Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Sachverhalt:
Ich habe eine Hornhautverkrümmung und schon eine Brille seit ich ein Kind bin (bin jetzt 24 Jahre alt).Ich habe gemerkt das ich in die weite nicht mehr so gut sehe und bin zu Apollo-Optik bei mir in in der Nähe gegangen, was sich als fataler Fehler erwiesen hatte. Dort wurden die Werte gemessen und aufgrund dieser eine Brille produziert. Ich kam mit dieser Brille überhaupt nicht zurecht trotz mehrmaligem reklamieren wurde seitens dieses Unternehmens behauptet das die Werte stimmen. Daraufhin ging ich zum Augenarzt der sagte das die Werte die der Optiker gemessen hatte zu stark seien und ich deshalb nichts sehen können und hat mir leichtere Werte verschrieben. Apollo-Optik produzierte die Brille mit den Werten vom Augenarzt aber ich kam immer noch nicht zurecht und reklamierte ebenfalls mehrmals und wurde immer vertröstet das sich meine Auge an die Werte gewöhnen musste. Ich konnte nicht mehr richtig arbeiten und bin dann einfach zu Fielmann gegangen und hier stellte sich heraus das der "Zentrierwert" in den Gläsern falsch eingeschliffen wurde.
Ich war froh das das Problem für mein unscharfes sehen nun gefunden wurde.
Die Werte meine alten Brille mit der ich in die Weite nicht mehr so gut sah war( Rechts "plau oder plan" +1,0, A 19, links: -0,5, +0,5 A 148) kann mit diesen Bezeichungen leider gar nichts anfangen)
Fielmann und mein Augenarzt haben dann übereinstimmend die gleichen Werte gemessen (Rechts: +0,75, -1,25,110, links: -1,0 -0,50, 55)
und mir daraufhin eine Brille mit diesen Werten produziert, allerdings kam ich nach ca. 2 Wochen immer noch nicht zurecht mit diesen Werten.
Daraufhin bekam ich Essilor Anti-Fatigue Gläser (anti Ermüdungsglaser) mit diesen kam ich auch nicht klar. Ich kann in der Nähe nicht richtig scharf sehen. Seit nunmehr 2 Wochen habe ich 2 Brillen eine zum lesen und für den PC und eine für den Altag.
Werte der PC Brille ( rechts + 0,75, -1,25, 110, links: -0,25, -0,50, 55) Werte der Altagsbrille( Rechts: +0,75, -1,25, 110, links: -1,00, -0,50, 55).
Habe diese Brillen jetzt seit genau 2 Wochen ich würde sagen es ist schon besser wie die anderen Brillen aber immer noch nicht 100 % ich habe immer noch das Gefühl das ich nicht richtig scharf sehe zumindest in der Nähe und wenn ich die Brille von PC auf normal wechsle benötige ich sicher 1-2 Stunden zeit bis ich wieder einigermmaßen gut sehen kann.
Mein Optiker sagt er kenne keine Möglichkeit mehr. Wisst ihr eine möglichkeit was ich haben könnte? Bitte um Hilfe
Moin erstmal...
Den ersten Tipp den ich dir geben möchte: Lass bitte deine Sehstärke nochmals von einem Augenoptikermeister in einem Fachgeschäft prüfen. Eventuell sind auch mehrmalige Refraktionskontrollen notwendig. Diese Leistung kann selbstverständlich Kosten mit sich bringen.
Ich denke, dass an der Sehstärke etwas nicht stimmen wird. Allein die von dir beschriebene PC-Brille macht mich sehr stutzig.
1. Bei einer PC oder Lesebrile verändert sich nicht nur der Wert des einen Glases, sondern beide! (Ausnahme vielleicht bei Einäugigkeit)
2. In deinem Alter sollte eine zusätzliche Nahkorrektur (PC) normalerweise nicht nötig sein.
Der deutlich größer gewordene Sehstärkenunterschied R&L macht mich ebenfalls stutzig, könnte jedoch (wenn dieser korrekt gemessen wurde) für Gewöhnungsprobleme sorgen.
die diskussion ob ein bestimmtes produkt überflüssig ist, sollten wir hier nicht führen, es gibt bestimmt gläserdesigns, die für einsteiger optimal sind.
@jojo77
dein alter und die beschriebenn probleme sollten stutzig machen. ich empfehle dir nochmals einen anderen augenarzt aufzusuchen und dort die augenmedien nochmals gründlich untersuchen zu lassen. vor allem der hornhautbereich und die augenlinse sollten da geprüft werden. also schon gleich bei der terminabsprache darauf hinweisen, dass es keine 08 15 untersuchung im schnellverfahren geben sollte.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Wie wärs denn mit einem binokularen Abgleich. Wurde der gemacht ?
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Die "zu hoch" gemessene Stärke und die "falsche" Zentrierung, sowie die Probleme beim Nahsehen könnten auch darauf hindeuten, dass der TO latent schielt.
Ich würde wetten, dass noch keiner eine Phoriemessung (=Schielmessung) durchgeführt hat. Oder?
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Die Tatsache, dass nach Computerarbeit, ein vernünftiges Sehen erst nach einiger Zeit möglich ist, deutet eindeutig auf ein schlechtes binokular-sehen hin. Also, auf zu einem Kollegen der sich auf binokulare Korrektionen versteht. http://www.shgwf.de/page/?sn=links
Dort sind einige Adressen von Optikern die sich darauf spezialisiert haben.
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
es gibt welche, die davon noch nichts gehört haben, hier im forum, kennen wir uns damit scheinbar sehr gut aus, aber da draussen gibt es eine menge kandidaten, die im schnell verfahren an die materie gebracht wurden.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.