Noch mal ne Frage

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
E
Eva147
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 25. Juli 2006, 18:54

Noch mal ne Frage

Beitrag von Eva147 »

Hallo!

Hier noch einmal meine Werte:
-7.25 / -0.50 rechts und
-6.75 / -1.25 links

Nun zu meiner Frage:
bei einem Augenabstand von 60 und relativ kleinen Gläsern, kann man da UNGEFÄHR sagen, was für eine Randdicke bei miner. Glas mit Index 1.9 entsteht?
Und ist dieser Index überhaupt für meine Stärke zu empfehlen?

Vielen Dank und viele Grüße
Eva
W
Wölkchen
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 14:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Wölkchen »

Hallo Eva!

Das wird dir der Optiker berechnen können, wenn er die Fassung, in die die Gläser sollen, in der Hand hat. Da macht eine 2 mm breitere Fassung schon immens viel in der Randdicke aus.
Ich habe eine Stärke von -7 Dpt in der Brille bei einem Index von 1,67 (Kunststoffgläser) und einer Glasbreite von 50 mm etwas über 4mm breite Ränder, die jedoch in der Kunststofffassung völlig verschwinden. Ob du den hohen Index brauchst, hängt zum einen von der Fassung ab, zum anderen, ob du die Brille immer trägst. Gläser mit hohem Index benötigen eine Eingewöhnungszeit.

LG...
O
Olli
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 12:19
Wohnort: Isernhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli »

Wir haben ein Programm mit welchem wir die zu erwartende Randdicke relativ genau berechnen können.(Für Kunststoffgläser aller Indexe/Brechzahlen). Wie schon gesagt, sind dafür die zu werdende Brillenfassung und die Einschleifdaten erforderlich.
Es sollte aber jeder Kollege in der Lage sein die zu erwartende Randdicke bei seinem Lieferanten berechnen zu lassen.

Gruß Olli
Augenoptiker mit Leidenschaft, WVAO, Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss.
Antworten