Hallo!
Folgendes: Bei meinem Sohn (3,5 Jahre) wurde vor einem halben Jahr Hornhautverkrümmung festgestellt. Uns war aufgefallen, dass er auf einem Auge schielte.
Nach einer ausführlichen Untersuchung beim Augenarzt wurde die Verkrümmung bei folgenden Werten festgestellt:
Links:
Sphäre: +1,25
Zylinder: +4,25
Achse: 0°
Rechts:
Sphäre: +0,25
Zylinder: +4,75
Achse: 0°
Da unser Sohn bei der Untersuchung nicht stillhalten wollte, war der Augenarzt nicht 100% sicher, ob die Werte korrekt waren. Er riet uns zur Sicherheit noch einen anderen Augenarzt aufzusuchen, der die Werte unter Narkose feststellen würde.
Aber, da wir am nächsten Tag in Urlaub fliegen wollten, und die entsprechenden Tickets schon gekauft hatten, haben wir beschlossen eine zweite Untersuchung vor Ort im Urlaub machen zu lassen. Folgende Werte hat man dort festgestellt:
Links:
Sphäre: +2,00
Zylinder: +4,00
Achse: 95°
Rechts:
Sphäre: +2,00
Zylinder: +4,00
Achse: 80°
Diese Werte haben ja nicht viel mit den ersten Werten gemein, trotzdem haben wir eine Brille entsprechend der zweiten Untersuchung anfertigen lassen, die unser Sohn jetzt seit ca. 6 Monaten trägt. Ich stelle aber immer wieder fest, dass er die Brille abnimmt.
Ich denke mir, wenn er doch mit der Brille besser sieht, würde er sie nicht abnehmen!?
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob dies die richtige Wahl war.
Wir haben nächsten Monat wieder einen Termin beim Augenarzt. Nur wollte ich mich mal vorher umhören, was Ihr davon hält.
Auf zahlreiche Antworten wäre ich sehr dankbar...