Eventuell wurde die eingebaute Kataraktlinse beim Einbauen etwas verkantet ( kann zu Doppeltsehen führen ).Wast hat geschrieben:neue Verschreibung für eine Gleitsichtbrille:
R: -2.5 sph -0.25 cyl / 115°
L -2.75 sph -0.00 cyl / 180°
Ich besorgte mir zum ersten Mal die teureren Gläser mit dem breiteren optisch korrigierten Schlitz: Zeiss/ HC GP FBL SET 65/70. - Seither habe ich grosse Probleme, ausser beim Blick in die Ferne: Beim Lesen finde ich den Ort optimaler Schärfe nur mit bewusstem Suchen (Kopfdrehen, -neigen); wenn ich ohne Brille lese, sehe ich doppelt.
das ist wohl NICHT auf Nähe korrigiert worden, sonst hätten Sie KEINE Probleme in der Nähe...Wast hat geschrieben:in die Nähe korrigiert
Seither habe ich grosse Probleme, ausser beim Blick in die Ferne: Beim Lesen finde ich den Ort optimaler Schärfe nur mit bewusstem Suchen (Kopfdrehen, -neigen); wenn ich ohne Brille lese, sehe ich doppelt. Am Schlimmsten ist es bei der Bildschirmarbeit, bei der ich es nur mit grösster Mühe schaffe, kurzfristig scharf zu sehen.
selten, eigentlich bringen Gleitsichtgläser gerade da "so richtig was".Wast hat geschrieben:1. Wie verbreitet ist es, dass Menschen bei einer Pseudophakie mit Gleitsichtbrillen Probleme haben?
weil er sonst keine OPs mehr verkauft...Wast hat geschrieben:Warum hat der Arzt mich nicht darauf aufmerksam gemacht,
DARF man nicht, sonst zeigt einen der Arzt an!Wast hat geschrieben:Warum hat der Optiker (bei der Brillenauswahl und zwei Monate später) nichts gesagt?
nein, nur eine Nach-Operation (kein Problem, ist "in der Garantie mit drin")Wast hat geschrieben:Kann ein gezieltes Training (ich bin sehr ausdauernd) das Problem beheben?
nein, nur eine Nach-Operation (kein Problem, ist "in der Garantie mit drin")Wast hat geschrieben:2. Lässt sich gegen das Doppeltsehen beim Lesen ohne Brille etwas machen?
ja, auf jeden Fall, eine sog. "Office-Brille", allerdings erst, wenn organisch alles wieder fit und ausgeheilt ist!Wast hat geschrieben:3. Kann für die Bildschirmarbeit (Bildschirmdistanz 70 cm, Papiervorlagen ca. 40 cm) eine Spezialbrille Abhilfe schaffen?
Sollten die eingesetzten Linsen wirklich auf Nahsehen eingestellt sein, und die Fernwerte sehen nach Addition 2.75 aus, wundern mich die Doppelbilder überhaupt nicht. Die sogenannte "Nahtrias" ist durch diese Art der Korrektur vollkommen außer Kraft gesetzt. Nahtrias bedeutet die Koppelung von Brechkrafteinstellung der Augenlinse, einwärtsdrehen der Augen und Durchmesseränderung der Pupille. So hat das Ihr Gehirn seit 1943 gemacht und gelernt. Und jetzt kommt ein Depp (sorry) von Arzt und pfuscht ihnen da rein, baut ihnen Linsen ein mit denen Sie auf beiden Augen in der Nähe scharf sehen, macht sich aber nicht die geringsten Gedanken darüber das das mit 2 Augen gleichzeitig nicht klappen KANN.Wast hat geschrieben:2. Lässt sich gegen das Doppeltsehen beim Lesen ohne Brille etwas machen? Ich habe in die Nähe nur noch eine minimale Korrektur links (-0.25, rechts 0.0). Ich bin es gewohnt, normalerweise ca. 4 Stunden täglich zu lesen, im Augenblick ermüde ich aber sehr rasch.
Würde mich auch interessieren.herrdelling hat geschrieben:wie waren die Korrekturwerte vor der Katararakt-OP????
Wast hat geschrieben:neue Verschreibung für eine Gleitsichtbrille:
R: -2.5 sph -0.25 cyl / 115°
L -2.75 sph -0.00 cyl / 180°
Die Werte erscheinen mir nicht alltäglich.Wast hat geschrieben:Herzlichen Dank für die vielen und raschen Antworten! Ich muss das erst einmal sich setzen lassen.
Mehrere Fachleute haben nach der Korrektur vor der Katarakt-OP gefragt. Hier die Zahlen:
R: -2.25 sph -0.00 cyl 2.5 add / 110°
L: -3.25 sph -0.75 cyl 2.5 add / 92°