farbsäume!? bin am verzweifeln :-/

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
s
sehnix
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 10:26

farbsäume!? bin am verzweifeln :-/

Beitrag von sehnix »

hallo,

ich bin 42 jahre alt und habe seit ca. meinem 19. lebensjahr ausschließlich kontaktlinsen (aktuell L -3,0/R -4,25) getragen
(nie (ersatz)brille - hat immer super funktioniert ohne probleme und tut es auch immer noch)
jetzt hab ich mich endlich auf eine brille eingelassen mit folgenden werten

L -3,25 cyl. 0
R -4,75 cyl. 0.25 achse 5

werte sowohl vom augenarzt gemessen als auch vom optiker bestätigt.
(beim optiker auch R -4,5 cyl. 0,5)


brille (fernsichtbrille - keine gleitsicht)mit kunststoffgläsern index 1,67; kunststoffrahmen kpl.

seit über 2 monaten versuche ich mich nun an die neue "sichtweise" zu gewöhnen, bevorzuge weiterhin aber kontaktlinsen.
ca. 2/3 linsen, 1/3 brille - auch mal 1 tag ganz brille o. linsen, je nach dem..


dass das räuml. sehen anders ist, ist mir klar, das stört mich auch nicht,
aber diese gelbe streifen (zb an fensterrähmen) und diese randunschärfen/farbsäume gehten mir echt auf den geist.

wie ich sehe? bei wikipedia "chromatische aberration" eingeben. das foto rechts oben anschauen und davon das untere bild


liegt es daran, dass ich im "mittelhohen alter" erst mal eine ewig lange eingewöhnungszeit brauche?
oder liegt es viell. an den hochbrechenden gläsern index 1,67?
ist ein fehler bei der verarbeitung (schlecht geschliffen, keine ahnung??) möglich und wer sagt mir das dann, sicherlich nicht der optiker, bei dem ich gekauft habe ? (dioptrienwerte stimmen lt. optiker ...)
liegt es an der großen dioptriendifferenz zwischen linkem und rechtem auge? fragen über fragen..

zusätzlich sehe ich alles, v.a. personen, viel schmaler, plötzlich haben alle min. 5 kg abgenommen, rechteckige flächen wölben sich nach vorne, rundes ist nicht wirklich rund.


gibt es nach ü 2 monaten noch eine chance, dass ich mich überhaupt dran gewöhne? was könnten die ursachen sein? kann ich das von einem 2. optiker überprüfen lassen ob alles i.O. ist
entschuldigung, wie gesagt, ich bin brillenneuling, wenn ich vorher gewusst hätte was das für eine hochkomplizierte angelegenheit ist, was man alles beachten muss etc. .


vielen dank fürs lesen und im voraus für eine mögliche antwort.

grüße von einer verzweifelten
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: farbsäume!? bin am verzweifeln :-/

Beitrag von Onkel Bob »

moin du verzweifelte... :wink:

keine sorge - dieses 'phänomen' ist bekannt und kommt tatsächlich ab und an mal vor... :wink: ...(bei mir allerdings nur bei sensibelchen genannt männer... :mrgreen: )

vorweg: ich würde mich freuen wenn ich 5kg dünner aussehen würde... :mrgreen: ...aber das ist ein anderes thema...

meine vermutung aus der ferne ist, das du mit dem höherbrechenden 1,67er kunststoff (und seiner damit einhergehenden optischen abbildungseigenschaften) nicht zurechtkommst. an der stärke bzw. an der differenz dieser würd ich erstmal nicht den 'schuldigen' vermuten...

wenn stärken und zentrierung einwandfrei (und davon geh ich jetzt mal aus) dann würde ich dem kollgen vor ort von dem du deinen brillo bekommen hast mal diese sachlage schildern. ggf. würde ich ein weniger hochbrechndes kunststoffglas vorschlagen (1,6er?) welches unwesentlich dicker ist aber deutlich verträglichere abbildungseigenschaften hat...

probier es aus und gutes gelingen wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: farbsäume!? bin am verzweifeln :-/

Beitrag von Oppicker »

Ich habe derzeit einen ähnlichen Fall, weshalb ich meinen Lieferanten kontaktiert habe und angefragt habe, woran das liegen kann. Dass insbesondere hoch lichtbrechende Kunststoffe zur Dispersion neigen, ist klar, aber im Falle meines Kunden (Fernwert +7,5, Add. 2,25) war es bei seinen 1,6er Gläser auch extrem.

Auskunft meines Lieferanten (die ich hier mal ohne Anspruch auf Wahrheitsgehalt wiedergebe):
Minimale Abweichungen bei Vorder- und Rückflächen-Radien des Brillenglases könnten zu ungünstigen Konstellationen führen, die solche Aberrationen hervorrufen. Das heißt, dass ein- und diesselbe Glasausführung bei identischer Stärke bzgl. Dispersion unterschiedlich ausfallen können. Man könne aber die Gläser evtl. nachbearbeiten.

Meine persönliche Meinung ist, dass wenn die Aussage stimmt, solche Gläser erst gar nicht durch die Endkontrolle kommen dürften. Aber es begründet andererseits meiner Ansich nach eine Reklamation der Gläser.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
o
optimalsehen
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 17:33
Wohnort: Kiel

Re: farbsäume!? bin am verzweifeln :-/

Beitrag von optimalsehen »

Hallo verzweifelte sehnix,
aus eingener Erfahrung kann ich Dir berichten, dass diese Phänomene der Farbsäume und Randunschärfen bei digital optimierten Gläsern nahezu völlig verschwinden.
Bei R -9,50
L -9,75 -0,75
weiß ich wovon ich rede. Bei konventionell geschliffenen Gläsern ist dieser Randeffekt immer da. Abhängig vom Brechungsindex mal stärker, mal schwächer. Mit digital optimierten Gläsern, z.B. Essilor Stylis 360° mit eyecode, sind die Randeffekte und auch die Verzerrungen weg.

Herzliche Grüße
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
s
sehnix
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 10:26

Re: farbsäume!? bin am verzweifeln :-/

Beitrag von sehnix »

halli-hallo am samstag abend,

erst mal vielen dank für die schnellen reaktionen und antworten. :) gutes forum!
heute mittag war ich dann im brillengeschäft (es widerstrebt mir jetzt irgendwie optiker zu schreiben)
und wollte die sachlage schildern:
farbsäume?? chromatische aberration?!? was ist das?? das bilde ich mir nur ein (ha! eine spinnerin!!), das ist eine reflektion vom brillenrand.
sie können da nichts machen ... musste ich die damen aufklären mit meinem halbwissen aus dem internet. prima.
und dann wieder die obligatorische frage, wie es bei meiner vorigen brille war - gibts net - wie?!
irgendwann komm ich noch in der zeitung: die frau, die sich erst mit 42 jahren eine brille zulegte. sensationell. ein ding der
unmöglichkeit.

könnte aber noch einen termin mit der optikermeisterin ausmachen, die aber freitags und samstags nie da ist.
wenn sich die "optikerinnen" dadurch auszeichnen, dass sie in der lage sind eine brille zu säubern und zu kassieren, bin ich jetzt schon
gespannt was frau optikermeisterin so alles weiss :wink:

also gut, jetzt wieder zum ernst der lage: in einem weiteren geschäft waren farbsäume&co. bekannt. er hat mir aber von einem glas mit
1,6 index abgeraten, gerade auch wegen meines dioptrienunterschieds. ok. aber er meinte auch, dass durchaus mit der zeit noch ein
gewöhnungseffekt eintreten könnte.
was meint ihr dazu? kann das sein? ich finds ja eig. toll, dass die gläser so dünn sind.

jetzt habe ich aber noch was anderes: beim betrachten der brille, fragt er mich erstaunt, wie lange ich die brille schon hätte.
ca. 2 monate. er sagte, dass die beschichtung in der nähe der bügel angegriffen sei. das ginge nicht mehr lang gut.
ob die beim biegen der bügel die gläser rausgemacht hätten - nö.
frage meinerseits an euch: ist das möglich? hätten die wirklich die gläser rausmachen müssen? muss dazu sagen, dass da schon viel gebogen worden ist, die
saß anfangs ziemlich schief..

so das reicht mal mit den erlebnissen heut, kann nur noch besser werden :wink:

grüße und schönes wochenende.
von einer, die noch nicht aufgegeben hat.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: farbsäume!? bin am verzweifeln :-/

Beitrag von vidi »

Zum Glasmeterial. Ein 1.6er ist wirklich o.k., das 1.67 muss nicht unbedingt sein, ist aber dünner.
Die Beschichtung darf sich natürlich nicht in so kurzer Zeit lösen. Das musst du auf jeden Fall reklamieren. Es ist auch vielleicht ein Zeichen dafür, dass die Glasqualität nicht so wirklich prickelnd war. Eine schlechte Glasqualität kann auch ein Grund für die Farbsäume sein. Wenn mans richtig macht muss man nicht die Gläser herausnehmen, wenn man die Brille richten will.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten