Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von vidi »

Mokona hat geschrieben: aufgrund der Glasbezeichnung Lightview schließe ich auf Apollo Optik. Zu den Gläsern/der Glasbezeichnung kann ich Dir nicht genau sagen was Du nun da als Glas bekommen hast. Die Anmerkung Poly lässt auf das Glasmaterial Polycarbonat schließen. Bei diesem Material kann der von Dir beschriebene Effekt stärker auftreten (aufgrund der geringen Abbezahl).
Solltest Du nun wirklich zwei unterschiedliche Gläser bekommen haben kann es gut sein, dass Dir dieser Effekt bei dem neuen Glas nicht auffällt/nicht so stark ist.
Ich kenne die Gläser von A-Optik auch nicht, aber nach dem was Stefbo schreibt hat er jetzt zwei unterschiedliche Materialien.
Siehe hier:
Stefbo hat geschrieben: Auf der ersten Rechnung steht: "Lightview-Komfort-E Poly-UV-" bei beiden Gläasern und auf dem zweiten Beleg steht für das neue linke Glas Lightview-E K-1.5 Gold-Lager und 1* Zus: Einschleif
@Stefbo
Du solltst also nochmal zu deinem Optiker und dir das andere Glas auch auswechseln lassen.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
S
Stefbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 16:08

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Stefbo »

Erstmal danke für die neuen Antworten!
Die beiden letzen Beiträge nehmen bereits vorweg, wo wahrscheinlich die Ursache für mein Problem liegt bzw. lag. Es liegt nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit an dem Material.

Denn:
Ich war heute beim Optiker. Der hat nochmal alles nachgemessen und ist zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl empfindlicher auf das vorherige Material (aus welchem das jetzige rechte Glas noch besteht) reagiere, so dass ich diesen "Farbsaum-Effekt" stärker wahrnehme, als andere Menschen. Deswegen hat er ein neues Glas bestellt, diesmal aber aus dem "linkes Glas"-Material.
Um welche zwei Arten von Material es sich handelt habe ich heute nicht in Erfahrung gebracht. Der Opti hat mir aber etwas von verschiedenem Grad an Verdichtung gesagt.

Wenn ich die Brille aber demnächst abhole, werde ich die Materialart erfragen, um sicher zu gehen, dass mir so etwas bei meiner nächsten Brille nicht passiert!

Vielen Dank für Euren Rat und Eure Tips!

Ich berichte wieder, wenn ich das neue Glas habe! :D
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von optikgutachter »

Da frage ich mich ernsthaft, wieso man 2 unterschiedliche Brillenlinsenmaterialien bestellte..... :shock:
Normal ist das nicht.

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
b
brillenpeter
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:26
Wohnort: Geversdorf

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von brillenpeter »

wenn ichs richtig verfolgt habe hat stefbo zunächst nur die Farbsäume auf dem einem Auge (wahrscheinlich hatte er Polycarbonat Gläser bekommen). Der Kollege wird sich gedacht haben, wenn er nur über eine Seite meckert, verändert er auch nur die eine Seite und wird 1 CR39 Glas genommen haben.

Stefbo: das ist eine höchst ungewöhnliche Vorgehensweise Ihres Augenoptikers.
Zuletzt geändert von brillenpeter am Donnerstag 23. Februar 2012, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Online
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Onkel Bob »

brillenpeter hat geschrieben:... das ist eine höchst ungewöhnliche Vorgehensweise Ihres Augenoptikers....

na, DAS nenn ich mal ne diplomatische antwort... :twisted: ...wollte schon was GANZ anderes texten... 8) ..*schnaub*...

leeven jruß
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von vidi »

Stefbo hat geschrieben:
Wenn ich die Brille aber demnächst abhole, werde ich die Materialart erfragen, um sicher zu gehen, dass mir so etwas bei meiner nächsten Brille nicht passiert!
Du hast doch schon die Materialbezeichnung genannt: K 1,5, das ist der ganz normale Standart-Kunststoff! Diese Gläser müssten eigentlich auch etwas billiger als die Polycarbonatgläser sein.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
M
Mokona
Beiträge: 86
Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 12:27

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Mokona »

Und damit hat vidi den Nagel auf den Kopf getroffen. Solltest Du nun wirklich ein 1,5er Material in Deiner Brille haben sollte die Filiale den Preis auch anpassen. Allein für die Frechheit zwei verschiedene Materialien in die Brille zu bauen und zu hoffen Du gibst dann Ruhe... tztz

MfG, Mokona

PS: Manchmal überrascht mich gar nix mehr, doch so ein Verhalten gefährdet unseren tollen Beruf
S
Stefbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 16:08

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Stefbo »

Euren Beiträgen entnehme ich, dass nach Problemen mit dem einen Glas bereits beide Gläser gewechselt werden sollten? Also dass so eine Methode "normal" ist?

Ich hatte den Eindruck, dass der Optiker erst beim zweiten Anlauf überhaupt eine Ahnung hatte, wo das Problem liegen könnte.


Ihr schreibt, dass die neuen Gläser (diejenigen, mit denen ich keine Probleme habe) die günstigeren sind.
Dann finde ich den ganzen Fall schon etwas lustig, denn so sieht es für mich im Endeffekt aus:

Nach meiner Problemdarstellung macht der Optiker einen höheren Wert in das linke Glas, wechselt aber auch das Material um Kosten zu sparen. Er geht davon aus, dass die Veränderung der Dioptrien das Problem beseitigt (davon gehe ich aus, denn als ich das zweite mal bei ihm war, hat er nach meiner Problemdarstellung bloß einen kurzen Sehtest gemacht und nach dem dieser in Ordnung war, gefrag´, wo denn "dann eigentlich das Problem läge".
Heißt also: durch Zufall wurde das Problem gelöst. Hätte er bereits zuvor vermutet, dass es am Material liegt, hätte er vielleicht/wahrscheinlich, beide ausgewechselt.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von vidi »

Jetzt kann ich nur mit Mühe einen Kommentar zu dieser "Leistung" des "Kollegen" unterdrücken...
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von benkhoff »

*hust*röchel* habe auch schon meine Finger gefesselt... 8)
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten