Ich habe gerade bei Fielmann eine neue Brille gekauft und bin nun bei den Gläsern etwas unsicher. Die Verkäufern hatte mir zunächst bei meiner Stärke (R +1.75 -0.75 100˚, L +1.5 -1.25 90˚) zu asphärischen Gläsern geraten. Als Preis nannte sie ~ 105 EUR je Glas. Ich fragte dann, ob da auch eine Clean Coating Schicht dabei wäre und sie meinte, dass da schon eine dabei wäre, aber nicht so gut. Eine richtige Clean Coating-Schicht wären dann andere Gläser - neuere mit besserer Beschichtung. Die haben mich dann 127 EUR je Glas gekostet (also asphärisch und ordentliches CC).
Im Brillenpass steht nun
Zeiss/ AH EI FBL SHC 70/100
Mit EI (Einstärkenglas), FBL (farblos), SHC (Superentspiegelung, Hartschicht und Cleancoating) und 70/100 (Glasrohlings-Durchmesser) kann ich etwas anfangen.
Was ich nicht verstehe ist das Kürzel AH. AD wäre ja z.B. ein asphärisches Kunststoffglas mit Brechungsindex 1.7. Aber AH? In einem anderen Beitrag im Forum hieß es, das wäre Brechungsindex 1.6. Hätte ich dafür dann nicht ein bisschen viel bezahlt?
Außerdem wundert mich, dass es das Glas schon so lang gibt, wenn das Clean Coating bei dem Glas so neu wäre: http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=3319
Ich hatte nicht das Gefühl, dass die neue Brille sich jetzt praktisch nur durch Abwaschen mit lauwarmem Wasser reinigen lässt. (Warum hat Fielmann eigentlich ein Mikrofaser-Brillenputztuch mitgegeben, wenn zu dessen Benutzung für die Clean Coating - Gläser speziell abgeraten wird?)
Vielleicht kann mich ja einer von euch erhellen

Gruß Philipp