Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
R +1,25 Cyl - 0,5 Add. +2,25 PD 34.0
L +1,00 Cyl -0,25 Add. +2,25 PD 34,0
53 J.
Trage seit etwa 10 Jahren Bifokal-Glaeser. Nunmehr moechte ich gerne auf Gleitsicht umsteigen. Habe mehrere Optiker aufgesucht. Von diesen widerspruechliche Angaben zur Vertraeglichkeit. Zeiss Optiker empfiehlt= Gradal Individual; Rodenstock Optiker= Impression; Essilor Optiker= Varilux Physio. Ein weiterer empfiehlt mir keines der aufgefuehrten, da dies alles HighTech Glaeser waeren und ein Standard Gleitsichtglas (z.B. Zeiss Gradal Top E oder Rodenstock Multigressiv ILT bei Umstellung von Bifokal auf Gleitsicht besser waere. Stehe nun total am "Schlauch". Brauche daher fundierte Empfehlung. Danke!
Je hochwertiger und spezifischer ein Gleitsichtglas auf dich zugeschnitten ist, desto besser ist auch die Verträglichkeit.
Deine Werte sind nicht sonderlich spektakulär, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass dir zb auch ein Multigressiv ILT locker reichen würde. Das berücksichtigt auch schon einige individuelle Parameter .. ist aber für unter 300 € zu bekommen.
Ein guter Hersteller bietet dir eine Verträglichkeitsgarantie. Heisst, wenn du innerhalb eines halben Jahres mit den Gleitern nicht klarkommen soltest, dann werden die Gleiter gegen Bifos oder 2 Paar einstärkengläsre getauscht.
Dass du eine gewisse Eigenmotivation für die Umstellung und Umgewöhnungsphase aufbringen musst, ist Grundvoraussetzung.
Also keine Angst vor Gleitern .. ein Maximum der Menschen mit hochwertigen Gläsern, angefertigt vom kompetenten Optiker hat eine Menge Freude an dieen Gläsern.
Ich wuerde mir gerne die empfohlenen Glaeser zulegen. Leider gewaehren nur die grossen Optiker-Filialketten eine Rueckerstattung des Kaufpreises bei Unvertraeglichkeit, da ich doch gewisse Bedenken habe ob die Umstellung von Bifokal auf Gleitsicht klappt. Die uebliche Garantie der Hersteller nach missgluecktem Trageversuch kostenlos in Bifokalglaeser umzutauschen bringt mir nichts, da ich diese ja schon besitze.
Vielleicht gibt es einen fachlich versierten Optiker im PLZ Bereich 36... welcher hier so kulant ist, bei fehlgeschlagenem mehrwoechigem Trageversuch (staendiges Tragen vorausgesetzt!) eine Rueckerstattung des Kaufpreises zu gewaehren. Infos dann bitte an folgende Mailadresse:
Ich wär an deiner Stelle nicht so skeptisch ... es spricht absolut nix dagegen, dass bei dir Probleme mit Gleitsichtläsern auftreten werden. Das natürlich nur auf deine Angaben bezogen und unter der Voraussetzung, dass die Brille von einem kompetenten Optiker gefertigt wird
Was zb immer eine Falle ist: Monitore .. da wirst du mit Gleitsichtgläser wenig freude haben .. je nach Dingen wie deiner Max. Akkommodationsfähigkeit (misst der Optiker) können sich am Bildschirm (je nach Entfernung) Bifos besser eignen.
Ich glaube du merkst, dass die Themaik recht komplex ist und dass viele Parameter zu berücksichtigen sind um dir eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Aber da kann man dich nur vorort adäquat beraten
Leider kann ich es mir nicht leisten 300 - 800 Euro versuchsweise zu investieren, um dann moeglicherweise im Umtausch Bifokalglaeser zu erhalten, welche ich ohnehin schon besitze.
Meine Skepsis beruht u. a. auf dem Testbericht (Augenoptiker) der "Stiftung Warentest" -Durchblick getruebt- vom September 2005.
Vielleicht findet sich ja "bei der von Mitglied "fogel" aufgefuehrten recht komplexen Thematik,-vor Ort- ein versierter Optiker, welcher sich der Aufgabe stellt?! Um eine entsprechende Kontaktaufnahme habe ich ja im letzten Textbeitrag gebeten.