Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Ich habe folgendes Problem. Ich bin seit Jahren Brillenträger und hatte noch nie Probleme mit einer neuen Brille. Meine jetzige Brille trage ich schon sehr lange und dachte mir mal eine neue zuzulegen. War deshalb bei meinen Augenarzt um mir die neuen Sehwerte zu ermitteln. Dabei hat der Augenarzt festgestellt, dass meine alten Werte eigentlich noch ok sind. Er fragte mich ob er mal neu durchmessen soll. Das hat er auch gemacht und die neuen Werte waren nicht soweit von den alten entfernt. Also bin ich zu F.... und hatte mir eine schicke Sportbrille mit gebogenen Gläsern ausgesucht. Nach 2 Wochen war diese abholbereit. Doch schon nach den ersten aufsetzen merkte ich dass ich damit nicht klar komme. Es fühlte sich alles irgendwie unreal an und mir wurde übel (Ich habe das Gefühl ich schiele). Nach 2 Tagen bin ich wieder hin und habe gesagt, dass ich dir Brille nicht vertrage. Ich dachte erst wegen den gebogenen Sportgläsern! Also habe ich mir eine „normale“ Brille mit Polycarbonatgläsern ausgesucht und dachte mir, dass es nun gehen müsste weil die Gläser nun gerade sind (ohne Biegung). Doch nach dem Abholen der neuen Brille, waren die selben Symptome wieder vorhanden, zwar nicht so stark aber doch zu merken. Ich dachte ich gewöhne mich daran aber irgendwie tritt keine Besserung ein!? Ich möchte auch keine Brille zum Gewöhnen sondern zum tragen!! Liegt es nun an den Polycarbonatgläsern oder an den neuen Werten?? Ich denke ja fast an den neuen Werten. Meine reine Sehschwäche ist besser geworden und meine Hornhautverkrümmung hat sich verändert. Was soll ich nun machen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Hier meine alten Werte:
R Sphär. – 0,5 Cyl. – 1,50 Achse 105
L Sphär. – 0,5 Cyl. – 1,25 Achse 90
Hornhautscheitelabstand 16.0 mm PD 65 mm
Hier meine neuen Werte:
R Sphär. – 0.0 Cyl. – 1.75 Achse 105
L Sphär. – 0,25 Cyl. – 1,25 Achse 105
haben die tollen Optiker bei Wenigfrau eigentlich nach dem ersten Tausch bzw. Reklamation mal die Brillenglasbestimmung
vom Augenarzt nachgeprüft?
Wenn der Augenabstand und die Einschleifhöhe richtig gemessen und eingearbeitet sind, kann es eigentlich nur an der neuen Achse links liegen.
Also nochmals zum großen F. und das ganze abklären. Wenn es an der Achse lag ist es schade, denn dann hättest du wahrscheinlich auch mit der ersten
Brille gesehen!!!!!!!!!!!
Defintiv die Lösung zu präsentieren geht über das Forum natürlich nicht, aber:
Zunächst sollte kontrolliert werden, ob die neuen Brilleglasstärken auch wirklich korrekt sind.
Danach sollte auf jeden Fall auch kontrolliert werden, ob die Brille(n) korrekt angefertigt wurden.
Ich hoffe ich konnte den Weg aufzeigen.
Mehr gibt´s nicht zu sagen....
Gruß aus Köln vom optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Bei den meisten Augenärtzen wird eine exakte Brillenglasbestimmung nicht als KK-Leistung abgegeben, sondern
als IGEL berechnet.
Nebenbeibemerkt ist die Ausbildung eines Augenoptikermeisters besonders umfangreich auf dem Gebiet
der Brillenglasbestimmung. Beim Augenarzt liegt der Schwerpunkt seiner Ausbildung auf den medizinischen
Kenntnissen und Fertigkeiten.
Wenn ich eine neue Küche bestelle, wird das Aufmaß von der ausführenden Firma genommen und diese
ist dann auch dafür verantwortlich !!!!
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Sorry! Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen! Die Achsen sind geblieben!! Also keine Änderung der Achsen.
Kann dass an den anderen Werten liegen?