Katarakt operiert - GT2 Brillentüten Bestell- und Messwerte

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
U
ULA
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 18. Juni 2011, 15:10
Wohnort: Groß-Umstadt

Katarakt operiert - GT2 Brillentüten Bestell- und Messwerte

Beitrag von ULA »

Hallo Fachleute...

Ich habe in einigen Foren mit großem Interesse reingelesen und festgestellt, dass hier die eine und andere fachmännisch sehr präzise Antworten z. Bsp. von Benkhoff, Oppicker sowie Eberhard Luckas, vidi und auch Frank Mielich, nur um mal ein paar zu nennen..... gegeben werden.

Heute habe auch ich mal eine Frage:
Bin vor 10 Monaten Katarakt - operiert, war total easy- jedem ohne andere Augenkrankheiten bestens angeraten, (jetzt sechzig – jährig, hatte bisher noch keinerlei Augenprobleme bis auf leichte Lesehilfe von 1.5 Dioptrien) auf beiden Augen (grauer Star mit allen möglichen beschriebenen Effekten : doppelt sowie unscharf in der Ferne sehen, keine Lesehilfe mehr am Computer, sehr hohe Blendempfindlichkeit usw.) und habe Kunstlinsen in der verbliebenen Linsenkammer knapp über 20 Dioptrien drin, sehe damit in der Ferne 95 %. Die letzten 5 % würden laut Augenarzt erreicht durch ein minimales Plusglas 0,25 –0,50 Dioptrien, aber mein ADD- Wert ist sehr hoch mit min. 2,75 bis 3,50.

So.

Bei meiner gelieferten Brille GT2 habe ich auch die Brillentüten der gelieferten Gläser mit ausgehändigt bekommen, auf der die Werte stehen..
Nachdem ich vom weiblichen tel. Kundendienst Zeiss in Aalen, die sehr überrascht war, dass man mir die Brillentüten mit ausgehändigt hat, keine präzise Antwort
(nur bla bla ... Toleranzen...., ich solle zu meinem Optiker gehen, der mir letztendlich die Tüten ausgehändigt hat) bekommen konnte und der Optiker mir die auch nicht erklären konnte/wollte, möchte ich diese Frage mal im Forum zur Antwort stellen, vielleicht klappt das ja hier:

Bestellwerte

R Sphäre 0,5 Zyl.- Achse 0 Prisma – Basis – Addition 3,25 Dicke 2.8 Inset 2.8
L Sphäre 0,0 Zyl.0,5 Achse 5 Prisma – Basis – Addition 3,25 Dicke 2.8 Inset 2.8

Sollmesswerte Rechts Ferne 1. HS 0,51 2. HS 0,58 Achse 176
Nähe 1. HS 3,21 2. HS 3,66 Achse 113

Sollmesswerte Links Ferne 1. HS 0,02 2. HS 0,58 Achse 5
Nähe 1. HS 2,99 2. HS 3,42 Achse 36

Frage:

Kann man aus den Werten 1. Hauptschnitt Nähe rechts 3,21 zum 1.Hauptschnitt Nähe links 2,99 sowie aus den Werten 2. Hauptschnitt Nähe rechts 3,66 zum 2. Hauptschnitt Nähe links 3,42 jeweils eine Dioptrienwert- Toleranz von 0,22 erkennen und ist das der Grund, warum ich mit diesen Gläsern links vom Zentrierkreuz bis zum Nahmesspunkt die Verstärkung immer erst etwas später sehe, somit eine Horizontal- Symmetrie nicht gegeben ist ?

Bin um jeden Hinweis dankbar. - ULA RunneR
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Katarakt operiert - GT2 Brillentüten Bestell- und Messwerte

Beitrag von benkhoff »

hallo Ula,

es kann sein, daß Ihre Gläser mit der sog. "i.scription"-Methode optimiert wurden.
Bislang wurden Brillengläser mit einer 0,25-Dioptrien-Genauigkeit angefertigt. Viele Menschen (im Grunde alle) haben aber Werte, die ein wenig von der 0,25er-Abstufung abweichen. Zum Beispiel +2,38 dpt anstelle +2,25 oder +2,50 dpt. Und neuerdings kann man auch die Gläser in einer 0,01-Dioptrien-Abstufung herstellen (nicht alle Hersteller). Dies ist natürlich wesentlich genauer. Man kann nun auch die "Zwischen-Stärken" herstellen.
Und ich denke mal, dies ist bei Ihnen so geschehen.
Übrigens ist es m.M. nach ein gutes, ehrliches Zeichen, das Ihnen der Kollege die Glastüten ausgehändigt hat. Denn nur so können Sie auch nachvollziehen, was für ein Glas Sie nun wirklich bekommen haben. Üblich ist das scheinbar nicht.

mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
R
Robin
Beiträge: 2374
Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:42

Re: Katarakt operiert - GT2 Brillentüten Bestell- und Messwe

Beitrag von Robin »

Hallo ULA,
Zuletzt geändert von Robin am Montag 18. Januar 2016, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
U
ULA
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 18. Juni 2011, 15:10
Wohnort: Groß-Umstadt

Re: Katarakt operiert - GT2 Brillentüten Bestell- und Messwerte

Beitrag von ULA »

Hallo...
und Danke der sehr schnellen Antworten.

Subjektives Sehempfinden bzw. normierter Seheindruck ist also trotz verschiedener differenzierter Werte,
die man im Scheitelbrechwertmesser feststellt
(da die Gläser in dem Messgerät eine andere Position als vor dem Auge haben und dadurch bei Mehrstärkengläsern kleine Abweichungen zwischen Bestellwert und der Messung entsteht),
anders??.

benkhoff hat geschrieben: neuerdings kann man auch die Gläser in einer 0,01-Dioptrien-Abstufung herstellen (nicht alle Hersteller).
Hat ZEISS (GT2) diese Herstell - Möglichkeit ??
benkhoff hat geschrieben: Übrigens ist es m.M. nach ein gutes, ehrliches Zeichen....
Das ist in einem hektischem Moment aus „Versehen“ einer Fachverkäuferin bei der Übergabe dieser vierten angefertigten Brille (- siehe unten-) passiert und hat nichts mit ---- gutes, ehrliches Zeichen---- zu tun.
robin hat geschrieben: 1. Brille sitz etwas schief (links zu tief oder dichter am Auge)
Bin beruflich auch ein wenig mit Optik konfrontiert: ein sich mit hoher Geschwindigkeit drehender Polygon mit fünf bis sieben Spiegeln, die den getakteten Laserstrahl zur Fotosatzbelichtung (Zeitung) ablenken und alle sehr genau und präzise justiert werden müssen, damit die Buchstabenpünktchen alle da entstehen (horizontal und vertikal), wo sie auch gefälligst sein sollen......

------- Die Justage (Sitz) meiner Brille nehme ich im Beisein des bejahenden Optikers an mir selbst vor (subjektive Wahrnehmung mit Blick oberer und unterer Brillenrand sowie Druckstellen an Nasenpad und Ohrbügel...).
robin hat geschrieben: 2. das linke Glas ist etwas zu tief eingearbeitet
-------- wäre einfach nachzuvollziehen anhand der Gravuren.....
robin hat geschrieben: 3. bei der Refraktion wurde links eine zu niedrige Stärke ermittelt
--------- das war tatsächlich bei der ersten Brille Hoya GP der Fall, diese war sogar 5
bis 10° gekippt in nasale Richtung eingearbeitet (war ja einfach nachzuvollziehen
anhand der Gravuren) ..... und die zweite gefertigte Brille war eine GT2 – 3D short in
einem 38 mm hohen „Piloten“ – Brillengestell....
und bei der dritten war nicht wie bestellt die Selbsttönung PFG sondern „nur“ PTG
eingearbeitet und und und (ich war insgesamt mehr als 10 Mal bei dem „Optiker“ –
Meister meines Vertrauens.... und habe keine Brille von ihm... )


““Einfach mal von dem Kollegen, der die Brille hergestellt hat““
nein nein, jetzt nicht mehr !

Habe jetzt übrigens eine NOT - „PREMIUM“ – Brille von „my-Spexx.de“, die ich zwischenzeitlich dazu gekauft habe,
auf der Nase... passt in etwa (ohne links - rechts Stärkendifferenz) !!

Muss mich nach einer "ERHOL" - Pause noch einmal auf die Suche begeben nach einem anderen "OPTIKER meines VERTRAUENS"
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Katarakt operiert - GT2 Brillentüten Bestell- und Messwerte

Beitrag von benkhoff »

ULA hat geschrieben:
benkhoff hat geschrieben: neuerdings kann man auch die Gläser in einer 0,01-Dioptrien-Abstufung herstellen (nicht alle Hersteller).
Hat ZEISS (GT2) diese Herstell - Möglichkeit ??
genau, is ja das was ich meinte. Übrigens: PTG anstelle PFG heißt nur, das Sie nun selbsttönende Gläser in grau von "Transitions" haben (eine Firma in den USA, die selbsttönende Blanks herstellt) anstelle der ZEISS-Eigenentwicklung PhotoFusion grau haben. Das ist dann ungefähr so daß Sie anstelle eines BMW 530d (Diesel) einen 530i (Benziner), bzw umgekehrt bekommen haben. Ist also kein "Mangel" oder "Nachteil".
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten