Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Guten Tag,
Ich habe einige Zeit her eine neue Brille gekauft und die Glaeser sollten von Zeiss kommen.
Auf die Rechnung steht AR.GP.IPG.FBL.Lotutec.
Der Optiker hat Mir gesagt dies seihen besser wie meine vorherrige Hoyalux Summit Pro Trueform.
Was Ich leider bemerke ist das die breite des Nahsehgebiet viel zu schmall ist, jedenfalls echt schmaller dann bei Hoya.
Können Sie Mir sagen was die Buchstaben meienen. Steht GB fuer Gradal Plus und dass ist doch ein altes Glas nicht?
Der Optiker sagt es sei Gewoenungsbedueftig und Ich soll Mich mehr Zeit lassen.
Aber Ich sehe doch den Unterschied und Er hat mit versprochen die Sehbreiten Fern, Mittel und Nah sollten besser sein dan dafor.
Haben Sie dazu eine Meinung? Kann Ich meinen Optiker fragen Mir ein besseres Glas zu geben wie Gradal Top E oder Individual EyeFit?
Besten Dank wenn Sie Mir ein Antwort schenken wuerden.
mir sagt der Buchstaben-Salat zwar auch nichts, aber ich möchte darauf hinweisen, dass - falls die Lesestärke bzw. der sog. Nahzusatz oder Addition gegenüber der alten Brille angehoben worden ist - das Leseblickfeld auch bei den gewohnten Hoya-Gläsern enger geworden wäre.
Das ist leider technisch bedingt und nicht zu ändern. Wenn der Kollege also nicht geschwindelt hat und die Brille richtig gefertigt und angepasst ist, dann könnte das gewohnte Hoya-Glas u.U. ein noch engeres Blickfeld haben.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
eine alternative wären individualisierte arbeitsgläser, gibt es von rodenstock unter dem produktnamen ergo.
gradal plus ist kein altes glas, es löst gradal top als produkt ab und liegt preislich zwischen gradal classic und gt2 3d
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Wie schon im Optometrie-Forum geschrieben handelt es sich bei deinen Gläsern definitiv nicht um Zeiss-Gläser, aber es ist auch kein Glas eines anderen Markenherstellers.
Du schreibst die Gravuren sind
+ +
C 250
Da solltest du nochmal bei deinem Optiker vorstellig werden. Ich beezweifle auch, dass es sich um "Premium"-Gleitsichtgläser handelt.
War das zufällig ein Angebot eines Optik1 -Optikers?
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.