Unterschiedliche Glasdicke

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
miranda1
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 23:16

Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von miranda1 »

Hallo!

Ich vermute mal das Thema wurde hier schon oft angesprochen. Allerdings dachte ich als Laie, dass das "schlechtere" Brillenglas auch das dickere ist bei unterschiedlichen Werten.

Ich habe eine Teilrandfassung.
Links -1,75
Rechts -0,25

also schon eine schöne Differenz.

Nur ist das linke Glas, also für das schlechtere Auge wesentlich dünner als das rechte.
Am Rand sind die Gläser ca. gleichdick, wenn ich das so einschätzen kann.
Das rechte hat im Gesamten Glasbereich ca. die gleiche dicke. Das linke wird mittig immer dünner unf ist nur ca.1-2 mm am Rand ca. genauso dick wie das andere Glas.

Eigentlich dachte ich, nachdem was man so im Internet liest, dass es eher umgedreht ist, dass das schlechtere durch die höhere Dioptrinzahl dicker sein müsste? (sind 1,6 er Gläser)

Aufgefallen ist es mir nur, da ich mir die Brille mal von unten (wo kein rahmen ist) angeschaut habe und da fällt dies schon ganz schön auf. Dachte aber durch die unterschiedlichen Stärken wäre dies normal. Nun las ich aber, dass es wenn dann aber eher umgedreht sein sollte.

Mfg
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von mitch »

Da der Glaswert durch den Unterschied zwischen Mitten- und Randdicke entsteht (eigentlich durch unterschiedliche Radien der Vorder- zur Rückfläche) kann es schon sein, dass das Glas mit dem höheren Wert in der Mitte dünner ist. Bei Deinen Werten kann es sich aber nicht um "Welten" handeln, oder?
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von Gopal »

Tja, stelle mir das Glaspaar gerade mit Dickenangleich vor.
Randdicke temporal R/L gleich. Dann sieht das schwache Glas schon irgendwie besch... aus....
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von Ulrich Mößlang »

tja, wäre das -1,75 in der Mitte nicht dünner, hätte es die Stärke nicht
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
m
miranda1
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 23:16

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von miranda1 »

tja, wäre das -1,75 in der Mitte nicht dünner, hätte es die Stärke nicht
ah ok danke, dass wusste ich ja gar nicht. habe eher angenommen umso schlechter der Wert umso dicker das Glas.

hab auch mal ein Bild gemacht, da ich nicht weiß wie ich es genau beschreiben soll.

mfg
m
miranda1
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 23:16

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von miranda1 »

tja, wäre das -1,75 in der Mitte nicht dünner, hätte es die Stärke nicht
ah ok danke, dass wusste ich ja gar nicht. habe eher angenommen umso schlechter der Wert umso dicker das Glas.

hab auch mal ein Bild gemacht, da ich nicht weiß wie ich es genau beschreiben soll.

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... h8abd3.jpg

mfg
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von mitch »

Sieht total normal aus!
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von Gopal »

ois is guat
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
s
sanmarie
Beiträge: 130
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 09:54
Wohnort: Baden

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von sanmarie »

miranda1 hat geschrieben:
1. Eigentlich dachte ich, nachdem was man so im Internet liest, dass es eher umgedreht ist, dass das schlechtere durch die höhere Dioptrinzahl dicker sein müsste? (sind 1,6 er Gläser)

2. Aufgefallen ist es mir nur, da ich mir die Brille mal von unten (wo kein rahmen ist) angeschaut habe und da fällt dies schon ganz schön auf. Dachte aber durch die unterschiedlichen Stärken wäre dies normal. Nun las ich aber, dass es wenn dann aber eher umgedreht sein sollte.

Mfg
1. Internet ist NICHT die Enzyklopädie. Immer Fachfrau-mann fragen.

2. Trivial gesagt: Plus wird in der Mitte dick, Minus am Rand.


PS: Niemand, schaut Dich bei aufgesetzter Brille " von unten" an. Ausnahmen gibt es, sind aber nicht Gegenstand dieser optisch-fachlichen Beratung. :mrgreen:
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von mitch »

sanmarie hat geschrieben:PS: Niemand, schaut Dich bei aufgesetzter Brille " von unten" an. Ausnahmen gibt es, sind aber nicht Gegenstand dieser optisch-fachlichen Beratung. :mrgreen:
.. und dann hat man keine Brille auf ...!
m
miranda1
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 23:16

Re: Unterschiedliche Glasdicke

Beitrag von miranda1 »

:D
Antworten