Hallo
Meine Tochter, 6 Jahre alt, hat sich immer sehr eine Brille gewünscht. So sehr, dass sie zwei Tests beim Augenarzt, im Abstand von 6 Monaten manipuliert hatte (hat sie selbst zugegeben).
Da sie mittlerweile zur Schule geht hat die Ärztin kurzerhand die Augen weitgetropft.
Das Ergebnis war, dass meine Tochter tatsächlich +2 Dpt auf jedem Auge hat, die Ärztin meint aber,dass dies in dem Alter noch an der Grenze läge, sie jedoch aufgrund einer kleinen Hornhautverkrümmung eine Brille verschreiben wird, die meine Tochter den ganzen Tag tragen soll.
Ihre Verordnung lautet:
Ferne, rechts
Sphär. +1,25 Cyl. - 0,50 Achse 30
Ferne, links
Sphär. +1,25 Cyl -0.50 Achse 160
Der Optiker hat dann eine Brille angefertigt:
Ferne
Sph +0,75 Cyl +0,50 A 120 Prs B Add
Sph +0,75 Cyl +0,50 A 70 Prs B Add
Meine Tochter trägt die Brille nun seit genau letzter Woche dauerhaft... ich erlaube ihr 2 Brillenpausen von je einer halben Stunde pro Tag.
Sie klagt aber über tägliche Kopfschmerzen (die sie vorher nie hatte), möchte ihre Brille am liebsten in die Ecke schmeissen und behauptet, sie könne ohne Brille viel besser sehen.
Der Optiker sagt, anfängliche Kopfschmerzen könnten normal sein, weil das Auge sich ja erst an die Sehhilfe gewöhnen muss....
Aber ich bin sehr unsicher und überlege, ob dieser Test bei der Augenärztin vielleicht fehlerhaft war? Geht das überhaupt?
Was soll/kann ich tun? Nochmal bei einem Optiker nachmessen lassen, oder noch abwarten?
Und wie hoch ist die Chance, dass sie die Brille bald nicht mehr braucht?
Vielen Dank für eine Antwort
Katinka