Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
H
Henks
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 01:24

Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Henks »

Hallo,

ich habe vor kurzem einen Sehtest bei Fielmann gemacht, da ich seit einiger Zeit ein leicht verschwommene Sicht habe, welche mich beim lesen von weit entfernten Schriften merklich stört. Das kam beim Test heraus:

Ferne:
R: Radius: -0,75, Sphäre: -0,25, Cylinder: 170, Visus: 1,0
L: Radius: -0,50, Sphäre: -0,50, Cylinder: 150, Visus: 1,0

Wie soll ich jetzt diese Werte interpretieren? Der Test an sich fand ich, sagen wir jetzt mal "überschaubar". Man muss ja dort immer die selben Bustaben vorlesen, welche man irgendwann auswendig kann auch wenn man es nicht genau sieht. Zwar denke ich mal, dass meine Sehschwäche nicht so dramatisch ist und dass eine leichte Brille mir helfen kann, aber irgendwie traue ich den Test nicht so richtig. Ich will ja das beste für mich und meine Augen. Ich habe mir beim Test irgendwie selber nicht getraut, da es für mich schwer war die winzig kleinen Unterschiede zu erkennen und befürchte, dass da was falsches eingestellt wurde.

Sind diese Sehtests immer so? Sollte ich vielleicht doch noch mal zum Augenarzt gehen?

Vielen Dank.

MfG
o
optischirre
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 20:10
Wohnort: Zürich

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von optischirre »

Grundsätzlich macht der Augenarzt keinen anderen test in hinsicht auf die Sehstärke und schärfe. fielmann vertrauen ist kein fehler da sie auch eine zufriedenheitsgarantie anbieten die einem die möglichkeit lässt die brille zurückzugeben. Der sehtest ansich muss relativ zügig und direkt durchgeführt werden da eine spontaner seheindruck gefordert ist. Zum beispiel die fragerei mit ist glas eins oder zwei besser und das relativ schnell, ist normal.
Wenn die unsicherheit besteht kann man auch zum augenarzt gehen wobei leichte änderungen möglich sind. nicht weil es der augenarzt ist sondern weil deine augen auch "tagesform" abhängig sind, daher sind verschiedene ergebnisse an unterschiedlichen tagen möglich.
ich hiffe das ich erst mal weiterhelfen konnte. gruss markus
H
Henks
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 01:24

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Henks »

Danke, das berühigt mich schon etwas. Kann ich denn bei Fielmann eine neue Brille kostenlos anfordern, wenn die Sehstärke icht optimal ist für mich?

Nun frage ich mich wie leicht bzw. schwer meine Kurzsichtigkeit (?) laut der Auswertung ist. Bisher hatte ich eigentlich keine Probleme ohne Brille. Wenn ich es jetzt aber meine normale Sicht mit dem beim Tragen einer leichten Brille, dann ist schon der Unterschied klar erkennbar. Besonders bei kleinen Bustaben sehe ich es, da diese mit Brille schärfer sind. Mir macht dabei Sorgen, dass dieses schlechtere Sehen bei mir plötzlich gekommen ist. Ich dachte zuerst ich sehe so leicht verschwommen, weil meine Augen müde bzw. verklebt und verschmiert, aber da ist offensichtlich mehr dahinter. Ich bin mittlerweile 21+Jahre alt. Ist diese plötzliche Verschlechterung normal?
o
optischirre
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 20:10
Wohnort: Zürich

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von optischirre »

Also die bRille bei falschen werten anfordern(kostenrei) ist glaube ich nicht möglich aber entweder wird nochmal gemessen und neue gläser bestellt oder das geld wird zurückerstate glaub ich bin ja selber nicht bei fielmann aber kenn viele leute die dort arbeiten.
das ist bei den meisten leuten eine spontane veränderung der augen die einfach mit der zeit kommen kann. die werte sind jetzt nicht außergewöhnlich hoch aber du wirst es merken beim fernseh schauen oder auto fahren das es helfen wird. natürlich ist es kein problem die brille auch den ganzen tag zu tragen wenn sie dir gut gefällt. schaden tut es den augen nicht.
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Onkel Bob »

Henks hat geschrieben:...ich will ja das beste für mich und meine Augen...
öhm...ok-zugegebenermaßen isses noch früh am morgen...aber lieber henks: wenn du wirklich NUR das BESTE für dich und deine äugelchen wünscht... :?: :?: ...dann frag ich mich ernsthaft WARUM du nicht mal zu einem PROFI gehst :?: :?:

fragende grüße
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

ob die werte hoch oder niedrig sind, entscheidend ist doch, sehe ich mit dem hilfsmittel (refraktionsbrille, ist eine Brille, die spätestens nach der Untersuchung benutzt wird, um die Ergebnisse zu zeigen) besser, wenn ja , dann ist die antwort schon gefallen, wenn nein, sollte ein zweite kontrolle möglich sein.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Smutje »

Henks hat geschrieben:Danke, das berühigt mich schon etwas. Kann ich denn bei Fielmann eine neue Brille kostenlos anfordern, wenn die Sehstärke icht optimal ist für mich?
Nun frage ich mich wie leicht bzw. schwer meine Kurzsichtigkeit (?) laut der Auswertung ist. Bisher hatte ich eigentlich keine Probleme ohne Brille. Wenn ich es jetzt aber meine normale Sicht mit dem beim Tragen einer leichten Brille, dann ist schon der Unterschied klar erkennbar. Besonders bei kleinen Bustaben sehe ich es, da diese mit Brille schärfer sind. Mir macht dabei Sorgen, dass dieses schlechtere Sehen bei mir plötzlich gekommen ist. Ich dachte zuerst ich sehe so leicht verschwommen, weil meine Augen müde bzw. verklebt und verschmiert, aber da ist offensichtlich mehr dahinter. Ich bin mittlerweile 21+Jahre alt. Ist diese plötzliche Verschlechterung normal?
Zur optimalen Versorgung zählt für mich in nicht unerheblichen Maße die Beratung und die Betreung des Kunden.
Was sagt denn der Optiker (in der Werbung sagen die doch immer, es gäbe dort Optiker und nicht nur Verkäufer) zu Deinen Fragen und Problemen ?
Der Optiker wäre doch nun eigentlich der erste Ansprechpartner. Die können doch auch was zur Rückgabe sagen .....
Sehr ungewöhnlich, dass hier immermehr Apollo und Fielmannkunden fragen, die über Ihre Probleme überhaupt nicht aufgeklärt wurden und bei denen überhaupt keine Betreung stattfindet.
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
H
Henks
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 01:24

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Henks »

Ich habe heute zur Sicherheit mal einen neuen Test gemacht. Dieses mal aber bei einer anderen Fielmann Filiale und hier die Überraschung: der Sehtest war dort völlig anders. Zum einen waren die Geräte anders, moderner würde ich sagaen und zum anderen musste ich nicht nur die selben Zahlen in unterschiedlichen Schärfegraden ablesen, sondern auch so Kreise und verschiedene Zahlensätze. Der Service bei Fielmann scheint wohl arg zu schwanken.

Hier sind aber mal die neuen Werte, die mich leicht verunsichert haben:

Ferne:
R: Radius: -0,50, Sphäre: -0,50, Cylinder: 19, PD: 1,25 < (keine Ahnung was dieses Symbol darzustellen hat, aber kleiner als denke ich mal nicht), Visus: 1,0
L: Radius: -0,50, Sphäre: -0,50, Cylinder: 147, Visus: 1,0

Die Werte sind schon anders und es wurde gesagt, dass ich eine leichte Hornhautverkrümmung habe. Woran kann man das denn ablesen und warum hat man das mir nicht beim ersten Test gesagt oder erkannt?
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Henks hat geschrieben:
Die Werte sind schon anders und es wurde gesagt, dass ich eine leichte Hornhautverkrümmung habe. Woran kann man das denn ablesen und warum hat man das mir nicht beim ersten Test gesagt oder erkannt?
Erkannt schon,
warum nicht gesagt? keine Ahnung
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Smutje »

Henks hat geschrieben:......... Woran kann man das denn ablesen und warum hat man das mir nicht beim ersten Test gesagt oder erkannt?
Nulltarif ??!!
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von benkhoff »

und nun mal Ernst ( :mrgreen: ): die ermittelten Werte kann man auch in eine sog. "Meßbrille" oder "Testbrille" einsetzen und dann direkt ausprobieren. Mal bei dem letzten Optiker nachfragen, die scheinen ganz gut ausgerüstet gewesen zu sein. Dann merkt man nach einigen Minuten ganz schnell obs wirklich passt oder nicht.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Smutje »

Geht nun aber schon mächtig über die Beratung und den Service beim Nulltarif !
War halt eben nur ein kostenloser "Sehtest".
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
o
optimalsehen
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 17:33
Wohnort: Kiel

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von optimalsehen »

Außerdem sagt auch die neue Werbung beim schielmann, dass man nur das bekommt, was man will, nicht das, was in einer guten Beratung für nötig, sinnvoll oder empfehlenswert erarbeitet wird. :wink:
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Onkel Bob »

Henks hat geschrieben:...ich habe heute zur Sicherheit mal einen neuen Test gemacht. Dieses mal aber bei einer anderen Fielmann Filiale
:shock: :roll: ...hm, hab nur ich den eindruck das 'wir' uns im kreise drehen :?:

nachdenkliche grüße
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
H
Henks
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 01:24

Re: Sehtest von Fielmann vertrauen oder doch zum Augenarzt?

Beitrag von Henks »

Ich war nochmals bei Fielmann, weil das eher spontaner Besuch war und es in der Nähe keinen anderen Optiker gab. Zum Glück war dieser Fielmann um einiges besser. Das hatte dort schon einen ärztlichen Charakter. Man hatte da echt das Gefühl, dass die Ahnung haben und sich um den Kunden kümmern. Ich finde es nur merkwürdig, dass die Filialen nicht alle auf den selben Stand sind was die Technik angeht.
Antworten