Korrektur direkt oder schrittweise?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Spiderman hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:....Ausserdem habe ich ab und zu Kopfschmerzen von der Brille.
...Da die Werte ja wirklich zu stimmen scheinen und ich ja auch scharf sehe mit der Brille nun meine Fragen:
Sind die o.g. Werte für eine erste Brille evtl. zu stark? Sprich sollte hier die Korrektur schrittweise erfolgen?


Kopfschmerzen - die Ursachen sind vielfältig.

Wenn jemand die Aussage macht....ich sehe scharf mit der Brille !
Warum sollte dann die Korrektur geändert werden ?

Durch Druckpunkte der Brille können über die Nervenbahnen Reize weitergeleitet, die an ganz anderer Stelle
unangenehm sind.
Wie schwer ist denn die Brille ???
Ist die Brille:
http://misterspex.de/brillen/ray-ban-rx ... 38287.html

wiegt also 22g
jetzt sag nicht die hast du aus dem internet?

oh gott.....
mir fällt nix mehr ein. das sehen ist das wichtigste gut, was wir haben und du kaufst dir ne brille im netz. ich fass, das nicht. gehe zu einem optiker, bezahle ihn anständig und er wird dir helfen.
das war mein letzter tipp für dich. alles andere müsste ich berechnen, und das willst du sicher nicht!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von Gopal »

Habt ihr´s nicht vorher gemerkt?
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von Distel »

Spiderman hat geschrieben:habe die Brille NICHT online gekauft und beim Optiker sogar probegetragen. Das Problem ist, das mich das Gewicht erst nach einer gewissen Zeit nervt :-((

Habe also jetzt nur noch die Möglichkeit, die Bügel so eng zu machen dass das Gewicht nicht mehr nur auf der Nase liegt, sondern die Brille quasi am Kopf klemmt .....
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... 343#p50343

Ihr habt nicht zu Ende gelesen ! ! ! :lol: :roll: :shock:

Bei sensiblen Köpfen hilft nur ein Leichtgewicht ....komplett mit Gläser ca. 10 - 14 Gramm.
netter Kommentar eines Träger eines solchen Modelles: " Die vergess´ich fast , wenn ich ins Bett gehe !"
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
S
Spiderman
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 15:50

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von Spiderman »

Distel hat geschrieben:
Spiderman hat geschrieben:habe die Brille NICHT online gekauft und beim Optiker sogar probegetragen. Das Problem ist, das mich das Gewicht erst nach einer gewissen Zeit nervt :-((

Habe also jetzt nur noch die Möglichkeit, die Bügel so eng zu machen dass das Gewicht nicht mehr nur auf der Nase liegt, sondern die Brille quasi am Kopf klemmt .....
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... 343#p50343

Ihr habt nicht zu Ende gelesen ! ! ! :lol: :roll: :shock:

Bei sensiblen Köpfen hilft nur ein Leichtgewicht ....komplett mit Gläser ca. 10 - 14 Gramm.
netter Kommentar eines Träger eines solchen Modelles: " Die vergess´ich fast , wenn ich ins Bett gehe !"
Danke Distel :wink:
Du meinst also echt, dass sämtliche Probleme (also auch der Schwindel und das Druckgefühl an den Augen) vom Gewicht herrühren könnten? Das wäre ja echt was....
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Veto, dass glaube ich nicht!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von Distel »

Spiderman hat die Refraktionen bei verschiedenen Unternehmen durchführenlassen, war unter
anderem bei Optik Haltern in Bad Kreuznach. Hatte mit diesem Kollegen mal beruflichen Kontakt
und halte ihn für äußerst kompetent. Wenn was an der Refraktion zu bemängeln gewesen wäre,
hätte er es mit Sicherheit gefunden.
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... 868#p47868

Wie schwer ist, denn nun die Brille ???
Es gibt Kunden, die auf Gewicht massiv reagieren, vor allem wenn auch noch Stress, Depressionen...
dazukommen.
Eine Kundin klagte über ähnliche Symthome. Fehlersuche: Kontrolle Montagepunkte, erneute Refraktion,
Gläser zur Flächenprüfung an den Hersteller.... alles in Ordnung !
Wir haben die vorhandenen Kunststoffbrillengläser aus einer Nylor in eine Minimal Art umgearbeitet
1,8 Gramm + Brillengläser.
Die bisherigen "Problemgläser" wurden jetzt supergut vertragen, mit dem geringen Gewicht lösten
sich alle Probleme auf.
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Distel hat geschrieben:Spiderman hat die Refraktionen bei verschiedenen Unternehmen durchführenlassen, war unter
anderem bei Optik Haltern in Bad Kreuznach. Hatte mit diesem Kollegen mal beruflichen Kontakt
und halte ihn für äußerst kompetent. .[/b]
woher beziehst du das wissen, was hier bisher nicht erwähnt wurde.

es wurde mir bisher auch nicht die antwort gegeben, ob es sich um ein produkt aus dem netz oder von vor ort handelt.
warum?

@ distel - klar können gewichtige brillen etwas bewirken, aber hallo schwindel ? ok, wenn das teil so schwer ist, dass es einfach nicht dort sitzt, wo die optik hingehört, könnte ich mir ja noch was denken.
aber warum schweigt unser fragesteller so laut?
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von Distel »

DI Michael Ponstein hat geschrieben: woher beziehst du das wissen, was hier bisher nicht erwähnt wurde.

Ich bin blond, kann lesen, PC bedienen und vor allem quervernetzt denken.....
:twisted:
Guckst Du ....bisherige Beiträge von Spiderman
http://www.optiker.de/forum/search.php? ... 1&sr=posts
Pikant....er hatte Dir sogar direkt geantwortet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Spiderman hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:wer so gutes lob verdient, der darf auch erwähnt werden.
möchtest du uns den namen des kollegen mal nennen, auch natürlich per pn möglich!

Klar kann ich ihn erwähnen. Ist hier bei uns in Bad Kreuznach:
http://www.halter-optik.de/
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
S
Spiderman
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 15:50

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von Spiderman »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:Spiderman hat die Refraktionen bei verschiedenen Unternehmen durchführenlassen, war unter
anderem bei Optik Haltern in Bad Kreuznach. Hatte mit diesem Kollegen mal beruflichen Kontakt
und halte ihn für äußerst kompetent. .[/b]
woher beziehst du das wissen, was hier bisher nicht erwähnt wurde.

es wurde mir bisher auch nicht die antwort gegeben, ob es sich um ein produkt aus dem netz oder von vor ort handelt.
warum?

@ distel - klar können gewichtige brillen etwas bewirken, aber hallo schwindel ? ok, wenn das teil so schwer ist, dass es einfach nicht dort sitzt, wo die optik hingehört, könnte ich mir ja noch was denken.
aber warum schweigt unser fragesteller so laut?
Distel hat es doch geschrieben.
Ich hatte dir bereits konkret den Namen des Optikers genannt, bei dem ich die Brille erhalten habe. Finde ihn genau wie Distel sehr kompetent. Er gibt sich auch extrem viel Mühe. Da die Werte dort bestimmt wurden, genau wie eine Augeninnendruckmessung, ein Bild der Netzhaut beider Augen und zusätzlich noch ein ausgiebiger Test, bei dem eine Winkelfehlsichtigkeit ausgeschlossen wurde, gehe ich 100%ig davon aus, dass die Werte stimmen. Zumal sie noch von einem Augenarzt abgesichert wurden, der auch sonstige Augenkrankheiten ausschloss!

De Facto kann es doch jetzt also entweder nur so sein wie Distel sagt, nämlich dass die Brille zu schwer ist (Sie wiegt wie gesagt 22g ohne Gläser) oder eben dass die Zylinderwerte für eine Erstbrille doch zu stark sind. Meine Augen haben sich schliesslich 35 Jahre an das "schlechte Sehen" gewöhnt.
Vielleicht sollte ich hier dann Schrittweise an die Werte gewöhnt werden??

Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen?
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Korrektur direkt oder schrittweise?

Beitrag von Distel »

Ich halte gar nichts von einer "Anschleichmethode" an die Brillenwerte.
Entweder ist die Stärke richtig oder sie ist falsch.
Ist sie richtig - sehe ich alles klar und scharf.... der Rest ist Eingewöhnung !
Ist sie falsch - sehe ich unscharf und/oder verschwommen
Warum sollte ich mir eine Brille aufsetzen, die nicht das Optimum bietet ????

Meine Schuhe kauf ich auch immer in der passenden Größe ! :wink:

Denkbar wäre höchstens mit einem Halbschuh ( in der richtigen Größe ) anzufangen, bevor ich
mir einen schweren Bergstiefel kaufe.....womit wir wieder beim Gewicht sind.

Gerade bei Brillenneulingen, die sich mit der Eingewöhnung schwer tun, kann das Gewicht
nicht leicht genug sein. Optimal ist eine Brille mit "Panoramablick" also randlos.
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Antworten