Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
g
grobrillentraeger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 06:15

Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von grobrillentraeger »

Nach beidseitiger Kataraktoperation wurden mir von meinem Optiker neue Gleitsichtgläser empfohlen und in meine bisherige Brille eingesetzt.

sph cyl Achse
F R -1,0 -1,0 135°
L -0,5 -1,25 45°

N R +1,5 -1,0 135°
L +2,0 -1,25 45°


Mit dieser Brille kann ich im Fernbereich einwandfrei sehen, habe aber beim Lesen insofern Probleme, dass ich mit dem linken Auge nur unscharf sehe, also normalen Buchdruck im wesentlichen nur mit dem rechten Auge lese. Nach angemessener Eingewöhnungszeit von nunmehr 2 Monaten habe ich mich mit meinem Optiker beraten. Ich bekam die Auskunft, dies läge daran, dass die Sehleistung meines linken Auges nur 70 Prozent betrage.

Nun versuche ich mit einer Lesebrille bds. + 2 zu lesen, und siehe da, ich kann mit beiden Augen gleich gut sehen. Wie kann man das erklären? Solllte ich nicht erwarten, dass diese Sehqualität auch mit den Gleitsichtgläsern erreicht werden kann? Oder habe ich für die Gleitsichtgläser umsonst über 500 € ausgegeben?

Mich würde dazu eine unabhängige Meinung interessieren.

Vielen Dank
grobrillentraeger
Benutzeravatar
Mairea
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:02
Wohnort: Königslutter
Kontaktdaten:

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von Mairea »

Deine Ausführungen lassen vermuten, dass du nun mit deiner Lesehilfe in +2,00dpt nicht gleich gut, sondern gleich schlecht siehst! Es liegt Nahe, dass du durch die +0,5dpt zuviel das rechte Auge auch in der Sehleistung herabsetzt und somit ein gleichmäßiges Sehgefühl bekommst. Sollte dieser Seheindruck für dich aber verträglicher sein , sprich angenehmer, dann nochmal hin zum Kollegen und schauen, ob der das rechte Glas entsprechend ändern kann.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von DI Michael Ponstein »

hört sich nach einer sog. +2,00 Fertighilfe an, stimmt das?
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von optikgutachter »

Zunächst sollte man die benötigten Stärken nochmal kontrollieren.
Wenn sich mit nicht korrekten Werten eine Besserung einstellt..., nun ja.....,
"steht stark zu vermuten das etwas nicht stimmt". :oops:

Nachfolgend wäre eine Kontrolle der Einarbeitung (Zentrierung der bisherigen Gläser) auch sehr empfehlenswert.

Die Tipps kamen aus Köln vom

optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
g
grobrillentraeger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 06:15

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von grobrillentraeger »

nein, das ist die Lesebrille meines Mannes.
g
grobrillentraeger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 06:15

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von grobrillentraeger »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:hört sich nach einer sog. +2,00 Fertighilfe an, stimmt das?
nein, das ist die Lesebrille meines Mannes.
g
grobrillentraeger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 06:15

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von grobrillentraeger »

Mairea hat geschrieben:Deine Ausführungen lassen vermuten, dass du nun mit deiner Lesehilfe in +2,00dpt nicht gleich gut, sondern gleich schlecht siehst! Es liegt Nahe, dass du durch die +0,5dpt zuviel das rechte Auge auch in der Sehleistung herabsetzt und somit ein gleichmäßiges Sehgefühl bekommst. Sollte dieser Seheindruck für dich aber verträglicher sein , sprich angenehmer, dann nochmal hin zum Kollegen und schauen, ob der das rechte Glas entsprechend ändern kann.
Ich sehe nicht gleich schlecht mit der Lesebrille meines Mannes, sondern gleich gut.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von DI Michael Ponstein »

ok, dann hast du mit der brille deines mannes eine art lupe, die gleichmässig vergrößert.
bei der gleitsichtbrille hast du viele werte von geringeren bis stärkeren, hier ist die vergrößerung geringer. das könnte schon mal ein punkt sein, warum du mit dieser lesebrille dann ein gutes lesegefühl hast.
lass es dir beim optiker doch nochmal zeigen, wie das mit deinen eigenen stärken als reine nahbrille wäre, und nimm die brille deines mannes mit. vergleiche und entscheide selbst.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
g
grobrillentraeger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 06:15

Re: Leseprobleme mit Gleitsichtgläsern

Beitrag von grobrillentraeger »

Hallo liebe Optikfachleute,
vielen Dank für Eure Meinungsäußerungen. Meine Verunsicherung konnte zumindest etwas gelindert werden. Außerdem bin ich im Forum auf einen ähnlich gelagerten Fall aufmerksam geworden.
Ich lasse mir von meinem Optiker nun eine Lesebrille anfertigen. Ich lese viel, und es ist sicher auf Dauer weniger anstrengend für die Augen mit einer solchen Brille, außerdem sehe ich besser.
Die Gleitsichtbrille schickt mein Optiker zur Überprüfung ein; mal sehen, was dabei herauskommt. Ich bin immer noch der Meinung, dass da etwas nicht stimmt.
Sobald ich ein Ergebnis habe, werde ich mich wieder melden.
Mit freundlichen Grüßen
grobrillentraeger
Antworten