Frage zu Lindberg Strip Titanium

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
D
DocSommer
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 17:40
Wohnort: Raum Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von DocSommer »

benkhoff hat geschrieben:außerdem: wer so denkt (dass zwischen diesen Enden eine weite Spanne liegt) hat noch nie wirklich gearbeitet. Oder ist geistig nicht ganz auf der Höhe... :?
Hmm, welch konstruktiver Beitrag - muss man solche Töne einschlagen, nur weil man in Sachfragen eine Ansicht nicht teilt? :roll:
Er sollte aber auch bedenken (und das tun die wenigsten Schnäppchen-Jäger), daß die noch zu erbringende Leistung
-hier die Beratung, Beschaffung und die Einarbeitung entsprechender Gläser etc.- auch nicht umsonst sein wird.
Das ist mir klar - deswegen bin ich mit dem Gestell ja auch zu einem Optiker gegangen, um diese Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen - natürlich mit der Bereitschaft, dafür die regulären Kosten zu tragen. Ich hätte mich genauso gut beim Augenarzt vermessen lassen können und die Brille mit den Daten zu einem Billiganbieter aus dem Netz einschicken können, aber das kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Du wolltest sparen beim Fassungskauf, haste auch. Die Fassung ist mit die beste Qualität die man beim Material bekommen kan. Die Beratungsqualität beim Kauf liegt aber bei 0. -> Die Fassung kannste umtauschen, schön, die Zeit rund um war aber in Sand gesetzt.
Genau - und sowas kann doch mal passieren, ohne das einem direkt ein Strick daraus gedreht werden muss. Einige von euch werden vielleicht auch nicht in allen Lebensbereichen sämtliche Anschaffungen erst nach einer ausführlichen Beratung im Fachhandel tätigen oder günstige Gelegenheiten links liegen lassen. So lange unterm Strich die Bilanz stimmt, gibt es an einem derartigen Konsumverhalten meines Erachtens nichts auszusetzen.
Hinweis bez. des Nicknamens: Ich bin kein Arzt oder Optiker!
G
Gunvaldt Larson
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 4. November 2011, 18:54

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von Gunvaldt Larson »

Ein tolles Beispiel für die Grenzen des Internets :)
hier möchte ich Euch noch einen kurzen Auszug (Nr. 9 und 11) aus den derzeit gültigen Lindberg AGB's auf's Auge drücken.

Aus der meist 9-stelligen Produktionsnummer lässt sich problemlos ermitteln wer die Fassung wann erhalten hat, würde mich interessieren wer sich die „neuwertiges Ausstellungsstück einer Insolvenzmasse“ - Geschichte ausgedacht hat.


9. ANFORDERUNGEN AN GESCHÄFTSRÄUME
UND SERVICE

LINDBERGs Produkte werden von der
Geschäftsanschrift des Käufers im Interesse einer
optimalen Lieferung des einzigartigen handgefertigten
LINDBERG-Produkts an den Verbraucher vertrieben
und dürfen nur mit Hilfe eines Optikers oder einer
Person mit entsprechender Qualifikation verkauft
werden, die Kenntnis, Schulung und Ausbildung
hinsichtlich LINDBERGs Produkten von LINDBERG
erhalten hat, um die optimale Anpassung und
Justierung
des LINDBERG-Produkts gegenüber dem
Kunden zu gewährleisten.

11. WIEDERVERKAUF
Der Käufer verpflichtet sich, bei LINDBERG gekaufte
Produkte weder an Großhändler, Einzelhändler,
Handelsvertreter noch an andere Zwischenhändler
weiterzuverkaufen oder anzupassen, sondern nur an
den Endkunden, es sei denn, es handelt sich um
einen LINDBERG-Händler, der das betreffende
Sortiment bereits führt und eine diesbezügliche
Ausbildung durchlaufen hat.


wie immer im Leben: :arrow: Nur für Ahnungslose ist die Strip ein Problem :D :D :D
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von optikgutachter »

@DocSommer 1.Teil:
Ich bitte bei Benkhoff um etwas Nachsicht - er drückt sich gerne sehr drastisch aus. :wink:
Andererseits schürt die blanke und unrichtige Unterstellung eines extremen Verdienstes bei seriös arbeitenden Augenoptikern den Unmut.
Ich persönlich mache ortsübliche Preisermittlungen im Gerichtsauftrag
(unterliege aber der absoluten Schweigepflicht - also besser nicht nach Details fragen.)
Sie würden sich wundern wer den "Reibach" macht. Und wer nicht.

@DocSommer 2.Teil:
Es ist übrigens für gelernte Augenoptiker nicht unüblich zuerst nach den Erfordernissen zu fragen bevor man eine entsprechende,
persönlich zugeschnittene, Fassung auswählt.
:arrow: Der Rahmen mag noch so toll sein, der Laie weiss nicht, ob ggf. eine auf seine Bedürfnisse hin erwählte Fassung nicht mindestens gleich gut
oder sogar besser wäre (auch hinsichtlich das Aussehens).
Zum nachlesen: http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... en?start=4
Hier geht´s zwar um einen Leistungsvergleich mit Internetanbietern, aber die Punkte 1 bis 3 sollten vermerkt werden.
(Insofern wird gerne die gängige Praxis des "Suchen-Sie-sich-schon-mal-´ne-Fassung-aus-dann-schauen-wir-nach-den-Gläsern"
von fachkundigen Augenoptikern als reines Instrument der Kostenersparnis (Zeit+Beratung!) erkannt. Aber das nur am Rande.)

Auch ich möchte mal die Frage stellen: Woher kommt die Brillenfassung (Internet-Link ggf.) ?

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
D
DocSommer
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 17:40
Wohnort: Raum Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von DocSommer »

Keine Angst, ich bin nicht nachtragend und was ich mit der Kostenspanne meinte, sollte kein Vorwurf gewesen sein. In anderen Bereichen unterliegt der Fachhandel auch dem Diktat der Hersteller, dass ist mir also nicht ganz unbekannt.

Die Brille habe ich von diesem Händler, der hier z.B. noch eine andere Fassung im Angebot hat:

Link zur Auktion

Aus der Beschreibung:
bekannte Mängel - known problems : Die Brille ist neu und ungetragen, aus Geschäftsauflösung eines rennomierten Münchner Optiker - Geschäfts.
Es können minimale Anprobe - Spuren vorhanden sein , die Originalverpackung ist in der Regel nicht vorhanden ausser es ist ausdrücklich erwähnt.
Hinweis bez. des Nicknamens: Ich bin kein Arzt oder Optiker!
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von optikgutachter »

DocSommer hat geschrieben: Keine Angst, ich bin nicht nachtragend und was ich mit der Kostenspanne meinte, sollte kein Vorwurf gewesen sein. In anderen Bereichen unterliegt der Fachhandel auch dem Diktat der Hersteller, dass ist mir also nicht ganz unbekannt.
Da lt. Bundeskartellamt aber jeder für sich selber kalkulieren sollte -um eine faire Preisfindung zu ermöglichen-,
kann ich dem "Diktat der Hersteller" nicht ganz folgen.
Besteht die Möglichkeit, daß "DocSommer" einige vorgefasste Meinungen zu unserer Branche hat ? Nicht bös´gemeint.
Die Realität sieht freilich anders aus....

Gruß optikgut8er

Nachtrag:
Verkäufer lt. Ebay ist Markus Miliczek
(Powerseller, über 51.000 Auktionen bereits.)
Friedrich-Hebbel-Str. 27 - 29 81369 München

@Uli: Welches renommierte Fachgeschäft hat den in München gerade zugemacht ?
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
D
DocSommer
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 17:40
Wohnort: Raum Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von DocSommer »

Da lt. Bundeskartellamt aber jeder für sich selber kalkulieren sollte -um eine faire Preisfindung zu ermöglichen-,
kann ich dem "Diktat der Hersteller" nicht ganz folgen.
Siehe jenen Auszug, den Gunvaldt Larson kopiert hat. Neben Punk 9 und 10 scheint es ja noch mindestens 8 weitere Vorgaben zu geben, die man als Händler erfüllen muss, um Lindberg Produkte vertreiben zu dürfen. Wie gesagt würde es mich nicht wundern, wenn der Hersteller auch hinsichtlich der Preisgestaltung Vorgaben macht, nicht von ohne Weiteres von der UVP abzurücken. Die hier geposteten Vorgaben geben ja bereits einen eingeschränkten Käuferkreis vor.
Hinweis bez. des Nicknamens: Ich bin kein Arzt oder Optiker!
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von optikgutachter »

DocSommer hat geschrieben:
Da lt. Bundeskartellamt aber jeder für sich selber kalkulieren sollte -um eine faire Preisfindung zu ermöglichen-,
kann ich dem "Diktat der Hersteller" nicht ganz folgen.
Siehe jenen Auszug, den Gunvaldt Larson kopiert hat. Neben Punk 9 und 10 scheint es ja noch mindestens 8 weitere Vorgaben zu geben, die man als Händler erfüllen muss, um Lindberg Produkte vertreiben zu dürfen. Wie gesagt würde es mich nicht wundern, wenn der Hersteller auch hinsichtlich der Preisgestaltung Vorgaben macht, nicht von ohne Weiteres von der UVP abzurücken. Die hier geposteten Vorgaben geben ja bereits einen eingeschränkten Käuferkreis vor.
Es besteht nach Ansicht von Lindberg der berechtigte Wunsch, daß diese ihre Produkte nicht nur "verscherbelt" werden,
sondern dem Kunden in optimaler Nutzungsfähigkeit übergeben werden.
Insofern kann man die Meinung vertreten: Es handelt es sich um eine kundenorientierte Fachfirma.
Und somit legt sie Wert auf kompetente Fachhändler als Partner.
Welcher Preis individell angesetzt wird obliegt jedoch der Entscheidung des anfertigenden Betriebes.

:idea: Es handelt sich bei der UVP übrigens um die UNVERBINDLICHE Preisempfehlung.
Meiner Ansicht nach ist sie unverbindlich..... :wink:

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
D
DocSommer
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 17:40
Wohnort: Raum Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von DocSommer »

Die Abkürzung ist mir bekannt - wie gesagt kann die Preisgestaltung dennoch in einem gewissen Rahmen reglementiert werden, sei es durch Verträge oder - im äußersten Fall - der Verweigerung einer Geschäftsbeziehung. Wenn Lindberg das nicht tut -> umso besser. Ich will ja gar nicht kritisieren, dass die Firma Lindberg ihre Produkte in einem angemessenen Ambiente anbieten und nicht von einem Kistenschieber verramschen lassen möchte, schon im Interesse der eigenen Reputation. Die Intention ist selbsterklärend - ob dem Kunden jede Facette davon tangiert, ist jedoch eine andere Frage.
Hinweis bez. des Nicknamens: Ich bin kein Arzt oder Optiker!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von benkhoff »

DocSommer hat geschrieben:und nicht von einem Kistenschieber verramschen
und was ja dann dabei herauskommt, merken Sie ja nun... Grütze! :wink:
Schönes Beispiel für: "so solls nicht laufen!" oder "wären Sie doch zu einem Fachmann/frau gegangen"
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
D
DocSommer
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 17:40
Wohnort: Raum Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von DocSommer »

@benkhoff:

Sorry, aber diese Floskel möchte ich so nicht abnicken. Richtig ist, dass ich auf die Nase gefallen bin. Allerdings hätte ich genauso gut viel Geld sparen können (für meine Verhältnisse), wenn die Limitierung bez. der Kunststoffgläser für mich kein Thema gewesen wäre. Letztendlich ist nichts passiert, da ich das Gestell zurückgeben kann - diese Möglichkeit ist mir ohnehin wichtig gewesen, z.B. für den Fall, dass die Brille ergonomisch oder optisch nicht meinen Vorstellungen entsprochen hätte - das kann man schließlich auch nicht per Ferndiagnose beurteilen. Haben Sie noch nie etwas im Internet bzw. via Versand bestellt und von ihrem Widerrufsrecht gebrauch gemacht? Was ist an diesem Vorgang in meinem Fall so außerordentlich dramatisch?
Hinweis bez. des Nicknamens: Ich bin kein Arzt oder Optiker!
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von optikgutachter »

DocSommer hat geschrieben:@benkhoff:
Was ist an diesem Vorgang in meinem Fall so außerordentlich dramatisch?
Nichts. Durch diesen Thread konnte man für die Augenoptiker-Branche klarstellen:

1. Ihr Fassungskauf im Internet war ein Reinfall. Zum Trost: Es stellt keine Seltenheit dar.
2. Fassungsauswahl beim Augenoptiker bedingt das vorherige Wissen zur optimalen Einsatzfähigkeit.
3. Eine Brille besteht nicht nur aus 1 Fassung und 2 Gläsern: Die oft unterschätzte Abstimmung auf den Kunden zeichnet den Könner aus.
4. Eine Brille ist kein vergleichbares Produkt wie z.B. ein Handymodell oder ein Fernseher.
5. Die oft beschworene "Billiglösung" offenbart sich insbesonders in der Augenoptik als eben solche.

Gruß optikgut8er

Anmerkung:
(Komplett-) Brillenkauf im Internet-Shop bedingt vorheriges Fachwissen. Was da u.a. läuft:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... netbrillen
Als Unterpunkt der sogenannte Beratungsdiebstahl:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... en?start=2
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von benkhoff »

DocSommer hat geschrieben:@benkhoff:

Sorry, aber diese Floskel möchte ich so nicht abnicken. Richtig ist, dass ich auf die Nase gefallen bin. Allerdings hätte ich genauso gut viel Geld sparen können (für meine Verhältnisse), wenn die Limitierung bez. der Kunststoffgläser für mich kein Thema gewesen wäre. Letztendlich ist nichts passiert, da ich das Gestell zurückgeben kann - diese Möglichkeit ist mir ohnehin wichtig gewesen, z.B. für den Fall, dass die Brille ergonomisch oder optisch nicht meinen Vorstellungen entsprochen hätte - das kann man schließlich auch nicht per Ferndiagnose beurteilen. Haben Sie noch nie etwas im Internet bzw. via Versand bestellt und von ihrem Widerrufsrecht gebrauch gemacht? Was ist an diesem Vorgang in meinem Fall so außerordentlich dramatisch?
1. Rückgabe gibts überall, auch in der "Realität"
2. ich habe noch nie "von meinem Rückgaberecht gebrauch gemacht", weil ich immer nur das kaufe, was mir auch paßt, bzw ich weiß was ich will, und wo ichs gut kaufen kann (nicht wo's am billigsten ist)

3. Ihr Fall ist das beste Beispiel für: "so solls nicht laufen!" oder "wären Sie doch zu einem Fachmann/frau gegangen"
Und das sind keine Floskeln, sondern "Lebens-Weisheit". Diese erlangt man durch Erfahrung. Nicht neidisch sein. Danke.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
K
Klaus Nerlich
Beiträge: 2159
Registriert: Freitag 16. April 2010, 16:40
Wohnort: 88348 Bad Saulgau
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von Klaus Nerlich »

Lieber DocSommer, das erinnert mich doch immer an die Dr. Sommer aus der BRAVO - ach ja das ist ja ein anderes Thema :oops:

EINE BRILLE IST MEHR ALS EINE FASSUNG UND ZWEI GLÄSER

Diese gute Aussage über die Arbeit der Augenoptik in Deutschland bewahrheitet sich doch immer wieder.

Wenn Sie als DOC gute Leistung haben wollen, dann verbietet sich der Weg zum Quacksalber und ein Mediziner auf Internetdiagnosen angesprochen verdreht nicht einmal die Augen, sondern beendet das Gespräch.

Was will der Dichter Ihnen mit diesen wenigen Zeilen vermitteln :?:

GEHEN SIE IN EINEN AUGENOPTIKBETRIEB UND LASSEN SIE DORT BERATEN UND ALL IHRE PROBLEME (bezogen auf das Sehen) WERDEN GELÖST WERDEN
Präqualifikation - Homepage http://www.pq-nerlich.de/

Hilfe zur Selbsthilfe bedarf manchmal Dritter
D
DocSommer
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 17:40
Wohnort: Raum Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von DocSommer »

Ich verstehe euren Standpunkt, teile die Ansicht aber nicht.

Als "quasi lebenslänglicher" Brillenträger sehe ich mich hinsichtlich Kriterien wie Ergonomie und Tragekomfort durchaus in der Lage, nach eigenen Ermessen ein Gestell auszuwählen, mit dem ich langfristig glücklich werde. Bei meinen bisherigen Brillen, die ich größtenteils im Fachgeschäft gekauft habe, gab es vom Verkäufer auch nie Anlass zur Kritik bezüglich meiner Auswahl.
2. ich habe noch nie "von meinem Rückgaberecht gebrauch gemacht", weil ich immer nur das kaufe, was mir auch paßt, bzw ich weiß was ich will, und wo ichs gut kaufen kann (nicht wo's am billigsten ist)

3. Ihr Fall ist das beste Beispiel für: "so solls nicht laufen!" oder "wären Sie doch zu einem Fachmann/frau gegangen"
Und das sind keine Floskeln, sondern "Lebens-Weisheit". Diese erlangt man durch Erfahrung. Nicht neidisch sein. Danke.
Na dann: Herzlichen Glückwunsch!
3. Eine Brille besteht nicht nur aus 1 Fassung und 2 Gläsern: Die oft unterschätzte Abstimmung auf den Kunden zeichnet den Könner aus.
Wie schon x-fach ausgeführt: Für die Bestimmung der Werte und die Verglasung/Justagen war und bin ich doch bereit mich an den Fachhandel zu wenden.

Ihr führt euch fast so auf, als wäre es mein Plan gewesen, eine Komplettbrille im Netz zu erstehen. Die Strip hat mir gut gestanden und der gute Deal in Kombination mit eurer Diensteistung hätte ein klasse Produkt innerhab meines Budgets ergeben, wäre da nicht der Haken mit den Kunststoffgäsern gewesen.

Wir stellen fest: Mein Fazit: "dumm gelaufen" Euer Fazit: "Katastrophenalarm"
Hinweis bez. des Nicknamens: Ich bin kein Arzt oder Optiker!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Beitrag von prüflingsprüfer »

und damit können wir den Thread hier schließen -
alles ist mehrfach gesagt -
Danke !
Gesperrt