Liebes Forum!
ich habe eine Frage: da ich das Über-die-Brille-Schauen bei meiner Lesebrille während Gesprächen und beim Arbeiten im Nahbereich satt hatte, habe ich mir jüngst bei Fielmann eine sog. Computerbrille angeschafft.Ich wollte damit gerade bei Meetings, wenn ich zwischendurch sowohl was lesen als auch die TN am Tisch ansehen will, verhindern, meine Lesebrille immer auf- und absetzen zu müssen bzw. darüber hinaus schauen zu müssen.
Bei der Anpassung der Computerbrille erschien mir das eine passable Lösung, da ich mit dem Probeglas in der Nähe als auch in der mittleren Entfernung ausreichend zu sehen glaubte. Für den Fernbereich brauche ich noch keine Brille, da ich da nur minimal eingeschränkt bin.
Das Problem nun mit dieser neuen Brille: ich sehe meinen Bildschirm leicht konkav, wenn ich auf der mir gewohnten Entfernung arbeite. Würde ich weiter weg sitzen, wäre dieses Problem nur mehr minimal vorhanden, aber dafür reichen meine Arme nicht aus:-(. Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass ich beim Lesen immer am Rand den unscharfen Schriftbereich wahrnehme, auch das ist bei der Lesebrille ja nicht der Fall. Damit muss ich bei dieser Variante aber wohl in jedem Fall rechnen.
* Habe ich die falsche Stärke?
* Oder hätte ich vielleicht doch eine Lesebrille nehmen sollen? Mit dieser sehe ich auf meinem PC nämlich noch gut, habe eben nur das Problem des dauernden Auf- und Absetzens. Mittlerweile auch bei der Hausarbeit wie beim Kochen z.B.
* Kann ich die Brille aufbewahren für den Zeitpunkt, wo sich die Sehschärfe im Bereich der PC - Distanz verschlechtert? D.h.ist es absehbar, dass diese Brille mit zunehmender Weitsichtigkeit passt?(ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage).
*Oder soll ich auf jeden Fall zu Fielmann gehen, notfalls evt. diese Brillenfassung doch mit einem passenden Leseglas versehen lassen?
Danke euch für eure Tipps.
augentrost