Optikerlack?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
b
birdie
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 09:35

Optikerlack?

Beitrag von birdie »

Hallo...
wollte mal Euch Insider fragen, ob es einen Lack gibt, den ich für Metall (genauer gesagt Stahl) benutzen kann.
Im Geschäft hat man mich auf die Optiker gebracht, da der Fachmann im Laden einfach überfragt war.
Ich stelle Modeschmuck her und möchte Stahl mit einarbeiten. Nun rostet der ja bekanntlich....menschlicher Schweiß ist ja alles andere als ohne und ich brauche jetzt einen Lack, der nicht abblättert (wenn man googlet, raten einem die Leute immer zu Nagellack....meiner Meinung nach überhaupt der Blödsinn), und hautverträglich ist. Manche rieten mir auch zu "Sabberlack" (speichelfester Lack für Spielzeug) ....habe ihn aber nur für Holz gefunden.
Bin Euch für Antworten dankbar...vielleicht auch mit einem Link, wo ich an so was rankomme???!
birdie
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Optikerlack?

Beitrag von vidi »

Gibt es für deine Zwecke keinen rostfreien Stahl, den du verwenden kannst?
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Optikerlack?

Beitrag von Onkel Bob »

moin birdie,

yup, kollege vidi hat recht - benutze einfach stahl der güte v4a! ist absolut korrosionsfest und sogar antimagnetisch... :wink:

probiers einfach mal aus

rät
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
b
birdie
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 09:35

Re: Optikerlack?

Beitrag von birdie »

Hi!

Danke für die schnellen Antworten!
Es ist nur so, dass ich Fahrradkettenteile benutze....also mehr so "Individualschmuck".... ;-)
Die sind aus Stahl....
Normalerweise rosten die ja nicht, weil sie gut gefettet sind....macht sich natürlich nicht so gut, auf ner weißen Bluse.
Deshalb müsste ich die schon irgendwie lackieren, damit sie mit der Zeit nicht anfangen zu rosten, nach dem Entfetten....
Vielleicht noch eine Idee???
Gruß
birdie
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Optikerlack?

Beitrag von Onkel Bob »

birdie hat geschrieben:...es ist nur so, dass ich Fahrradkettenteile benutze....
:shock: :mrgreen: ...ich sach ma: gewagt... :wink:...aber wenns schä macht... :mrgreen:

tipp: es gibt 'fahrradkettenglieder' auch als 'schmuckrohlinge' aus dem einschlägigen fachhandel. ein kunde hatte der vor einiger zeit bei mir war hatte ein 'fahrradketten-armband' einer renomierten marke aus purem weißgold... 8)

sämtlicher lack der mit der haut in berührung kommt wird sich, ob des ph-wertes, über kurz oder lang auflösen.

angekettete grüße
onkel bob

ps: achso... :wink: ...akustikkollege dirk der gerade mitliest empfiehlt diesen 'glas-lack' den man(n) flüssig aufbringen kann und dann unter der uv-lampe aushärtet. allerdings ist der so spröde das er bei bewegungen sofort reisst :!: vll mal nen akustiker aufsuchen und ausprobieren... :wink:
...es ist nicht so wie du denkst...
b
birdie
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 09:35

Re: Optikerlack?

Beitrag von birdie »

Na ja... schä....
Es ist auf alle Fälle eine nette Abwechslung...
Abwechselnd mit diversen Perlen in natürlich "edler" Optik (!) machen die Einzelnen Kettenglieder echt was her.
Die Idee ist nämlich total klasse :wink: aber an der Umsetzung hapert es noch....nicht, dass die Kette an den Mädels noch festrostet...
Auf der anderen Seite soll das Ganze für die Herta-Normal-Frau noch erschwinglich sein....also Weißgold-Fahrradkette wird es wohl nicht wirklich werden...
Schmieren Optiker nicht irgendwas Gescheites auf solche Stellen?
Wenn es auch nicht für die Ewigkeit ist....ein paar Jahre wären ja schon nett...
Gruß
birdie
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Optikerlack?

Beitrag von Gopal »

Also ich schmier nirgendwo was drauf, zumindest nicht beruflich...
- Scherz aus -
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Optikerlack?

Beitrag von benkhoff »

Einfach mal bei Hotstegs (eine sehr kompetente Service-Werkstatt) nachfragen. Die galvanisieren, färben und lackieren Ihre Schmuck-Kreationen professionell und preiswert. Noch ein Tip vom Juwelier: Schmuckstücke müssen diverse Gesetze und Auflagen einhalten. Zum Beispiel darf Schmuck kein Nickel oder Cadmium emmitieren. Sonst gibts superteure Klagen auf Schmerzensgeld. Daher ist eine "Anti-Allergie-Beschichtung" DRINGEND anzuraten...

Hotstegs Service Center
Otto-Hahn-Str. 7a
47608 Geldern

Telefon +49(0)2831-97660-0
falls man Sie als Endverbraucher ansieht und keine Preise nennen will, berufen Sie Sich einfach hier aufs Forum oder auf den

brillen benkhoff !! :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
b
birdie
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 09:35

Re: Optikerlack?

Beitrag von birdie »

@benkhoff, Onkel Bob, Goal, vidi ...:
Wenn ich das hier an dieser Stelle mal ganz offiziell sagen darf:
Ich habe selten ein Forum erlebt, dass so nett ist :!: - außerdem bekommt man erstaunlich schnell Antwort!
Hätte Euch ja schon fast zu mir zum Käsefondue eingeladen.... :wink:
Danke für Eure Hilfe! Vor allem nicht so bierernst....!
Respekt, mein lieber Herr Gesangsverein...
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Optikerlack?

Beitrag von Gopal »

Goal! Gefällt mir! :mrgreen:
Käsefondu: Streiche Käse, setze Öl. Streiche Brot, setze Fleisch, und wir sind da! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke für die Blumen!
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
b
birdie
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 09:35

Re: Optikerlack?

Beitrag von birdie »

Ja, dann...herzlich willkommen!!!
Musste aber ins tiefste Ostfriesland... :P :P ... aber so, wie ich Euch einschätze, ist das auch kein Problem!
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Optikerlack?

Beitrag von Gopal »

Mit den uns häufig nachgesagten 911-ern wäre das kein Problem! :mrgreen:
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
b
birdie
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 09:35

Re: Optikerlack?

Beitrag von birdie »

Na, dann gib ma Stoff...
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Optikerlack?

Beitrag von Gopal »

hab (natürlich) keinen 911-er...... :wink:
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
b
birdie
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 09:35

Re: Optikerlack?

Beitrag von birdie »

Jaaa...klaaar... :roll:
Antworten