Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Hatte bisher eine Fernbrille mit folgenden Werten: R F -0,50 -1,00 178°
L F -0,50 -1,25 17°
Nun sollte eine Gleitsichtbrille alles richten. Doch nichts ging. Schrift in 2m Entfernung konnte ich nur wortweise erkennen. Habe sie nach einem halben Jahr zurück gegeben. Dafür bekam ich eine Fernbrille mit den gleichen Werten der Gleitsichtbrille: R -1,25 -1,00 175°
L -1,25 -1,00 15°
Das Ergebnis: Alles was sich in meiner näheren Umgebung befindet (ich schätze so bis 2m) ist unscharf - z.B der Tachometer im Auto. Im Büro geht überhaupt nichts, was mit der vorherigen Fernbrille kein Problem war. Nur beim Lesen hatte ich eine Lesebrille.
Was kann ich machen?
Zuletzt geändert von Markus89 am Dienstag 14. Juni 2011, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo.
Zuerst müsste man wissen wie alt den die letzte Brille ist. Dann kann man auch sagen ob die neue Fernstärke nicht zu stark gewählt wurde. VIelleicht hast du auch irgendwo einen Add.-Wert deiner Gleitsichtgläser vermerkt. Und dein Alter wäre noch interessant.
wilder SPEKULATIONSMODUS ON:
Auf den ersten Blick würd ich auch Überkorrektur tippen. Deshalb auch die Frage wann du die alte Brille bekommen hast.
Ich würde nochmals eine genau Augenprüfung durchführen. Schwierigkeiten bei Gleitsichtbrillen kommen oft durch falsche Werte. Aber aus der Ferne ist alles reine Spekulation.
wilderSPEKULATIONSMODUS OFF
Also am besten bei deinem oder einem anderen Fachoptiker/Augenarzt nochmals eine Refraktion durchführen lassen und dann vergleichen.
Hier übers Internet kann dir leider niemand helfen.
In Deinem Alter ist es völlig normal, dass Du mit einer korrekten Fernbrille den Tacho nicht mehr klar erkennen kannst.
Da hilft wirklich nur eine Mehrstärkenbrille (z.B. Gleitsicht).
Fehlersuche wie oben beschrieben muss natürlich folgen.
Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Es gibt viele Möglichkeiten die die beschriebenen Probleme verursachen können. Was wurde denn für eine Gleitsichtglas-Qualität ausgewählt? Waren die Werte ganz exakt (ich tippe mal eher nicht)? Saß die Brille korrekt, oder lag eventuell ein Fehler im Glas vor? usw usw usw
Wie Gopal schon schrieb, ist es völlig normal, daß Sie mit 54 Jahren (aber auch schon mit 45) durch eine FERNbrille in der NÄHE "nichts" (also eher: verschwommen) erkennen können...
Danke für die ersten Hinweise.
Habe noch die Werte der Gleitsichtbrille: Premium-GG-Impression-Rodens. -1,25 -1,00 175 Addition 2,00
-1,25 -1,00 015 Addition 2,00