gast-Dozent an der HFA-Köln, sondern auch für Firmen.)
http://www.optikgutachter.de/index.php/hfak
Weitere Themen auf Anfrage.

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von prüflingsprüfer »

Vorträge hältst du doch schon hier.... :mrgreen:

"dereinenkenntdereswahr"
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage

Beitrag von optikgutachter »

prüflingsprüfer hat geschrieben:Vorträge hältst du doch schon hier.... :mrgreen:
"dereinenkenntdereswahr"
Das ist doch nur ein kleiner Auszug, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt.
Aber für meine "Schnauze" kann ich nichts, bin erblich vorbelastet, meine Mutter war Berlinerin. :wink:
(Ich nehm´s zurück, wenn jetzt die Berliner rebellieren............Spässle gemacht.)

"Diesmalwarichswirklich!" :mrgreen:
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Antworten