Computerbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
a
augentrost
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 28. November 2010, 19:09

Computerbrille

Beitrag von augentrost »

Liebes Forum!
ich habe eine Frage: da ich das Über-die-Brille-Schauen bei meiner Lesebrille während Gesprächen und beim Arbeiten im Nahbereich satt hatte, habe ich mir jüngst bei Fielmann eine sog. Computerbrille angeschafft.Ich wollte damit gerade bei Meetings, wenn ich zwischendurch sowohl was lesen als auch die TN am Tisch ansehen will, verhindern, meine Lesebrille immer auf- und absetzen zu müssen bzw. darüber hinaus schauen zu müssen.
Bei der Anpassung der Computerbrille erschien mir das eine passable Lösung, da ich mit dem Probeglas in der Nähe als auch in der mittleren Entfernung ausreichend zu sehen glaubte. Für den Fernbereich brauche ich noch keine Brille, da ich da nur minimal eingeschränkt bin.

Das Problem nun mit dieser neuen Brille: ich sehe meinen Bildschirm leicht konkav, wenn ich auf der mir gewohnten Entfernung arbeite. Würde ich weiter weg sitzen, wäre dieses Problem nur mehr minimal vorhanden, aber dafür reichen meine Arme nicht aus:-(. Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass ich beim Lesen immer am Rand den unscharfen Schriftbereich wahrnehme, auch das ist bei der Lesebrille ja nicht der Fall. Damit muss ich bei dieser Variante aber wohl in jedem Fall rechnen.
* Habe ich die falsche Stärke?
* Oder hätte ich vielleicht doch eine Lesebrille nehmen sollen? Mit dieser sehe ich auf meinem PC nämlich noch gut, habe eben nur das Problem des dauernden Auf- und Absetzens. Mittlerweile auch bei der Hausarbeit wie beim Kochen z.B.
* Kann ich die Brille aufbewahren für den Zeitpunkt, wo sich die Sehschärfe im Bereich der PC - Distanz verschlechtert? D.h.ist es absehbar, dass diese Brille mit zunehmender Weitsichtigkeit passt?(ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage).

*Oder soll ich auf jeden Fall zu Fielmann gehen, notfalls evt. diese Brillenfassung doch mit einem passenden Leseglas versehen lassen?
Danke euch für eure Tipps.
augentrost
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Computerbrille

Beitrag von optidi »

Hallo,

wenn du zentral auf den Monitor scharf siehst und es auch beim Lesen in normaler Leseentfernung deutlich ist, dann stimmt die Stärke.
Da es sich höchstwahrscheinlich um ein Nahglas mit erweiterten Nahbereich handelt, so hat dies übergangslose Zonen für Zwischen- und Nahstärke. Um diesen Effekt zu erzielen entstehen bei diesem Typ Glas Randzonen in denen es nicht so deutlich ist. Hier treten Verzeichnungen auf. Diese bemerkst du zum einen, das der Monitor konkav wirkt und das die Zeichen am Rand des Monitors nicht so scharf sind wie im Zentrum. Da dein Sehzentrum diese Art der Abbildung nicht kennt, benötigt es einige Zeit der Eingewöhnung, bis diese Verzeichnung vom Gehirn umgerechnet wird.

Das größte Problem, welches bei dir aufgetreten ist, ist die mangelhafte Beratung. Wenn man nur die Vorteile nennt ohne auf eventuell auftretende Probleme hinzuweisen, muss damit leben, dass der Kunde zurückkommt und reklamiert.

Sollte der Zustand, den ich im ersten Satz beschrieben habe, Brille wegen fehlerhafter Stärke reklamieren.

An deiner Stelle würde ich die Brille so oft wie möglich zum Lesen und arbeiten am PC nutzen um zu sehen, ob du dich daran gewöhnen kannst. Falls nicht, Brille zurückgeben und einen Optiker suchen, der wirklich umfassend und ehrlich berät.

Gruß Optidi
a
augentrost
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 28. November 2010, 19:09

Re: Computerbrille

Beitrag von augentrost »

Vielen Dank, Optidi@ für deine ausführliche Antwort:
wenn du zentral auf den Monitor scharf siehst und es auch beim Lesen in normaler Leseentfernung deutlich ist, dann stimmt die Stärke
.

Ja, ich sehe, wenn ich den Kopf an die entsprechende Schriftstelle "hindrehe" im jeweilig fokusierten Bereich gut. Was mich wirklich stört im Vergleich zur normalen Lesebrille sowohl beim Arbeiten am PC als auch beim Lesen das ist wirklich dieser unscharfe Außenbereich.
Das ist eine Einbuße, auf die ich in der Tat zu wenig hingewiesen wurde.
Mir scheint im übrigen, dass mir der Monitor weniger konkav und auch das Schriftbild angenehmer erscheinen würde, wenn ich in größerer Entfernung arbeiten würde, aber dafür reichen meine Arme nicht aus. In dieser Entfernung arbeite ich eben nicht am PC.
Alles in allem aber, steige ich dzt. einfach lieber auf die alte Lesebrille um, auch bei der Arbeit am PC, weil mir dies durchaus angenehmer und weniger anstrengend ist.
Ich werde wie du geraten hast, die Brille dennoch möglichst viel tragen und mit diesen Erfahrungen dann demnächst zum Optiker gehen.
Danke einstweilen und lieben Gruß von augentrost
Benutzeravatar
Opticulum
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 10:51

Re: Computerbrille

Beitrag von Opticulum »

Hallo
Bildschirmarbeitsplatzbrillen sind eine gute Lösung, wenn man, wie schon gesagt, auch auf die Nachteile aufmerksam gemacht wird.
Aber auch hier gibt es unterschiedliche Glasaufbauten wo dies mehr oder weniger zum Tragen kommt.
Erstaunlich finde ich in diesem Forum, dass unglaubliche viele Personen mit Fielmannbrillen haben oder auch Gläsern und die Beratung dann in diesem Forum
genommen wird....... :evil:
Antworten