Swiss Optic

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
B
Bubel
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 16:10

Swiss Optic

Beitrag von Bubel »

Hallo,
möchte mir eine ( die erste ) Gleitsichtbrille zulegen und bin hier völlig überfordert welche Gläser ich hier nehmen soll. Mein Optiker ( keine Kette ) hat mir Gläser von Swiss Optic angeboten und sagt die Gläser kämen vom Hersteller Essilor. Stimmt dies ?
Es gibt 3 Qualitätsstufen : Standard , Comfort und Premium . Das Premiumglas würde dem Essilor Physio entsprechen. Kann das jemand bestätigen. Wie sieht das Preisniveau bei Comfort und Premium aus ( +-50 EUR pro Glas würden genügen )
Vielen Dank

Bubel
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Swiss Optic

Beitrag von mitch »

Meines Wissens nach ist Swiss Optic ein Tochterunternehmen von Zeiss und hat mit Essilor nix zu tun - aber wer weiß was im Zeitalter globaler Kaptialmärkte hier zusammengehört .. :mrgreen:
Unabhängig davon ist das beste Gleitsichtglas von Swiss Optic garantiert nicht vergleichbar mit dem besten Glas von Essilor/Rodenstock/Zeiss. Das ist ungefähr so wie das beste Auto von VW im Vergleich zu dem Besten von Skoda! Ich halte diese Aussage für unseriös!
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Swiss Optic

Beitrag von vidi »

Essilor ist zwar gerade im Kaufrausch, aber Swiss Optic gehört mein es Wissens noch nicht zum Konzern.
Und somit liefert Swiss Optic höchstwahrscheinlich auch keine Essilor-Gläser.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Swiss Optic

Beitrag von benkhoff »

hinter Swiss Optic steckt die mittelgroße Firma Uniopt Trans Optik GmbH mit Sitz in Bonn.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
B
Bubel
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 16:10

Re: Swiss Optic

Beitrag von Bubel »

Hallo,
habe nochmal im Internet recherchiert. Uniopt Trans Optik GmbH ist ein Händler. Produktion für Swiss Optic -Gläser ist in der Schweiz. Auf der Webseite von Swiss-Optic ( Impressum Uniopt Trans Optik ) wird das Glas Swiss40+ vorgestellt " Das Gleitsichtglas mit integral optimiertem Design" . Mit der gleichen Vorstellung sieht man eine Broschüre von optiswiss ( größter Brillenglashersteller in der Schweiz ?) be 4ty+ . Sogar die Vorteile des Glases sind mit identischem Wortlaut angegeben :
- neueste Technologie
- natürliches Sehen dank grosser Sehbereiche
- höchsten Sehkomfort bei schnellem Blickwechsel
- keine Schaukeleffekte
- beste Spontanverträglichkeit
In einem Video von optiswiss ( nach meiner Meinung in der Machart wie bei Videos auf der Webseite von Essilor ) sieht man auch Bearbeitungsmaschinen von Satisloh. Satisloh gehört zu Essilor.
Meine Vermutung: Optic Swiss erhält die Gläser von Produzent optiswiss und es gibt Verbindungen zu Essilor.

Gruß Bubel
Benutzeravatar
tomik2
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 5. November 2010, 17:09
Wohnort: Svinaře, Böhmen

Re: Swiss Optic

Beitrag von tomik2 »

Swiss Optic, ich meine diese Glaeser sind gar nicht aus der Schweiz. Ich habe vergeblich gesucht wo diese Glaeser hergesstellt sind. Nach meine Recherchen es gibt eine Firma in der Schweiz die sich Swiss optic nennt, das sind aber optische Werke die fuer industrielle Optik herstellen. Ich meine das sich jemend Werbe technich parasietiert auf gute Name von der Schweiz. Eigentlich wird es so, dass eine Ricola Bonbons die nicht in Schweiz hergestellt sind. Oder hat jemand bessere Info von welchem fernostlichen Anbieter diese Glaeser sind? Vielen dank fuer Ihre Info! Ich moechte mehr erfahren wo die Glaeser eigentlich physisch hergestellt sind.

Tom
b
brillenpeter
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:26
Wohnort: Geversdorf

Re: Swiss Optic

Beitrag von brillenpeter »

haben die nicht schulz, glücksburg übernommen?
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Swiss Optic

Beitrag von Eberhard Luckas »

Und von Satis gibt es doch hauptsächlich Veredelungsmaschinen und das hat mit der Rohglasfertigung weniger zu tun.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Swiss Optic

Beitrag von prüflingsprüfer »

Meines Wissens nach ist Swiss Optic ein Wald- u. Wiesen-Hersteller wie ca. 30 andere auch
in Deutschland, welche Brillengläser herstellen (Sitz in Ba-Wü).
Gleiche Vorlieferanten und gleiche Veredelungsmaschinen wie die meisten anderen auch -
und sie beliefern hauptsächlich Ketten wie Matt und Co., aber natürlich auch andere Optiker.
Kein Außendienst, keine Werbung, nichts halt außer Gläser.
So ein "Dacia Logan" halt unter den Glas-Herstellern.
Benutzeravatar
tomik2
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 5. November 2010, 17:09
Wohnort: Svinaře, Böhmen

Re: Swiss Optic

Beitrag von tomik2 »

Ich weiss, dass die Dacia ueberwiegend in Rumaenien hergesstelt wird /Zulieferer ausgenohmen/. Kann mir aber bitte jemand sagen wo die Swiss Optic seine Fabrik hat? Die haben ziemlich kurze Liefertermine, deshalb glaube ich, dass die wahrscheinlich nicht aus Fernen Osten abstammen./mindestens Mehrstaerken/ Vielen Dank fuer Ihre Info!

Tom - Augenoptiker aus Tschechien
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Swiss Optic

Beitrag von benkhoff »

die werden wohl ein Lager in Europa haben (viell. sogar Deutschland/Bonn??). WO die Gläser hergestellt werden??? Das weiß niemand so genau, event. der Chef von Swiss Optic, wenn überhaupt. Ob er es Ihnen verrät?? Wohl kaum... In dieser Preisklasse werden die Gläser allerdings schon lange nicht mehr in Europa hergestellt, sondern in Fernost...
Das mit dem Dacia war nur ein Vergleich vom prüflingsprüfer, denn es gibt sowhl Porsche, Maybach aber auch Dacia oder Lada. Alles Autos mit vier Reifen, aber doch wohl unterschiedlich in Qualität und Verarbeitung Und somit auch unterschiedlich im Preis. Genauso bei Gläsern. Man kann mit allen gucken, es gibt aber dennoch verschiedene Qualitäts-, Verarbeitungs- und somit auch Preisklassen.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Swiss Optic

Beitrag von palmi »

benkhoff hat geschrieben:Genauso bei Gläsern. Man kann mit allen gucken, es gibt aber dennoch verschiedene Qualitäts-, Verarbeitungs- und somit auch Preisklassen.
Und das trotz CE-Zeichen, dass oftmals billigst gefälscht wird :)
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Benutzeravatar
tomik2
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 5. November 2010, 17:09
Wohnort: Svinaře, Böhmen

Re: Swiss Optic

Beitrag von tomik2 »

Globale und vernetzte Welt!!! Trotz EU und weitere Sachen, Google und alles anderen, koennen wir nicht finden, wo die Glaeser von Swiss optic hergesstellt sind. Wahrscheinlich an dem Mars oder in Nord Korea!

Mit schoenem Tag

Tom aus Prag
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Swiss Optic

Beitrag von prüflingsprüfer »

Das werden die Damen und Herren von TOE auch nicht ins Internet stellen,
wenn es sich um außereuropäische Fertigungsstandorte handelt, der
Rest wird in evtl. Deutschland umgetütelt.
g
greeny
Beiträge: 173
Registriert: Dienstag 16. März 2010, 23:34

Re: Swiss Optic

Beitrag von greeny »

Aussage auf der Swiss-Optic HP



Internationale Belieferung, ausgehend von unserer Produktionsstätte in der Schweiz.
Antworten