Sehen mit -10 Dioptrien ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
S
SKE
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 8. August 2010, 11:14

Sehen mit -10 Dioptrien ?

Beitrag von SKE »

Hallo,

musste mich spontan hier im Forum anmelden, da mich eine Frage zu Brillen bei starker Kurzsichtigkeit bedrückt.
Ich selbst habe mittlerweile etwa -10 beidseitig erreicht (keine Hornhautverkrümmung).
Vor ca 5 Jahren liess ich mir zum letzten mal eine Brille machen und habe hauptsächlich Kontaktlinsen getragen. Da meine alte Brille nur
etwa -8 beidseitig hatte und das zum Autofahren oder für andere "Notfälle", wenn ich die Linsen grade mal nicht tragen konnte
(z.B. hatte ich vor einigen Wochen unter den Pollen zu leiden) schon nichtmehr ganz gereicht hat, habe ich mir jetzt eine
neue Brille anfertigen lassen. Gewählt habe ich Kunststoffgläser mit einem Brechungsindex von 1,74 was dann auch mit ca 500€
zu Buche schlug. Nun aber das Problem, im vergleich zu Kontaktlinsen ist das Seherlebnis mit der Brille vorsichtig ausgedrückt
bescheiden. Wenn ich etwas wirklich scharf sehen will, muss ich meinen Kopf direkt darauf ausrichten. In leichten Winkeln zum
Objekt "schluckt" mir der Farbfehler der Linsen (entstehen von orangen und blauen Rändern) die Details des Objekts quasi wieder weg.
Von Verzerrungen am Bildrand mal abgesehn. Muss man als Brillenträger hoher Stärke mit diesem eingeschränkten Seherlebnis leben?
Muss man sich einfach nur daran gewöhnen, vor allem wenn man von den Kontaktlinsen "verwöhnt" ist? (Das meinte zumindest mein Optiker)
Gibt es da keine "bessere" lösung? (ausser dickere Gläser mit besserer abbe Zahl :roll: )
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Sehen mit -10 Dioptrien ?

Beitrag von optidi »

Hallo,

Leider geht ein hoher Brechnungsindex immer einher mit einer niedrigen Abbe'schen Zahl und somit einer großen chromatischen Abberation (großen Farbsäumen). So wie es aussieht ist es technisch nicht möglich, zu einem vernünftigen Preis qualitativ gute und den optischen Ansprüchen sowie gute Trageeigenschaften genügenden, dünnere Gläser herzustellen.
Normalerweise kann man sich durch regelmäßiges Tragen der Brille daran gewöhnen, was bei dir, als KL-träger aber nicht der Fall ist.

Vielleicht kann dir dein Optiker die Gläser wegen Unverträglichkeit umtauschen und dir welche aus 1.6 Material anfertigen. Die wären etwas dicker aber verträglicher. Dazu noch eine etwas kleinere Fassung.

Gruß Optidi
Antworten