Umrechnung der Dioptrien

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
p
petra
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 11:56

Umrechnung der Dioptrien

Beitrag von petra »

Hallo, ich habe mal gehört, daß man die Dioptrienstärke von Brillengläsern auf die Stärke bei Kontaktlinsen umrechnen kann. Dann müßte das doch auch umgekehrt gehen, oder? Kurz zur Erklärung: mir ist ein Glas der Brille kaputt gegangen, da die Brille über 13 Jahre alt ist, habe ich keine Ahnung mehr, wieviel Dioptrien das Glas hatte, die Kontaktlinse hat - 8,5. Ich kann übrigens nicht mal eben zum Augenarzt oder Optiker gehen und das schnell ausmessen lassen, da ich im Ausland lebe und hier alles viiiiel komplizierter ist. Allein das Bestimmen der Dioptrienwerte beim Augenarzt kostet ungefähr das Doppelte dessen, was mich das Glas später kosten wird. Und ich bin mir nicht sicher, inwieweit die Optiker hier darauf spezialisiert sind, die richtigen Werte festzustellen. Deshalb hätte ich gerne zumindest einen ungefähren Anhaltspunkt, was die richtige Dioptrienzahl angeht. Ich weiß halt nur noch, daß die Brillenstärke höher waren als die der Linsen. Danke, Petra
f
fogel
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 23:47

Beitrag von fogel »

Wo bist du denn gerade und warum gibts dort keinen Optiker, der ne Messung machen kann, aber du dir Brillengläser besorgen kannst? .. klingt ja abenteuerlich.

Ausnahmsweise, wegen deiner Situation:

-8,5 in der KL ergibt -9,75 im Brillenglas.

Es gibt einige Fallen bei der Umrechnung .. wenn deine Brille z.B. recht nach an den Augen sitzt, dann können -9,5 auch schon ausreichend sein.

Auf weitere Einflussfaktoren kann ich nicht eingehen .. rate also zur Vorsicht.
Das kostenlose Bundesliga Tippspiel: Klick hier und mach mit
p
petra
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 11:56

Beitrag von petra »

Vielen Dank! Petra
j
julianheuri
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 10:41

Beitrag von julianheuri »

Hallo

nach dreizehn Jahren würde ich aber schon nochmals eine genauere Bestimmung der Brillengläser vornehmen lassen. Denn da kann sich einiges geändert haben. Die Kurzsichtigkeit könnte stärker geworden sein (es sei denn, deine Werte waren schon vor diesen 13 Jahren stabil) oder es tritt Alterssichtigkeit ein. Dann wirst du wohl eine Gleitsichtbrille oder ne Lesebrille mit niedrigerer Glasstärke mötig haben. Denn mit -8.5 bis -9.5 dpt. wird man kaum ohne Brille lesen können. Ausser man ist noch jung und hält sich das Zeug wahnsinnig nahe ran (ca. 10 cm), schaffe sogar ich, aber das wird schon ziemlich ungemütlich. Für mich mit nur -2.5 dpt.
Antworten