Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Ich hab gestern den online-Sehtest von Fielmannn gemacht, (mit Brille auf), dabei machte ich in der untersten Zeile Fehler.
Soll ich jetzt einen richtigen Sehtest beim Optiker machen???? Brauche ich wirklich schon eine stärkere Brille?
Ich glaube, ich lass dann mal erst ne Komplettpreisbrille machen, wenn ich wirklich eine nueu Brille nötig hab! Bei der jetztigen haben die dünnen Gläser genug gekostet.
Ich kann nicht alle paar Monate 250 Fr. ausgeben für Brillengläser....
Kennt jemand noch andere Sehtests im Internet??
Und ab welcher Veränderung der Sehschärfe benötigt man ne neue Brille?
Und welche Aussagen kann man dazu machen, wenn ich im Online-Sehtest die unterste (kleinste) Zeile nicht lesen kann?
Halo julianheuri,
was veranlasst dich diesen sehtest zu machen? hast du schon im täglichen gebrauch festgestellt, dass du nicht mehr richtig sehen kannst? wie viele Fehler hast du gemacht? die normierten sehteste haben eine 60% schwelle, d.h. wenn du 60% richitg siehst, hast du den test erfüllt. ein klassisches beispiel sind 3aus5
grüße
dirk
P.S. schau mal bei der freiburger augenklinik/ Blicklabor nach, die haben einen frACT, ein sehtestprogramm, das du kostenlos runterladen kannst, der rest ist selbsterklärend
noch mal ich, habe gerade mal bei fielmann nachgesehen, wenn ich mir das so meinem tft betrachte, ist die zeichenschärfe nicht so gelungen und der kontrast ist auch nicht so prickelig. da kannst du bald 20% sehleistung draufrechnen.
hier ist ja noch nicht mal eine aussage über den erreichbaren visus gemacht. absoluter oberflächlicher mumpitz.
grüße
dirk
Also ich hab nun Landoltringe ausgedruckt, die mit Visus versehen sind.
Ab welcher Visuszahl soll ich einen Sehtest beim Optiker machen, wegen einer stärkeren Brille???
Also ich kam sicher auf 0.7 oder 0.8 wenn nicht sogar besser.
Werde den Test dann wiederholen, wenn jemand aus der Familie mich kontrollieren kann.
hi,
ab wann du zum optiker gehen solltest kann ich dir so pauschal nicht beantworten. abber immer dann, wenn du meinst du siehst schlechter, als du es eigendlich gewohnt bist. ein visus von 1.0 ist i.d.R ausreichend, wenn du aber bisher immer irgendwo bei 1.2 oder 1.6 warst, ist 1.0 nicht mehr so der bringer. wenn du den test zu machen willst, solltest du für gute beleuchtung sorgen und den abstand möglichst genau einhalten. dann kannst du wie bei fielmann beschrieben verfahren. aber bitte nicht ein auge zu kneifen, sondern lediglich zuhalten und offen lassen.
viel spaß
dirk
Julian, geh doch einfach zu deinem Optiker und lass ganz unverbindlich eine Messung machen.
Mit diesen Selbststest hast du wie Dirk es beschrieben hat keinen wirklichen Anhaltspunkt, ob deine Brillenglaswerte verändert werden sollten.
Also ich glaube selbst, dass ich eigentlich noch ausreichend sehe. Selbst ist es ein wenig schwierig zu sagen, ob ich bei der 1.0 Visus Zeile noch mithalten kann.
Aber das sollte ja nicht ein Problem sein. Der Augenartzt hat mir gesagt, dass ich mit den verordneten Brillenwerten auf mehr als 100% Sehschärfe komme. Daher ist es für mcih gut vorstellbar, dass es nun mit der sehschärfe nachgelassen hat (in 4 Monaten).
Das hat dann zur Folge, dass es für mich ein gutes Stück anstrengender geworden ist, die Zeilen visus 0.8, bzw 1.0 zu lesen (obwohl ich's immer noch erkennen tu)
Soll ich bei einem solchen Visus wirklich meine Brillenstärken ändern lassen??? Wenns ja immer noch ausreicht????
hallo,
dank dir nicole,
komme noch nicht so recht damit klar, dass zu einem thema ständig neue seiten kreiert werden.
@ julian
wenn du, wie ich das so gesehen habe, eine kurzsichtigkeit von etwa -2.0 dpt hast, ist deine maximale scharfe entfernung bei 40-50cm. also etwa dem normalen arbeitsabstand zum lesen und schreiben.
du solltest überlegen, ob du deine brille auch dann trägst, wenn du viel naharbeit machst oder ob du sie einfach weglässt, wenn es keine beschwerden bereitet. das wäre der erste weg, einem fortschreiten der myopie vorzubeugen. !!!AAAAHHHH!!!!! ich weiß, jetzt wird es wieder viel kritik hageln, myopie kann man nicht aufhalten oder sonst was damit veranstalten...... schaut auf nicoles seite, da ist ein erfahrungsbericht, der zeigt, es geht. IMMER? niemals BEI JEDEM? auf gar keinen fall ABER: probieren schadet nicht, wenns nichts bringt, gibts immer noch andere methoden, die VIELLEICHT helfen.
@julian:
seid wann trägst du eine brille?
Hallo julian,
es gibt i.d.r. zwei varianten zu erklären, warum du plötzlich kurzsichtig wirst. die eine, für mich eher umwahrscheinlich, ist, deine augenlinse ist so stark gealtert, dass sie sich so stark verdickt hat, dass eine kurzsichtigkeit auftritt.
die andere ist, du hast ein letzter zeit, etwas 1-1 1/2 jahre, vermehrt naharbeit und stress in ausbildung oder beruf? weißt du deine werte etwas genauer, evtl. die angaben eines brillenpasses? meistens tritt hier auch noch ein astigmatismus auf der eine richtung von etwa 90° hat. z.B. die angabe im brillenpass cyl. -0,5 A 90° (+-15°)? liege ich da ungefähr richtig?
grüße
dirk
hi nicole,
natürlich hat das besndere gründe. es ist ein asti inversus "gegen die regel". überlegt man , wann diese begrifflichkeiten entstanden sind, stellt sich die frage, was wollte man damit ausdrücken?
wenn nun etwas gegen die regel ist, ist es ein zustand, der vermutlich nicht von "normalen" gegebenheiten her rührt. dieser asti ist recht klein und nicht aus früher kindheit mitgebracht, sondern entwickelt sich, u.a. auch durch stress. in nichtdeutschland wird so eine erscheinung auch als stresszylinder bezeichnet. !!!AAAAHHH!!!!! schon wieder so ein geschwätz, was auf keiner deutschen optikerschule angesprochen wird. macht nichts, wer sein horizont erweitert, trifft oft auf dinge, die es schon lange gibt, von denen er aber noch nie gehört hat. mein problem ist, ich lese literatur, die nicht nur diepes, haase und methling heißt