Mirakel hat geschrieben:Werte:
R -2,25 -0,75 170°
L -2,25 -1,25 180°
Hallo Mirakel,
erstmal zu deinen Werten. Je nach Art der Fassung wäre ein höherbrechendes Glas (dünneres Glas, alle Gläser mit Index 1,59 und höher) zu empfehlen. Bei einer randlosen Fassung würde ich ausschließlich ein dünneres Glas empfehlen, da es sich stabiler verhält. Das heißt zum Bohren des Glases, ist es für uns Augenoptiker "angenehmer" und du als Kunde, musst Sie nicht alle drei Wochen zu uns bringen, weil irgendwo etwas ausgeplatzt ist. (Auf diese Angabe besteht keine Gewähr, da jeder Kunde andere Tragegewohnheiten hat und Pflegehinweise be- oder missachtet

)
Bei deinen Werten würd ich zum Beispiel bei einer Metall- oder Kunststofffassung auch zum Standard-Material (Brechungsindex 1.50) zurückgreifen, da deine Gläser nicht wirklich dick werden und der Rahmen aussenherum die "relative Dicke" gut verstecken würde. Diese würde sich natürlich auch auf einen geringeren Preis auswirken.
Mirakel hat geschrieben:1) Hoya Hi-Lux Eyas 1,6 HVA für 86,50 Euro
Was ich bis jetzt so gelesen habe, sagt mir das die Hoya ja ne ganz gute Qualität haben sollen.
Ohne Hoya zu verkaufen, würde ich das mal einen guten Preis nennen.
Mirakel hat geschrieben:2) Der zweite Optiker (ein privater) hat mir dann Gläser mit Superentspiegelung, Härtung, Wasserabweisender Schicht und UV-Schutz für 105,- € angeboten.
Das haben, je nach genauer Definition, die Hoya auch.
Die Frage hierbei ist, welchen Brechungsindex die Gläser haben. Sind sie also auch dünner, wie die Hoya Gläser (1,6) oder zum Beispiel der Standard-Index (1.50)? Da du die Firma nicht kennst und das Material auch nicht, würd ich erstmal noch zu den Hoya Gläsern tendieren.
Mirakel hat geschrieben:3) Der dritte war ein Abele Optik.
Hier gibt es scheinbar nur eine Sorte Gläser mit Index 1,6 für die o.g. Werte. Der Preis wäre hier aber mit 59,- im vgl. zu den Hoya schon deutlich besser.
Und sie sollen auch Härtung, gute Entspiegelung, UV-Schutz und Wasserabweisung haben.
Wenn es die gleichen Gläser wie Hoya sein sollen, kann es nicht so ein drastisch günstiger Preis sein

1,61-Gläser mit einer Vollveredelung (Superentspiegelung, Hartschicht, UV-Schutz, Wasserabweisend usw.) können auch "einfacher" und damit "günstiger" von anderen Herstellern hergestellt werden... die Frage ist zu welchem "Preis"

In der Augenoptik ist vielleicht vieles nicht miteinander vergleichbar, aber eines hat es mit anderen Branchen gemeinsam: Qualität hat ihren Preis!
Mirakel hat geschrieben:2) Weiß jemand was Abele für Gläser verwendet? Bzw. ob man sich vorstellen kann, dass das was gleichwertiges ist.
Wenn es dich wirklich interessiert, kann ich mal paar Bekannte von Abele anquatschen
Mirakel hat geschrieben:3) Ich habe inzwischen den Eindruck bekommen, dass Optiker auch ein Stück weit davon leben nicht wirklich vergleichbar zu sein. Jedes Elektronikgerät wird detailliert verglichen
Mit Elektrogeräten beschäftigen sich aber weitaus auch mehr Leute und haben dementsprechend das Hintergrundwissen. Es gibt Brillenträger die seit über 20 Jahren Brillen tragen (müssen) und haben keine Ahnung was so ein Brillenglas eigentlich macht (physikalisch)
Normal ist es ja die Aufgabe des Augenoptikers dir klar und deutlich zu vermitteln, warum du für an für sich das gleiche Produkt von Firma A mehr bezahlst, als von Firma B. Hat jetzt in deinem Falle nicht ganz funktioniert...
