Wie ist mein Umtauschrecht?

Alles, was nicht in die Rubrik "Fassung" hineinpasst.
Antworten
j
julchen1
Beiträge: 1
Registriert: Montag 12. Juli 2010, 20:26

Wie ist mein Umtauschrecht?

Beitrag von julchen1 »

Hallo Zusammen,

mein Freund hat bei einem Optiker eine Ray Ban Brille (kleinste größe) bestellt.
Als er die Brille abgeholt hat kam sie ihm aber größer vor. Er hat dann noch im Geschäft gefragt
ob es sich hier wirklich um die kleinste Größe handelt. Man hat ihm bestätigt dass es die richtige wäre.
Die Brille war ein Geschenk und wurde erst drei Wochen nach Kauf wieder ausgepackt und an der Nr. in
der Brille haben wir dann festgestellt das es doch die falsche Brille ist und auf dem Glas war ein Kratzer.

Mein Freund hat die Brille jetzt versucht umzutauschen. Man sagte uns sie nehmen nur einwandfreie Ware zurück
und wir müßten 38 EURO zahlen für das kaputte Glas und dann können wir die kleinere bekommen.

Ist das denn rechtlich erlaubt?

Wir haben die Brille wirklich nicht aufgesetzt und er hat uns ja auch eine falsche gegeben und jetzt müßen
wir praktisch noch 38 Euro draufbezahlen damit wir die richtige Brille bekommen.

Vielen Dank für eure HIlfe
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Wie ist mein Umtauschrecht?

Beitrag von benkhoff »

also innerhalb der ersten sechs Monate muß der Händler die Ware ohne zu mucken zurücknehmen, vor allem wenn sie schadhaft ist. Laut Gesetz ("Gewährleistungs-Gesetz") ist man/der Händler in der Beweispflicht zu belegen, daß die Ware bei Kauf einwandfrei war. Und da bei Abgabe eher selten (bzw nie) ein Beweisfoto gemacht wird, sind Sie eindeutig im Vorteil. Nach Ablauf von sechs Monaten ist übrigens der Kunde in der Beweispflicht.
In Ihrem Falle muß der Kollege die Brille zurücknehmen (ohne irgendwelche "Umtauschgebühren" etc!). Wenn er Sie als Kunden halten will, besorgt er auch eben die kleinere Variante. Dann wäre alles paletti und Sie zufrieden, oder? Also im Grunde ganz easy. Die "defekte" Sobri kann er ja auch zum Hersteller zurückschicken, denn sie wird wohl durch den Transport beschädigt worden sein (kein Optiker macht absichtlich Kratzer in die Gläser der Brillen, die er verkaufen will :mrgreen: ).
Und die Bemerkung man nehme nur einwandfreie Brillen zurück ist wohl narrisch...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten