Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Hallo,
Hoffe hier auf mein Anliegen eine Fachkundige Antwort zu bekommen.
Nun ich schildere mal mein Problem.
Ich bin 35 Jahre und habe noch nie eine Brille getragen bis auf einmal im Alter von 10 Jahren eine entlastungsbrille für TV und Schule die ich aber nicht wirklich gerne getragen hatte.
Nun da ich viel am PC sitze und mir in der letzten Zeit aufgefallen ist das ich vermehrt Kopfschmerzen habe und müde Augen habe ich einen Sehtest bei einem guten bekannten kleinen Optiker machen lassen und bei einem Augenarzt wahr ich auch und ein andere Optiker hat die Werte des ersten Optikers nochmal überprüft also die Werte stimmen.
Fernwerte:
rechts: sph +0.50
links: sph +0.25
cyl - 1.00 also eine leiche Hornhautverkrümmung !
Nahwerte:
rechts: +1.00
links: +0.75
cyl -1.00
Nun ich habe mir eine Nahbrille für den PC anfertigen lassen mit den Gläsern von Rodenstock 1.6 perfalit Top Coat ect.
Die Gläser sind was die Restreflexe angeht super ,aber mir scheint das mein Gehirn die etwas höhrern Nahwerte noch nicht ganz annimmt ,daher habe ich mich entschieden erst einmal mit einer Fernbrille meine Hornhautverkrümmung zu entlasten.
Ja jedzt kommt mein eigentliches Anliegen.Neue Gläser für die Fernbrille anfertigen lassen mit den Rodenstock Punktulit 1.50 hard Super -AR Gläsern !
Ich setzte die Brille auf und mein erster Eindruck wahr, oh die hat aber mächtige Restreflexe die ich persönlich so störend empfinde,das ich den Rolladen hinter mir runter machen musste .Ich kann sogar den Glasrand grünlich schimmern sehen und das geschliffene Glas darin spiegelt sich im Rand wieder. Was mich aber am meisten stört ist,das ich rechts in der Mitte des Glases einen grünleuchtenden Punkt reflextieren sehe , dieser also sich direkt im Sehfeld sich befindet ,das dürfte doch eigentlich nicht sein oder?
Ich bin total traurig ,da ich nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe und lieber die perfalit Gläser genommen habe.
Besteht die Möglichkeit die punktulit umzutauschen ,da sie ja scheinbar nicht korrekt eingearbeitet worden sind ?!
Wie ist das generell mit den Restreflexen bin einfach zu empfindlich oder gewöhnt man sich nach einiger Zeit daran?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen das ich sehr Lichtempfindlich bin ,also meine Augen tränen recht schnell in der Sonne oder auch an hellen Tagen und ich kneife dann auch mal das ein oder andere Auge zu,wenn es mir zu hell erscheint beim spazieren.
Über einen Ratschlag wäre ich diesbezüglich sehr dankbar.
was einen möglichen glasumtausch angeht, hilft nur der gang zu kollegen, der die brille gefertigt hat. Wäre aber eine Kulante vorgehensweise seinerseits, keine pflicht.
Sind die Glasränder evtl poliert? Das könnte einen großteil der beschriebenen Probleme erklären. Hier kann der Optiker mit wenigen handgriffen abhilfe schaffen.
Des weiteren kann es sein, dass die brille lediglich minimal anders angepasst werden muss, um die für sie unangenehmen restreflexe ins optische nirvana zu leiten.
auch wir haben diese gläser im programm. es handelt sich zwar um eine hard super et, aber der restreflex, also die helligkeit die zurück spiegelt, ist bei den topcoatgläser deutlich geringer. man bedenke den preisunterschied. hier zeigt sich was spreu und weizen ist.
der glaspreis ist um mindestens 100 euro pro glas different und das dürfte schon erklären, dass das eine nicht das andere ist.
übrigens fleur de lys ----- name ist extrem interessant. zuviel dan brown gelesen oder angehörig?
Zuletzt geändert von DI Michael Ponstein am Freitag 30. September 2011, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
fleur de lys hat geschrieben:Besteht die Möglichkeit die punktulit umzutauschen ,da sie ja scheinbar nicht korrekt eingearbeitet worden sind ?!
Was wurde denn hier nicht korrekt eingearbeitet?
So wie ich das hier lese hast du eine günstigere Glasalternative gewält, dafür kann dein Optiker nichts
und er kann auch nicht im Vorfeld erahnen das du so auf die stärkeren Lichtreflexe reagierst.
Mein Vorschlag bei einer solchen Lichtempfindlichkeit.
Hochwertige Kunststoffgläser mit neutralem Restreflex und Transition (selbsteindunkelnde) Gläser.
Bitte nicht einem ordentlichen Optiker etwas falsches unterstellen nur weil man billig bestellt.
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Mh,ja mit nicht korrekt eingearbeitet meine ich diesen sichtbar reflektierenden hellen Punkt im Sehfeld mittig das dürfte doch nicht sein oder?
@nixi
Ob die Gläser poliert sind kann ich als laie nicht beurteilen,müsste ich nachfragen.
Mich ärgert es eben etwas da ich vorher darauf extra hingewiesen habe das ich sehr empfindlich bin.
Der helle Punkt wird einfach ein Reflex sein. Das hat nichts mit dem Einarbeiten zu tun. Aber man kann den Sitz der Brille verändern, so dass dieser Punkt aus dem Sichtfeld verschwindet. Aber das hat ja Nixblicker schon geschrieben.
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
DI Michael Ponstein hat geschrieben:auch wir haben diese gläser im programm. es handelt sich zwar um eine hard super et, aber die restreflexqualität ist bei den topcoatgläser deutlich geringer.
Da sieht man mal wie unterschiedlich scheinbar die Meinungen sind. Du schreibst die Restreflexqualität ist deutlich geringer bei den Topcoat Gläsern und der Optiker hier meint es wäre kaum merkbar.
Da hat sich der Michael sicherlich nur vertippt. Er meinte bestimmt, die Restreflexe sind bei der TopCoat geringer. Die Qualität der Entspiegelung ist höher.
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
@ alle - habe den beitrag geändert, danke für den hinweis.
generell - punktulit restflex ist größer als bei topcoat
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
einen polierten glasraqnd erkennt ein laie daran, dass man sozusagen durch den rand in das glas hinein sehen kann, ähnlich, wie bei einer gläsernen tischplatte...
Ein mattierter rand dagegen erscheint matt weißlich bis gräulich.
Die politur ist ein arbeitsschritt, der das glas schlnker aussehen lassen kann, oder auch nur als schön empfunden wird.
Einige brillenträger empfinden diesen glanz aber grade als störend... Erst letzte woche erlebt, ränder matt gemacht, und gut war´s.
Eine Frage besteht bei den perfalit 1.6 auch eine Verträglichkeitsgarantie ,wenn ja dann könnte ich doch meine perfalit 1.6 Nahgläser die ich mometan wegen den höheren Werten noch nicht trage doch zurück gehen lassen und gegen die Fernwertgläser tauschen oder?
das kann dir hier leider keiner beantworten, das hängt sehr davon ab, welche konditionen dein optiker mit dem glashersteller ausgehandelt hat, und in wie weit er solche evtl. vorhandenen möglichkeiten an seine kunden weitergibt.
Wenn du meine kundin wärst, würde ich mir wünschen, dass du schon längst bei uns im geschäft aufgeschlagen wärst, um das ganze direkt zu besprechen, und eine lösung zu finden.
fleur de lys hat geschrieben:Eine Frage besteht bei den perfalit 1.6 auch eine Verträglichkeitsgarantie ,wenn ja dann könnte ich doch meine perfalit 1.6 Nahgläser die ich mometan wegen den höheren Werten noch nicht trage doch zurück gehen lassen und gegen die Fernwertgläser tauschen oder?
Mit den Nahwerten siehst du doch, warum sollte die Gläser für die Ferne neu gefertigt werden, nur weil du mit der billigeren Gläsern nicht klar kommst.
Sprich mit deinem Optiker und vielleicht erstattet er dir beim Kauf der besseren Gläser den Betrag der Puktulit.
Das wäre eine sehr großzügige Lösung für dich und der Optiker hätte seine Ruhe - das ist mir manchmal die Unkosten,
bei empfindlichen Kunden wie dir die Sache, dann schon wert.