alterssichtig

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
h
hanna69
Beiträge: 2
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:38

alterssichtig

Beitrag von hanna69 »

Hallo,
war ltz woche beim Augenarzt , weil ich mir schon dachte mit 43 Jahren ist es nun soweit, die altersichtigkeit
Nun hat er mir folgendes Rezept auf den Weg gegeben:

R -1,0 -1,25 178

l -0,75 -1,25 14

R +0,25 -1,25 178

L +0,5 -1,25 14

Akkomidationsbreite 1,5 dpt

Was meint Ihr, sind das werte die eine gleitsichtbrille gerechtfertigen ? Ist die Akkomidationsbreite normal ?

Der AA meinte nur , brille wird ab jetzt Ihr ständiger Begleiter sein ! ( habe ein kurzsichigkeitsbrille, die so um die 0,75 mit geringen CYL hatte, die hab ich nur zum TV KINO etc benutzt )
danke für die antworten
hanna
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: alterssichtig

Beitrag von optikgutachter »

(Korrigiert am 16.05.2012)
Ausgehend von einer Lesedistanz von 40cm unter Ausnutzung von 1/2 der noch vorhandenen Einstellfähigkeit
der Augen auf die Nähe (=1,25 dpt.) erreicht man mit dem genannten Zusatz zur Nähe "nur" knapp 40cm.

Ist mit Einsatz von 2/3 der Akk.-Fähigkeit gerechnet worden, dann passt es.

Alles gilt für eine Lesedistanz von 40cm !
Im Zweifelsfalle die Lesedistanz noch mal nachmessen lassen.

Der Einstieg auf Gleitsichttechnik fällt umso leichter, je früher man (SINNVOLL !) anfängt.
Das ist offensichtlich der Fall. Und, wichtig: Bitte konstant tragen !!!

Lob an den Augenarzt: Die Angabe der Akk.-Fähigkeit ist eine relative Seltenheit.

Gruß aus Köln

optikgut8er
Zuletzt geändert von optikgutachter am Mittwoch 16. Mai 2012, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
b
brillenpeter
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:26
Wohnort: Geversdorf

Re: alterssichtig

Beitrag von brillenpeter »

optikgutachter hat geschrieben:Ausgehend von einer Lesedistanz von 40cm unter Ausnutzung von 2/3 der noch vorhandenen Einstellfähigkeit
der Augen auf die Nähe (=1,25 dpt.) erreicht man mit dem genannten Zusatz zur Nähe "nur" knapp 40cm.

Ist mit Einsatz von 1/2 der Akk.-Fähigkeit gerechnet worden, dann passt es.

Alles gilt für eine Lesedistanz von 40cm !
Im Zweifelsfalle die Lesedistanz noch mal nachmessen lassen.

Der Einstieg auf Gleitsichttechnik fällt umso leichter, je früher man (SINNVOLL !) anfängt.
Das ist offensichtlich der Fall. Und, wichtig: Bitte konstant tragen !!!

Lob an den Augenarzt: Die Angabe der Akk.-Fähigkeit ist eine relative Seltenheit.

Gruß aus Köln

optikgut8er
Ich trau mich ja nicht optikgut8er anzuzweifeln.... aber
bei Einsatz von 1/2 der Akk.-Fähigkeit paßt das Ergebnis besser als bei 2/3 ?
bei 1/2 wäre doch Akkommodation 0,75 + 1,25 Addi der Nahpunkt bei 50cm? ist das ein Denkfehler?
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: alterssichtig

Beitrag von optikgutachter »

brillenpeter hat geschrieben:Ich trau mich ja nicht optikgut8er anzuzweifeln.... aber
bei Einsatz von 1/2 der Akk.-Fähigkeit paßt das Ergebnis besser als bei 2/3 ?
bei 1/2 wäre doch Akkommodation 0,75 + 1,25 Addi der Nahpunkt bei 50cm? ist das ein Denkfehler?
:oops: :oops: :oops:
OWP= Oh, wie peinlich.
Stimmt, Denkfehler.
Selbstverständlich passt es besser bei 2/3-Einsatz der Akk.-Fähigkeit. (Habe es oben korrigiert.)

@brillenpeter: Danke für Deine Aufmerksamkeit !

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
h
hanna69
Beiträge: 2
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:38

Re: alterssichtig

Beitrag von hanna69 »

Danke für die Anworten auch wenn ich nicht alles verstanden habe.
dann werde ich mich wohl mal um eine gleitsichtbrille kümmern müssen und als Dauerbrillenträger outen !

Sieht man den Gläsern eigentlich an dass es gleitsicht sind ? Muss ich beim Kauf was besonderes beachten ?

Hanna
Antworten