Bestimmung der Sehbereiche in Progressionsgläsern

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
T
Terra-chan
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 14:54

Bestimmung der Sehbereiche in Progressionsgläsern

Beitrag von Terra-chan »

Guten Tag,
habe von meinem Betrieb die Aufgabe bekommen diese Bestimmung aufzulisten und als Vortrag am Freitag meinem Ausbilder zu Präsentieren.
Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer was er da von mir will. Da er bis Freitag auch nicht mehr im Laden ist dachte ich mir ihr könntet mir hier helfen.
Danke!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Sehbereiche in Progressionsgläsern

Beitrag von prüflingsprüfer »

Frag am besten einen deiner Kollegen, die kennen deinen Aussbilder am besten und wissen,was er meint-
ich versteh die Frage nämlich leider nicht.
o
optischirre
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 20:10
Wohnort: Zürich

Re: Bestimmung der Sehbereiche in Progressionsgläsern

Beitrag von optischirre »

mhhh gute frage aber auch für mich etwas zu ungenau weil es einige Wege gibt die Bereiche zu erklären. aber bestimmen? wie jetzt? Flächenastigmatismus berechnen oder was? bitte nochmal nachfragen dann schalte ich mich nochmal ein. Gruss Markus
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Sehbereiche in Progressionsgläsern

Beitrag von Ulrich Mößlang »

ich kann dir leider auch nicht helfen.
Wer eine gute Antwort will, muss eine vernünftige Frage stellen
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Sehbereiche in Progressionsgläsern

Beitrag von benkhoff »

viell. sollen Sie beschreiben, daß es verschiedene Gleitsicht-Geometrien gibt. Also mal in den Glaslisten der Hersteller nachsehen, da gibt es doch immer diese "schönen" schematischen Bildchen...
Aber wie der prüflingsprüfer schon schrieb: einfach mal die Kollegen fragen, wir hier können nur mutmaßen, was genau gemeint ist.
@uli: bist ja sooo gemein!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung der Sehbereiche in Progressionsgläsern

Beitrag von DI Michael Ponstein »

die bestimmung der sehbereiche kann unter anderem mit einem millimeterpapier demonstriert werden, zweitens per gravur als hersteller spezifierung und damit zuordnung der jeweiligen gläserdesigns und als grober anhaltspunkt die darstellung per democards der werbemedien der glashersteller.
eine moderne methode die auch individuell möglich ist, ist z,b, per rodenstock impressionist, foto und daten des kunden und darstellung der jeweiligen sehzonen der möglichen gläser.

und uli hat recht und nicht gemein - eine präzise frage ergibt eine präzise antwort, alles andere ist mutmassung, was könnte der fragesteller gemeint haben.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Antworten